Seite 5 von 25

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 18:46
von dmks
Vogelsberg hat geschrieben: 16. Jan 2019, 14:35
In Bezug auf die Randstreifen gibt es - glaube ich - durchaus Fortschritte, aber freiwillig macht das auch wieder keiner :P


Doch, machen sie, das hatten wir schonmal im anderen Thread:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61430.msg2922974.html#msg2922974

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 19:43
von Roeschen1
Es wäre schon viel geholfen, vor allem den kleineren Bauern, wenn durch die EU nicht die Masse gefördert wird, sondern Artenreichtum, weniger Wiesenmahd mit Rücksicht auf Bodenbrüter, 1 Jahr Brache, wie früher in der Dreifelderwirtschaft, keine Güllespritzungen.

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 19:59
von dmks
Das Grundinteresse dieses Volksbegehrens ist ja kein schlechtes! Aber warum geht man so unausgegoren an die Sache ran? *seufz*
Als ob man - satirisch gemeint - den Autobahnstau mit einer Reglementierung von weißen Kleintransportern begegnen wollte!
(schaut euch um, da gibt's so viele)
Wär auch ein Anfang, löst aber nicht das Problem.

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 20:09
von Vogelsberg
Dornroeschen hat geschrieben: 16. Jan 2019, 19:43
Es wäre schon viel geholfen, vor allem den kleineren Bauern, wenn durch die EU nicht die Masse gefördert wird, sondern Artenreichtum, weniger Wiesenmahd mit Rücksicht auf Bodenbrüter, 1 Jahr Brache, wie früher in der Dreifelderwirtschaft, keine Güllespritzungen.


100 % Zustimmung :)

@ Daniel - reloaded

Ich weiß über Glyphosat und Co. ganz gut Bescheid und ganz früher habe ich auch 1 x Roundup selbst verwendet um Giersch zu besiegen - hat natürlich nicht geklappt :P

Ich gehöre weder zu den Leuten, die alles Übel dieser Welt Glyphosat ankreiden und mit einem Verbot sind wir dann automatisch im real existierenden Sozialismus Paradies ... noch habe ich romatische Vorstellungen davon, wieder hektarweise alles mit Hand und Hacke zu entkrauten, weil man sonst kaum was erntet, aber dafür ist das alles dann ganz BIO.

Rüben und Getreide habe ich nur als weitgehend willkürliches Beispiel verwendet - nährstoffarme Standorte sind nunmal kein Schwerpunkt im bäuerlichen Wirken und Ausbildung ;)

Lass uns die Friedenpfeife rauchen, wir sind in unseren Ansichten nicht weit auseinander :D


@ dmks

Weil die Initiatoren selbst mehr Meinung als Ahnung haben ???
... da wird gerne mal was verwechselt...


Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 20:19
von dmks
Vogelsberg hat geschrieben: 16. Jan 2019, 20:09
@ dmks
Weil die Initiatoren selbst mehr Meinung als Ahnung haben ???


Da will ich nicht spekulieren. Manchmal ist selbst 'paradoxe Intervention' in der Politik ein wirksames Mittel....
Das Thema trifft den Zeitgeist, regt aber - so wie es aufgezogen ist - nicht zum Denken an.
(Erinnert mich an eine hiesige Volksinitiative "gegen Massentierhaltung" - von den drei Unterschriftensammlern am Info-Stand konnte mir keiner sagen ab wie vielen Tieren, oder überhaupt mit welcher Bemessungsgrundlage etwas Massentierhaltung ist.)
Ich sollte einfach erstmal unterschreiben...

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 20:40
von Gartenplaner
@dmks:
Mir scheint, du wärst perfekt aufgestellt, um sowas mal richtig durchdacht, ausgegoren anzustoßen?

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 21:05
von dmks
Wohl nicht.
Für sich selbst unbequeme Lösungen möchte kaum jemand unterschreiben. ;)

Unabhängig davon war ich mehrere Wochen im Rahmen einer anderen Volksinitiative viel unterwegs - das war recht einfach...es ging um Geld.

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 21:48
von Gartenplaner
Schade

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 21:54
von dmks
Was wäre Dein Thema?

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 22:07
von Vogelsberg
dmks hat geschrieben: 16. Jan 2019, 20:19
Vogelsberg hat geschrieben: 16. Jan 2019, 20:09
@ dmks
Weil die Initiatoren selbst mehr Meinung als Ahnung haben ???



(Erinnert mich an eine hiesige Volksinitiative "gegen Massentierhaltung" - von den drei Unterschriftensammlern am Info-Stand konnte mir keiner sagen ab wie vielen Tieren, oder überhaupt mit welcher Bemessungsgrundlage etwas Massentierhaltung ist.)
Ich sollte einfach erstmal unterschreiben...



Gutes Beispiel für das, was ich vermute ... ::)

Was nichts daran ändert, dass ich sehr für mehr Artenvielfalt, naturnahen Ackerbau usw. bin !!!

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 22:27
von dmks
;) Ich bin auch für naturnahe Autos!

Vogelsberg hat geschrieben: 16. Jan 2019, 20:09
Lass uns die Friedenpfeife rauchen, wir sind in unseren Ansichten nicht weit auseinander :D
ist unterschrieben! :D

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 22:40
von Vogelsberg
Du bist hier auch als Daniel-reloaded unterwegs...spannend ;)

Naturnahe Autos finde ich auch toll...die verbrauchen beim Bau nämlich nur natürliche Materialien wie Eisen (kann man einfach ausbuddeln), bisschen Plastik (ist ja eigentlich Erdöl, also matschiger alter Kompost), bisschen Gummi (kommt vom Baum), Stoff (kommt auch von irgendeiner Pflanze oder Schaf) und der Rest ist bestimmt auch ganz naturnah ... und beim Fahren verbrauchen die auch nichts, denn der Strom von den E-Autos kommt ja einfach aus der Steckdose weil die Sonne keine Rechnung schickt .... und Benzin ist aus Erdöl, also alter Kompost .... und hinten raus kommt nur ein bisschen heißer Dampf heiße Luft. Toll

... ich glaube, ich bin jetzt reif fürs Bett ;)


Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 22:42
von flammeri
Ob das Volksbegehren bis ins Detail perfekt ausformuliert werden muss, mag man sehen, wie man will 8)
Es ist aber ein mehr oder weniger kleiner Schritt in die richtige Richtung, den man unterstützen sollte.
Irgendwo muss man anfangen ::)

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 22:49
von Gartenplaner
dmks hat geschrieben: 16. Jan 2019, 21:54
Was wäre Dein Thema?

Ich als weder Bio- noch Konventionell-Deutscher hab da sowieso nix mitzureden und auch kein spezielles Thema, aber du scheinst mir hochgradig kompetent, eloquent, gewitzt...alles scheint vorhanden zu sein, um so ein Projekt erfolgreich anzustoßen.

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Verfasst: 16. Jan 2019, 22:51
von Vogelsberg
flammeri hat geschrieben: 16. Jan 2019, 22:42
Ob das Volksbegehren bis ins Detail perfekt ausformuliert werden muss, mag man sehen, wie man will 8)
Es ist aber ein mehr oder weniger kleiner Schritt in die richtige Richtung, den man unterstützen sollte.
Irgendwo muss man anfangen ::)


Grundsätzlich stimme ich dir zu :) ... aber ich habe so den Verdacht, dass es diese ganzen - grundsätzlich gut gemeinten - Aktionen/Volksbegehren generell nicht gut tut, wenn sie mit arg heißer Nadel gestrickt werden und so ein Problem mit der Glaubwürdigkeit bekommen.

Mit über 50 Jahren Lebenserfahrung auf dem Buckel - und ich war immer ein naturbegeisterter Typ - überwiegt bei mir halt eher der Pessimismus - gerade auch, was die Fähigkeit der Masse zur Änderung liebgewonnener Gewohnheiten, Eitelkeiten, Protzereien und Konsumrausch und den Drang zur Ausbeutung Schwächerer, also auch "der Natur" angeht :-X