Seite 5 von 6
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 14:56
von Hero49
Momentan kann ich nicht im Garten arbeiten, weil ich die Kaffee-Einladungen meiner Gartenfreunde "abarbeiten" muß. Das heißt: Ich lade ein und muß auch Kuchen backen. Heute gibt's Himbeerkuchen mit Sahne.
Ab Mitte Februar habe ich dafür keine Zeit mehr.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 16:03
von oile
I'm Hausgarten habe ich das schon gestern gemacht.
Heute war ich im Oilenpark und habe den restlichen Rosenkohl geerntet. Es war sehr, sehr schattig. Ein paar Helleboren habe ich auch noch schattiert. Das muss genügen.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 16:43
von RosaRot
Ich habe heute Kübelpflanzen eingeräumt und den Rest (Oleander etc.) verpackt. Den Agapanthus habe ich bisher noch nie erst Mitte Januar ins Haus gestellt. Meine kleine fellige Begleiterin war ebenfalls fleißig und hat Wühlmäuse gejagt. Ein paar Restarbeiten sind morgen noch zu erledigen.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 18:30
von Staudo
Ich habe heute die Gießkannen umgelegt, damit sie nicht zerfrieren.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 18:37
von Vogelsberg
Dito mit der letzen Regentonne, nachdem ich die 300 L Inhalt auf meine beiden GH verteilt habe...
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 19:06
von AndreasR
Eigentlich wollte ich heute auch etwas im Garten machen, aber morgens waren noch die Handwerker im Haus, ein Bekannter und mein Vater haben später ebenfalls noch vorbeigeschaut, und irgendwann muss man ja auch mal Geld verdienen. :P Zum Glück kann ich mir die Zeit ein wenig einteilen, zudem habe ich heute Abend immerhin auch noch den Einkauf erledigen können, so dass ich morgen dann den ganzen Tag Zeit habe, bevor es nächste Woche richtig kalt wird.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 19:23
von lord waldemoor
ich wollte schneerosen pflanzen, habe aber keinen passenden platz gefunden, hier war ein container voll weggeworfen worden, 12 töpfe habe ich rausgefischt, kräftige pflanzen
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 19:38
von Kübelgarten
nur Winterquartiere gelüftet sonst nix
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 20:02
von mavi
Oleander, das war ein gutes Stichwort..., danke RosaRot!
Ansonsten habe ich heute nur dem ausgepflanzten Rosmarin ein paar Eibenzweige als Sonnenschutz gegönnt. Der Boden war dankbarerweise nur ganz oberflächlich gefroren, ich konnte die Zweige noch in die Erde stecken.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2019, 20:44
von zwerggarten
Vogelsberg hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 18:37Dito mit der letzen Regentonne ...
:o
das darf ich morgen nicht vergessen, hoffentlich ist es noch nicht (wieder) zu spät... ::) :-[
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 19. Jan 2019, 10:15
von Vogelsberg
... da die vergangene Nacht schon schlotterkalt war mit 8 Grad minus und die nächste Nacht noch kälter werden soll, steht heute das Retten von Rosenkohlpflanzen, Wirsing und Steckrüben auf dem Plan, also vom mit mehreren Lagen Vlies und einem Hauch von Schnee geschützten Beet in mein ungeheiztes Wintergärtchen ::)... und wo passe ich dann noch hin ;D
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 19. Jan 2019, 10:20
von erhama
Ich habe Saatgut bestellt.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 19. Jan 2019, 13:20
von oile
Kiefernaspekt 8)
Ich hoffe, dass ich alles, was mir lieb und teuer ist, damit etwas schützen kann.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 19. Jan 2019, 13:59
von oile
8)
Re: Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 19. Jan 2019, 18:53
von AndreasR
Ich drücke die Daumen, dass die Temperaturen nicht zu sehr in den Keller rauschen, morgen muss ich auf jeden Fall auch noch das eine oder andere einräumen bzw. abdecken...
Es war zwar kalt heute, aber die Sonne lachte den ganzen Tag vom Himmel, so dass ich gegen Mittag, als das Thermometer die Null-Grad-Marke überstieg, in den Garten gegangen bin, um meinen Staudenrückschnitt zu vollenden. Für mein Beet am Zaun habe ich mir mit einer Bohle eine Brücke gebastelt, um Kollateralschäden zu vermeiden.
Danach habe ich den Häcksler aufgebaut und meinen Riesenberg Staudenschnitt fast komplett gehäckselt, aber als es dann gegen 17:00 Uhr dämmerte, wurde es mir doch zu kalt. Morgen bringt mir mein Vater ein Regal für das Gartenhaus, dann kann ich da endlich einmal Ordnung schaffen. :)


Ein wenig Winteraspekt in Form von hohen Fetthennen habe ich aber stehengelassen, zusammen mit dem Lavendel sieht das eigentlich ganz nett aus. Einen Alibi-Winteraspekt in Form eines Goldrutenhorsts habe ich auch noch stehenlassen, ansonsten bin ich recht froh, es noch bei angenehmem Wetter geschafft zu haben, bevor im Februar dann hoffentlich die Frühjahrsblüher das Ruder übernehmen.

