News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneisenbahn (Gelesen 32107 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #60 am:

Eine bemerkenswerte Geschichte, und ein Beweis dafür, dass pur auch neben gärtnerischem weiter helfen kann:
Vor ca. zwei Wochen haben mein GG und ich endlich jemanden gefunden, der die lange gesuchten Wägelchen des Stainzer Flascherlzuges verkauft. Mitten in Deutschland und ohne Versand! :-\
Was tun? Ich hab bei pur nachgefragt und Jack.Cursor hat sich bereit erklärt, dort hin zu fahren, die Waggons abzuholen und nach Klagenfurt zu schicken. Und das trotz Hitze, weiter Strecke und Widrigkeiten der echten Deutschen Bahn.
Gestern sind die Waggons wohlbehalten bei uns angekommen und heute haben sie ihre ersten Runden gedreht! :D :D :D
Die Lok passt auch schon dazu, es fehlt nur noch ein Waggon, dann ist das Set komplett!
Jack.Cursor wir danken dir aus vollstem Herzen (Zitrus- und Lagerstroemiastecklinge hab ich auch noch bekommen)! :-*

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Garteneisenbahn

Jack.Cursor » Antwort #61 am:

Tolles Bild ! Und die Landschaft passt dazu.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneisenbahn

RosaRot » Antwort #62 am:

Das ist ja eine schöne Geschichte und eine schöne Eisenbahn! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

Kapernstrauch » Antwort #63 am:

RosaRot hat geschrieben: 27. Aug 2022, 16:44
Das ist ja eine schöne Geschichte und eine schöne Eisenbahn! :D


Dann solltet ihr mal die ganze Anlage sehen 👍!!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #64 am:

Update zur Zuganlage:
Da im Anbau der Bahnhof vergrößert wurde, brauchte es eine zweistöckige Einfahrt ins Haus. Und das wollten wir natürlich gestalten - für mich eine schöne Möglichkeit, etwas für mich ganz Neues zu probieren. ;D
Vor ein paar Tagen ist der Spaltengarten (fast ganz) fertig geworden. Es fehlt nur noch die Burganlage über dem oberen Tunnel.

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #65 am:

Es sind wieder einige neue Bonsais drin - eine Fichte, die ich vor ein paar Jahren vom Wegrand bei einer Wanderung gerettet habe....

Bild
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

Kapernstrauch » Antwort #66 am:

Ich warte gespannt auf die Burganlage - alles andere habe ich in natura schon bewundern dürfen, schaut sehr gelungen aus!!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneisenbahn

Quendula » Antwort #67 am:

Wow :D! Eine schöne Gestaltungsidee.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #68 am:

Ein panschierter Buchs, den ich schon vor Jahren gesteckt habe und bei dem ich nie wusste wohin
Bild

Ein heuer auf der Raritätenbörse in Wien gekaufter Berg- Mahagoni (Cercocarpus betuloides)
Bild

Eine kleine Daphne x schlyteri
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #69 am:

Hochgeholt für Rosenfee ;D
Im Moment befindet sich die Strecke in einer weiteren Ausbauphase, deshalb stehen keine Gebäude draussen.
Der Steingarten/Berg ist fertig bepflanzt, ich bin gerade dabei, den Bau von Burgmauern zu üben ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneisenbahn

Rosenfee » Antwort #70 am:

Ich bin restlos begeistert :D Das ist alles dermaßen stimmig - genial! Ich habe noch nie eine Eisenbahnanlage gesehen, die eine so ausgeklügelte, liebevolle Bepflanzung hat. Wenn alles nach dem Umbau wieder aufgebaut ist, mach doch bitte mal einen Gartenrundgang mit dem Fotoapparat und nimm uns mit auf die Reise mit dem Flascherlzug :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneisenbahn

cydora » Antwort #71 am:

Also ich bin hin und weg. Ganz toll habt ihr das hingekriegt. Total faszinierend. Da steckt so viel Liebe drin...
Du hast echt ein Händchen für die Auswahl und Pflege der Pflanzen. Die Größenverhältnisse sind alle sehr stimmig.
Da kann man so richtig in diese kleine perfekte Welt eintauchen. Wundervoll!
Ich hoffe noch auf ganz viele weitere Bilder!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #72 am:

Die Züge fahren wieder! ;D
Hätte mir nicht gedacht, dass es jetzt so schnell geht. Daumen hoch für meinen GG ;D
Ich hab euch ein paar Bilder gemacht:

Hauptansicht mit Bahnhof Walldorf:
Bild

Bild

Bild

Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #73 am:

Es ist Sommer, die Kühe sind auf der Weide:
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #74 am:

Auch der Bade- und Ausflugsbahnhof Mohnsee ist wieder in Betrieb:
Bild
Ciao
Helga
Antworten