Seite 5 von 5
Re: Pflanzenbeschriftung
Verfasst: 2. Aug 2024, 12:53
von philipp
bei mir gibts (noch) kein dosenpfand, meine dosen sind großteils aus dem müll. aus einer dose kommen bei mir 14 schilder raus, das muss schon ein hoher dosenpfand sein wenn gekaufte schilder billiger sind ;)
Re: Pflanzenbeschriftung
Verfasst: 2. Aug 2024, 13:16
von DerTigga
Ich würde da hinterfragen bzw. meine Entscheidung danach treffen, welche Schilder (wegen Grat) an ihren Kanten am wenigsten schnittgefährlich für Finger und ähnliches sind. Mag sein ich irre mich, aber bei solchen selbstgeschnittenen halte ich diese Gefährdung für höher, als bei gekauften gestanzten.
Habe vor längerem mal solche Schilder bei Amazon recherschiert. Sind wirklich erstaunlich billig für die (meißtens) damit verbundene Stückzahl. Gekauft / verwendet hab ich bisher aber keine.
Re: Pflanzenbeschriftung
Verfasst: 2. Aug 2024, 13:23
von philipp
die schnittkanten bei meinen waren bisher kein problem, ich habe nur die ecken jeweils etwas abgeschnitten damit sie nicht so spitz sind. beim schneiden mit der papierschere entsteht kein grat, scharf sind die kanten auch nicht. beim wühlen in den unbeschrifteten schildern passiert nichts.
Re: Pflanzenbeschriftung
Verfasst: 2. Aug 2024, 15:22
von Felcofan
Danke für die Vorschläge.
Ich hab im 2. Anlauf halbwegs was hinbekommen. Die Kanten habe ich nach innen gefaltet, ich hatte sehr Respekt vor blöden Blechrandwunden.
So sollte es gehen, ist vor allem für die Beeren, die entweder ein Spalier oder Pfahl haben.
Da ist ja wenig Wechsel, brauche ca. 12 St. Sind auch ohne Dosenpfand, habe bei der lesefreundlichen Größe 4 Stück aus einer 0,5L Dose gekriegt.
Und die Meyerscjilder sind super, aber im 100er- Pack
Für Stauden würde ich das nicht nehmen wg der Namenslönge
Ein schönes WE in die Runde, Felcofan