Seite 5 von 7

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 28. Dez 2018, 17:24
von July
Ja ich zähle Nemi:)
LG von July

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 28. Dez 2018, 17:29
von Hyla
Wie groß sind eure Proben? Ich habe auch noch eine Idee und könnte ein paar Samen opfern. ;)

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 28. Dez 2018, 18:15
von Nemesia Elfensp.
July hat geschrieben: 28. Dez 2018, 17:24
Ja ich zähle Nemi:) [/quote]Prima :D

[quote author=Hyla link=topic=64336.msg3214794#msg3214794 date=1546014593]
Wie groß sind eure Proben? Ich habe auch noch eine Idee und könnte ein paar Samen opfern. ;)
ich habe mein Sidasaatgut noch nicht gezählt. Ich hoffe, dass ich wenigstens 20 Samen pro Probe zur Verfügung habe..........
*neugierig guck* und verräts Du mir Deine Idee?

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 28. Dez 2018, 19:43
von Hyla
Bei mir wird's ganz einfach. Ich schmeiße die Samen in eine Thermoskanne mit heißem Wasser und warte einen Tag.
Dann abfiltern und aussäen.

20 Samen sind bei mir okay. :)

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 28. Dez 2018, 20:14
von Nemesia Elfensp.
Hyla hat geschrieben: 28. Dez 2018, 19:43
Bei mir wird's ganz einfach. Ich schmeiße die Samen in eine Thermoskanne mit heißem Wasser und warte einen Tag.
Dann abfiltern und aussäen.
och ::) das ist aber nicht wirklich spannend...............um nicht zu sagen............das ist viel zu einfach ;D Egal :D ich wünsche Dir viel Erfolg!

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 28. Dez 2018, 21:56
von Hyla
Ja, ich könnte noch anätzen mit Natronlauge und tralala. Ist mir aber zu kompliziert.
Bei mir ist der Wahlspruch immer: So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig. ;D


Ich wünsche uns allen viel Erfolg! ;)

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 28. Dez 2018, 23:50
von Nemesia Elfensp.
Hyla hat geschrieben: 28. Dez 2018, 21:56
Bei mir ist der Wahlspruch immer: So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig. ;D[/quote] ja, grundsätzlich stimme ich Dir zu.................aber es ist Winter und da gönne ich mir zum schönen Zeitvertreib auch ein bisschen Tralala ;D


[quote]Ich wünsche uns allen viel Erfolg! ;)
:D

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 29. Dez 2018, 01:57
von Hyla
Nemesia hat geschrieben: 28. Dez 2018, 23:50
Hyla hat geschrieben: 28. Dez 2018, 21:56
Bei mir ist der Wahlspruch immer: So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig. ;D
ja, grundsätzlich stimme ich Dir zu.................aber es ist Winter und da gönne ich mir zum schönen Zeitvertreib auch ein bisschen Tralala ;D


Och, kein Problem. ;D
Ich fände es sogar noch besser, wenn ein paar Stunden einweichen reichen würde. :)
Tralala ist bei mir erst ab Februar wieder dran - Gemüseaussaat. Ich genieße zur Zeit die Ruhe vor dem Sturm.

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 1. Jan 2019, 01:10
von Nemesia Elfensp.
es geht los. Die Wassertrennmethode :)

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 1. Jan 2019, 01:12
von Nemesia Elfensp.
draussen ist Winter, drinnen ist Wärmeplatte :D

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 1. Jan 2019, 08:02
von July
Nachdem ich gestern endlich Saatgut geerntet habe wird es heute dann wohl endlich gesät......
ich bin gespannt ob es klappen wird.
LG von July

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 1. Jan 2019, 15:06
von Hyla
Okay, dann schmeiße ich meine nachher auch ins heiße Wasser. :)

Edit:
Inzwischen baden sie im Wasser. 2 von 20 Samen gingen nicht unter.

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 2. Jan 2019, 19:19
von Nemesia Elfensp.
Hyla hat geschrieben: 1. Jan 2019, 15:06
Okay, dann schmeiße ich meine nachher auch ins heiße Wasser. :)

Edit:
Inzwischen baden sie im Wasser. 2 von 20 Samen gingen nicht unter.


Also ich habe ja nicht schlecht gestaunt:
Die Bilder von den zwei Schalen auf der Wärmeplatte waren vom 30.12. 18 und in den Faden eingestellt hatte ich sie ja am 1.1.19

Es waren so zu sagen die Vorversuchsschalen.
In der einen sind alle die Samen, welche in der Wassertrennprobe - kaltes Wasser für 30 Minuten, ein paar mal umgerührt - oben geschwommen haben.........da hätten eigentlich keine von keimen sollen/dürfen ::)
und
in der anderen Schale habe ich die Reste der Sida-Saatgutportion mit samt den Blütenresten und Spelze mit einen Rest der Samenkörner, die sich nicht mehr haben raussortieren lassen - ich hatte mir eine Portion scharfen Sand hygenisiert (abgekocht ;D ), auf 80°C abgekühlt und zusammen mit den Samen und Spelze in die Küchenmaschine - 30 Minuten scharf gerührt ;D und ab in die Schale.

Und was soll ich sagen:
In beiden Schalen bei 25°C auf der Wärmeplatte, keimte es nach 3 Tagen. man man man :o
Heute habe ich die ersten 5 Sämlinge pikiert.
Soweit zum Thema "Sida keimt so schwer" ::)

Hyla und July, ich vermute, dass es einzig auf die Keimtemperatur ankommt - wie kann das sonst sein?

July, dann "dürfte" Deine Schale draussen, ja eigentlich erst im richtig warmen Frühjahr keimen - :) sach den Saamen das mal, denn sonst stimmt ja nix von dem, was die Forschung bisher erforscht hat ::) ;D


Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 2. Jan 2019, 19:24
von Nemesia Elfensp.
::)

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Verfasst: 2. Jan 2019, 21:22
von Hyla
Sieht gut aus! *daumenhoch*

Na dann wird's ja vielleicht einfach. :D
Alles im April im Gwh auf Wärmematten und schon keimt's. Gut, daß ich erst zugeschlagen und mir noch eine Wärmematte zugelegt habe. 8)


Edit: Inzwischen habe ich die Samen raus aus dem Wasser. Das war sogar noch lauwarm. Erstaunlich bei dem Billigteil! :o
Ausgesät habe ich auch erstmal auf angefeuchtetem Haushaltspapier. Die Box steht im Wohnzimmer auf ner externen Festplatte, wo's sicher warm genug ist.
Gequollen sind die Samen definitiv, aber fragt sich, ob sie das heiße Wasser überlebt haben. ::)