Seite 5 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 19:33
von Henki
Nicht mehr, als Irm. ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 19:38
von Ulrich
Also hab ich Recht ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 19:43
von Irm
vermutlich werden die den Brexit auch verfluchen - denke, das Geschäft mit D läuft so richtig gut !
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 19:52
von Ha-Jo
Ulrich hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 19:00Irm hat geschrieben: ↑13. Aug 2018, 17:32Meine Avon Bestellung ist bestätigt ;) Eigentlich wollte ich gar nix bestellen, aber wer weiß, wie das nächstes Jahr mit GB und dem Brexit so läuft.
Matt Bishop, Smaragdsplitter, Cliff Curtis und Yashmak habe ich bestellt, Kryptonit habe ich mir verkniffen ;D
Bei mir ist die Versandbestätigung eingegangen :)
Ich habe Sonntag zum ersten Mal ruhende Zwiebeln im GB bestellt.
Montag Mittag kam die Auftragsbestätigung und die Bankdaten.
Das die eine Versandbstätigung senden ist positiv. Dann sollte jetzt ja alles rollen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 19:56
von Irm
Ha-Jo, sind Deine verlorenen Zwiebeln an die Narzissenfliege gegangen ? hast du Reste gefunden ???
Wir sollten nächstes Jahr mal schreiben, was wir jeweils zum Tausch haben.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 19:57
von Ha-Jo
Gartenoma hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 19:14Ha hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 19:04Die machen einen guten, stabilen Eindruck. Gab es noch in weiß und grün.
Ist vlt. Quatsch, aber so bunt wollte ich es nicht.
OT: Wären die auch feinmaschig genug gegen Zwiebel-/Möhrenfliege?
Da ich die Größe dieser Fliegen leider nicht kenne habe ich schnell die Maschenweite gemessen.
Das sind max. 2x2mm.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 20:20
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 19:56Ha-Jo, sind Deine verlorenen Zwiebeln an die Narzissenfliege gegangen ? hast du Reste gefunden ???
Wir sollten nächstes Jahr mal schreiben, was wir jeweils zum Tausch haben.
Ja, zum Teil war es die Fliege. Ich habe Restzwiebel gefunden und auch nur einen Rest der trockenen, braunen Zwiebelhülle. Und auch gar nichts.
Zu dem Theme Tauschen habe ich mir schon viel Gedanken gemacht.
Ich mache ja kaum etwas lieber als Glöckchen tauschen.
Meine Erfahrungen mit dem Tauschen ist, dass die meisten Sammler zur ca. gleichen Zeit mit dem Sammeln angefangen haben. Und auch häufig die gleichen Anfängersorten gekauft haben.
Meine Idee:
Ich habe unsere Glöckchen ja gelistet. Wenn andere, tauschwillige Sammler auch über Listen verfügen könnten wir ja einen kleinen Tauschring beginnen und gegenseitig unsere Listen austauschen.
Das funzt sehr gut z.B. mit Google Tabellen. Dann könnte der Sammler/die Sammlerin langfristiger planen und Man/Frau würden nicht mehr das kaufen, was in wenigen Jahren getauscht werden kann.
Und zu gegebener Zeit kann jeder Sammler seine Liste durch eine Spalte mit der Anzahl vorhandener Tauschzwiebeln ergänzen.
Oder hat noch Jemand weiterführende oder bessere Ideen?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 21:14
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 19:33Nicht mehr, als Irm. ;)
Na, da habt ihr zwei ja echte Hingucker geordert. Glückwunsch und ich freue mich schon jetzt auf Bilder im blühenden Zustand.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 21:17
von Henki
Die gleichen Sorten, wie bei Irm, sind es nicht. Nur die gleiche Anzahl. ;)
Bei mir sind es 'Alan's Treat', 'Big Eyes', 'Moyas Green' und 'Welsh Whiskers'.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 21:24
von planthill
Ha-Jo...
eigentlich müssten die Narzissenfliegenmaden noch voll beim Fressen sein.
Ich finde gerade auch immer mal befallene Zwiebeln, die sind aber noch gut da nur innen eben Matsch mit Made ...
Dein Befall war sicher schon vergangene Saison ... ?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 14. Aug 2018, 22:41
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 21:17Die gleichen Sorten, wie bei Irm, sind es nicht. Nur die gleiche Anzahl. ;)
Bei mir sind es 'Alan's Treat', 'Big Eyes', 'Moyas Green' und 'Welsh Whiskers'.
Das hört sich aber auch toll an, Hausgeist. Vor allem die ersten beiden finde ich richtig chic.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 12:59
von Kasbek
planthill hat geschrieben: ↑7. Aug 2018, 12:52Ich mach da mal einen Vorschlag ...
meiner Meinung liegt die Samenherkunft in ALANYA YAYLA.
Die unter diesem Namen im Umlauf befindlichen Schneeglöckchen
müssten eigentlich alle den MAGDEBURGER RIESEN zugehörig sein.
Und aus dieser Herkunft stammt dann auch WOLFGANG KLETZING ...
Dann stellt sich als nächste Frage, wo Alanya Yayla liegt. Yayla ist Türkisch und heißt Alm – zumindest die an der türkischen Südküste liegende Großstadt Alanya ist ja nun aber nicht gerade durch Almwirtschaft geprägt. Aber es gibt auch noch den ehemaligen Landkreis Alanya (seit der Verwaltungsreform von 2014, die den Provinzhauptstädten auch die Verwaltungsverantwortung für ihre jeweiligen Provinzen übertrug, quasi zu einem „Stadtbezirk“ der Provinzhauptstadt Antalya zurückgestuft), der bis ins Taurusgebirge reichen dürfte, wo dann eher mit Hochweidebetrieb zu rechnen sein könnte. Und es wäre natürlich auch nicht auszuschließen, daß es den Ortsnamen Alanya in der Türkei mehrfach gibt.
Klarheit bringen könnte da vermutlich also nur der originale Samensammler …
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 13:07
von Gartenoma
Ha hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 19:57Da ich die Größe dieser Fliegen leider nicht kenne habe ich schnell die Maschenweite gemessen.
Das sind max. 2x2mm.
Danke für die Mühe. Das könnte für die Narzissenfliege reichen, die ja als "kleine Hummel" beschrieben wird. Netze für die Möhren-/Zwiebel-/Kirschessigfliege werden mit 0,8 x 0,8 mm angegeben. Also doch Netz >:(
Gruß
Gartenoma
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 17:10
von Ha-Jo
@ partisanengärtner
Erst einmal vielen Dank und Entschuldigung, ich hatte es aus den Augen verloren.
Ich habe mir den Namen notiert.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 17:17
von Ha-Jo
planthill hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 21:24Ha-Jo...
eigentlich müssten die Narzissenfliegenmaden noch voll beim Fressen sein.
Ich finde gerade auch immer mal befallene Zwiebeln, die sind aber noch gut da nur innen eben Matsch mit Made ...
Dein Befall war sicher schon vergangene Saison ... ?
Der Befall war sicher schon vergangene Saison!
Muss so gewesen sein. In diesem Beet habe ich dieses Jahr keine Made gefunden.
Aber im Frühjahr, beim ausgraben von Zwiebeln von 'Primrose Warburg', für einen Tausch, habe ich eine Zwiebel mit Made gefunden. Vom Vorjahr und ziemlich leer gefressen.