Seite 5 von 8
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 9. Jan 2019, 16:18
von thuja thujon
Das Futter in den Drahtgittersäulen gammelt bei mir nicht wenns feucht wird. Es wird vorher gefressen oder trocknet. Foto der Säule hängt an.
Aus den Plastiksäulen habe ich mal einen vorwitzigen Vogel befreien müssen, der hatte sich den Kopf hinterm Rauspickloch eingeklemmt.
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 9. Jan 2019, 18:48
von mavi
thuja hat geschrieben: ↑9. Jan 2019, 16:18Das Futter in den Drahtgittersäulen gammelt bei mir nicht wenns feucht wird. Es wird vorher gefressen oder trocknet. Foto der Säule hängt an.
...
Das dachte ich bisher auch, aber die letzten beiden Wochen waren dauernass, so dass ich heute vorsichtshalber die letzte Reihe Erdnussbruch daraus entsorgt habe. Das sah nicht mehr ganz gut aus.
@Walt: stimmt, es muss nicht immer Plastik sein, eher sogar möglichst wenig. Ich hätte auch lieber etwas aus Holz, oder sonstigen nachwachsenden Rohstoffen, wenn das Futter darin ähnlich sauber/trocken bleibt wie im oben verlinkten Modell und auch die Reinigung einfach ist. Außerdem geschützt vor Tauben und Elstern, sonst komme ich mit dem Nachfüllen nicht hinterher.
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 9. Jan 2019, 19:02
von thogoer
Ist dieses Landhaus gemeint?
Größe: 15 x 10 x 24 cm
Klarsichtiges Silo für einfache Füllstandskontrolle
Besonders leicht und gründlich zur Reinigung
Witterungsbeständig
Viele Anbringungsmöglichkeiten - passende Stabhalterung und Geländerhalterung
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 9. Jan 2019, 19:04
von mavi
Ja, das müsste es sein.
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 9. Jan 2019, 19:18
von Anke02
Hat für mich nach anderen getesteten Füttermöglichkeiten (und auch bei Schwiegermama) genau die bereits genannten Vorteile (Trockenes und sauberes Futter, keine Taubenfütterung,...). Es hat sich nun bereits über 3 Winter bewährt. Korrigiere, bereits 4. Winter.
Und Köpfe stecken da auch keine fest ;)
(aber oben ist ja auch eine Futtersäule gemeint)
Nicht jedermanns Geschmack, aber hier gefällt und passt es auch noch gut. Und wenn es lange hält, ist auch Kunststoff im Garten in der Form kein Problem für mich.
Verstehe aber, wenn man einfach lieber natürliche Alternativen möchte.
Das gezeigte Holzhaus ist schön wo es passt und schön verarbeitet! :)
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 9. Jan 2019, 19:37
von Anke02
PS: Ich hoffe natürlich, dass sich das Haus auch bei euch bewährt, falls ihr es kaufen solltet!
Ich berichte nur meine Erfahrungen, die sicher nicht repräsentativ sind! Möchte nur meine persönliche Begeisterung mit euch teilen, da hier nach Futterhäusern gefragt wurde, die bestimmte Bedingungen erfüllen sollten. Alles ohne "Pistole" ;)
:-*
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 08:50
von carolinchen
Noch ein Tipp für die Holzhäuser: Wir haben sie vor dem ersten Gebrauch satt mit Öl für Küchenarbeitsplatten eingestrichen. Immerhin hat's zehn Jahre gehalten.
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 10:46
von fyvie
thuja hat geschrieben: ↑9. Jan 2019, 16:18Das Futter in den Drahtgittersäulen gammelt bei mir nicht wenns feucht wird. Es wird vorher gefressen oder trocknet. Foto der Säule hängt an.
Aus den Plastiksäulen habe ich mal einen vorwitzigen Vogel befreien müssen, der hatte sich den Kopf hinterm Rauspickloch eingeklemmt.
Der ist aber in einer Voliere? Oder fliegen die bei dir im Winter frei rum? :o
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 11:25
von thogoer
Schau mal bei der Tante nach Halsbandsittich Deutschland
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 12:19
von fyvie
Das ist ja unglaublich :o Hübsch sind sie schon, auch wenn sie wohl den Tauben Konkurrenz machen.
Bei uns hätten die gerade keine Chance :-\
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 12:50
von thuja thujon
Beliebt sind sie nicht. Weder bei Obstgärtnern, noch bei Besitzern gedämmter Fassaden. Die Vogelfreunde beobachten noch. Meisen haben schonmal das nachsehen, wenn die Sittiche später genau dort auch brüten wollen.
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 12:53
von fyvie
Ja hab gelesen, dass Biologen ihnen gerne den Garaus machen würden.
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 13:49
von elis
Eins meiner Futterhäuschen, das kann ich von oben befüllen. Seitlich sind Glasscheiben, die Vögel landen auf dem Stangerl und fressen von dort aus. Dadurch wird das Futter nicht beschmutzt. Das hat mir ein Freund gemacht, muuß es nur alle paar Jahre mal nachstreichen.
lg. elis
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 13:51
von elis
Noch eine andere Version. Die ist aus Robinienholz, das habe ich mindestens schon 20 Jahre. Da brauche ich nichts streichen, nur säubern im Frühling. Seitlich sind Plexiglasscheiben, die kann man rausziehen. Das ist gut zu säubern. Da wird das Futter auch bei Regen oder Schnee nicht nass.
lg. elis
Re: Vogelhäuser
Verfasst: 10. Jan 2019, 13:53
von elis
Das Futterhäuschen ist bei den Meisen und auch Rotkehlchen sehr beliebt. Das hängt am Sommerhäusl dran. Es wird befüllt über den Deckel, den braucht man nur hochheben.
lg.elis