Seite 5 von 7
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 22. Dez 2019, 12:28
von Brezel
Ingeborg hat geschrieben: ↑22. Dez 2019, 12:03Das Teil hat eine Bremse. Es ist doch ein altes Kinderwagen-Chassis, sowas muss eine Bremse haben.
Auf dem Ganzkörperbild sieht man hinten die Stange mit den weißen Enden, die kann man runter klappen.
;D ;D ;D
Daran sieht man, dass meine Kinderwagenzeit schon sehr lange her ist ;D
Und Enkel sind noch keine in Sicht.
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 22. Dez 2019, 13:03
von mycorrhiza
Von meinem Vater eine selbstgebaute Staffelei. Zwar etwas schwer, aber dafür sehr stabil und dank den breiten Füßen sinkt man nicht in den Boden ein.
Disclaimer:
Die Staffelei wurde natürlich nur zu rein dekorativen Zwecken vor dem Baum platziert. Für die echten Baumarbeiten werden dann natürlich nur Leiter mit Prüfsiegel verwendet. Nicht, dass die Berufsgenossenschaft hier noch...halt, das kann ich so nicht sagen....
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 8. Jan 2020, 20:56
von andreasNB
mycorrhiza hat geschrieben: ↑22. Dez 2019, 13:03Nicht, dass die Berufsgenossenschaft hier noch...halt, das kann ich so nicht sagen....
;D
Falls jemand mal eine Wasserleitung - egal ob im Wohnmobil, der Gartenlaube oder ne PE-Leitung im Garten - auspusten will, aber nicht weiß wie er ne Luftpumpe anschließen kann, hier ein Photo meiner Lösung.
Sieht hat überraschend gut funktioniert, ich kann aber natürlich nicht garantieren das doch noch ein Rest Wasser verbleiben könnte. ;)

Den Adapter für den Wasserhahn gab es mal im Set mit einem preiswerten Gartenschlauch, einen alten kaputten Fahrradschlauch hatte ich noch rumliegen
(wenn ein Gummi einer Geka-Kupplung alt und steif wird, schneide ich mir als Übergangslösung nen zusätzlichen Dichtungsring), genauso wie die passende Unterleg-/Karosseriescheibe.
Da ich letztes Jahr ne Schuhsohle kleben mußte, hatte ich auch schon den passenden Kleber zur Hand (gibts billig z.B. bei Tedi).
-> beim Adapter den (grauen) Ring 1/2 Zoll zu 1 Zoll abschrauben und Dichtungsring rausnehmen
-> Ventil passend aus dem Fahrradschlauch ausschneiden
-> und in den Adapter kleben, Karosseriescheibe übers Ventil und den grauen Ring aufschrauben
-> durchtrocknen lassen
1/2 Zoll Gartenschlauch zwischen Wasserhahn und Adapter anschließen und mittels Standluftpumpe das Wasser ruckzuck aus der Leitung pusten. :)
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 8. Jan 2020, 21:32
von Natternkopf
👍
Vorstellung von Eigenbaukreationen
Verfasst: 20. Mai 2022, 12:12
von thuja thujon
Hallo,
ich suche einen Strang hier irgendwo im Forum und finde ich nicht. Es gab da mal eine schöne Fotosammlung von kreativen Eigenkonstruktionen, Trolly mit Halterungen für die Gartenschere usw.
Nun ja, wenn den Strang jemand findet, kann ein Mod vielleicht die beiden Stränge zusammenführen, wenn nicht mache ich hier mal weiter.
Ich möchte mal meine Obstmühle vorstellen. Normalerweise wird die mit einer Handkurbel angetrieben, bei Quitten ist das aber unbequeme Arbeit, wenn das feste Kerngehäuse zwischen die Backen kommt. Es sollte also was bequemeres her und wie immer nix extra kosten und möglichst aus herumliegendem Material.
Erste Überlegung war einen Akkuschrauber als Antrieb zu nutzen, statt der Handkurbel, das funktioniert so ohne weiteres aber nicht, es musste übersetzt werden.
Da ich nicht so viele Getriebe oder Fahrradketten und Zahnräder rumliegen habe, kam mir die Idee mit einer alten Handbohrmaschine.
Lösung: Handbohrmaschine falschrum einbauen, die Handkurbel der Bohrmaschine abbauen und auf diesen 6-Kant passt eine Stecknuss drauf, mit dieser auf die Achse der Handkurbel der Obstmühle gehen. Dazu 3 Löcher in die Stecknuss bohren und ein Gewinde reinschneiden, so das die Stecknuss mittig auf der Achse mit kleinen Schrauben fixiert und ausgerichtet werden kann. Die ganze Konstruktion muss natürlich irgendwo festgemacht werden, ich habe dazu ein Gestell aus einem alten Keller-Schwerlastregal etwas modifiziert. Siehe Foto.
Was soll ich sagen, es funktioniert tatsächlich. Die Mühle lässt sich jetzt sogar einhändig bedienen, eine Akkuladung hält über 100kg und es ist selbst mit harten Quitten eine absolut entspannte Arbeit.
Ab und Aufbau dauert nur wenige Minuten.
Re: Vorstellung von Eigenbaukreationen
Verfasst: 20. Mai 2022, 12:33
von Ingeborg
Re: Vorstellung von Eigenbaukreationen
Verfasst: 20. Mai 2022, 12:37
von thuja thujon
Merci
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 11. Jun 2022, 22:32
von Gartenplaner
Das möchte ich umsetzen, sobald die Paletten wieder „frei“ werden - ein
Gartenwerkzeughalter aus (einer oder mehreren) Paletten..
Die
Räderversion muss es für mich nicht sein, aber auch ne interessante Idee.
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 20. Jun 2022, 19:42
von Jack.Cursor
Mit der Abblaspistole und dem Kompressor gehts aber auch.
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 6. Jan 2023, 15:58
von thuja thujon
Ich dünge manchmal mit vergorenem Hühnermist, die Jauche hat entsprechend viele Feststoffe drin. Normale Gießkannenbrausen verstopfen sehr schnell, was ein ausbringen praktisch unmöglich macht. Ohne Brause sind geringe Mengen nur schwer genau zu verteilen.
Deshalb habe ich mir eine kaputte Gießkannenbrause umgebaut. Der Siebaufsatz ist eh ständig abgefallen, das hat das entfernen einfach gemacht.
Anschließend über einer Kerze das Plastik etwas flüssiger gemacht, gerade so biegbar, und den vorderen Teil etwas hochgedrückt, bis sich ein sauberer, breiter Strahl beim ausgießen ergibt.
Unschlagbar für Gülle mit zB Federresten, aber auch Pflanzenjauchen mit Stängelresten sind kein Problem. Der Strahl ist dünn und breit, so das eine gute Verteilung einfach ist.
Im Bild mit Wasser statt verdünnter Gülle.
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 5. Feb 2023, 21:10
von Piroschka
Die Idee mit der Gießkanne ist gut. Ich hab auch so eine Brause wo ständig der Siebaufsatz runter fällt.
Da werde ich wohl mal die Heißluftpistole aus dem Keller holen.
Danke für den Tip
Piroschka
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 20. Dez 2023, 19:05
von thuja thujon
Manche Ecken im Garten bewässere ich nur 1-2 mal im Jahr, dafür dann aber durchdringend. Oft genug stehe ich aber auch so mit der Brause am Gemüsebeet.
Was mich schon länger stört dabei, ist das ich dabei stehen muss, also die Brause festhalten. Man kann sie zwar mal auf den Boden legen, dann ist der Radius aber nur klein und man muss sie häufig umlegen.
Deshalb kam die letzten Sommer der Wunsch nach einem Wasserwerfer auf.
Mittlerweile gibt es den ersten Prototyp dazu.
Unterteil ist ein Fuß von einer Waschmaschinentrommel, darüber ein drehbarer Geka-Winkel, Stützkrümmer und dann Brause.
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 20. Dez 2023, 19:08
von thuja thujon
Der drehbare Winkel hat tatsächlich 360°. Aktuell ist die Brause in der Stellung noch etwas steiler, wie ich die Steilheit am Ende verstellbar baue, muss ich mir noch überlegen. So wie es jetzt ist, wäre es aber mal ein Anfang.
Der Kugelhahn und Adapter ist nur zum testen, im Keller liegt leider nur Gardena und im Garten ist das Wasser abgestellt.
Im Hintergrund ein Regnerwagen mit Wasseruhr für die Standfestigkeit.
Danke nochmal Ingeborg, für die 2 Schlauchwägen mit den Rädern, ich habe sie passend gemacht. :D
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 23. Dez 2023, 22:58
von Ayamo
Schönes Teil!
Die Tülle sieht aber nach einem glücklichen Fund vom Flohmarkt aus, oder ist die auch selbst gebaut?
Und setzt du diese Vorrichtung ein, um mal 100 Liter ins Erdreich unter einen Baum laufen zu lassen?
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Verfasst: 23. Dez 2023, 23:11
von Ingeborg
thuja hat geschrieben: ↑20. Dez 2023, 19:08... die 2 Schlauchwägen mit den Rädern, ich habe sie passend gemacht. :D
ey subber! Ich wusste doch, bei Dir sind die Achsen gut aufgehoben.