Seite 5 von 9
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 16:09
von häwimädel
Und Mrs John Laing lässt sich nicht mehr lange bitten. (Obwohl das hier nicht zählt)
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 16:11
von kaieric
;D
erste knospen sind ja beinahe erste blüten, oder? ;) verziehen, wenn du uns die blüten dann zeigst 8)
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 16:18
von häwimädel
:D Aber selbstverfreilich mach ich das!
Demnächst in diesem Theater! ;D
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 04:47
von Tom 54
Rugosarose Agnes. Im Herbst gibt es manchmal eine Nachblüte.
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 10:03
von kaieric
le parré. sie passt nicht so recht zu den teerosen, weil sie eine fundrose mit unbekannter hybrider historie ist.

passt aber im schälchen gut zu tee - mit
belle lyonnaise und
devoniensis.

Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 16:29
von freiburgbalkon †
hier nun ein Bild von der erwähnten Francis Dubreuil:
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 16:36
von freiburgbalkon †
Am Haus gegenüber wächst eine Kletterrose kahl bis zum 3. Stock und blüht ganz oben:
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 16:38
von freiburgbalkon †
Mein wurzelechter Cardinal de Richelieu leistet den Rauchern aus unserem Haus immer Gesellschaft, die sich immer neben diesen Topf auf den Sims setzen.
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 16:40
von freiburgbalkon †
Ich schätze, nächste Woche macht er diese Blüte auf in dem üblichen herrlichen Dunkelviolett.
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 16:42
von freiburgbalkon †
Und in dunkelstem Rot präsentieren sich die prallen Knospen von Koopmanns Imperial.
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 16:47
von freiburgbalkon †
Laika hat viele Knospen und ist voller Vogelsch.... Typisch für sie sind die gezwirbelten oberen Enden der Kelchblätter im Knospenstadium.
Ich hab über den Winter 8 Stecklinge gesteckt, alle sind noch grün und treiben aus. Falls also jemand dieses Jahr eine bestellen wollte und im Handel evt. keine bekommen kann, ich könnte aushelfen.
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 18:21
von Nova Liz †
freiburgbalkon hat geschrieben: ↑10. Mai 2019, 16:42Und in dunkelstem Rot präsentieren sich die prallen Knospen von Koopmanns Imperial.
Was kannst du noch zu der sagen?
Ich habe mal vor zwei Jahren auf einem Gartenmarkt mit der geliebäugelt.Habe sie dann doch nicht gekauft.Warum,weiß ich nicht mehr. Hatte die vielleicht keinen Duft?
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 07:37
von freiburgbalkon †
Koopmanns Imperial ist wüchsig, gesund, hat große stark gefüllte schön dunkelrote sehr gut duftende Blüten. Das Einzige was mir nicht so gefällt ist der schmale Wuchs und das Floristenhafte, das Edelrosige. Auch ist sie recht stachelig. Und das Dunkelrot ist im Aufblühen manchmal etwas bläulich, jedenfalls nicht DER Farbton, wie ihn z.B. Sénégal hat oder wenn schon bläulich: Cardinal de Richelieu. Aber trotzdem ist sie schön und ein ziemlicher Zuchterfolg.
Und bei mir im Kübel ist sie jetzt nicht mehr sooo blühfreudig, das ist aber sicher kübelbedingt und ich müsste eindeutig mehr düngen. Das haben nämlich fast alle größer werdenden Rosen bei mir, die schon mehr als ein Jahr im Kübel sind. Ich mach später noch mehr Fotos. Ich hab sie so halbherzig geschnitten, weder hab ich nur die Seitentriebe geschnitten wie bei einem Kletterrosenschnitt noch habe ich sie stärker runtergeschnitten wie bei einem Strauchrosenschnitt. So ist sie natürlich weiterhin schmal und halb hoch geblieben. ::) ::) :-[
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 07:44
von Nova Liz †
Danke dir ;) ,dann muss ich die doch im Sinn behalten.Ich konnte mich nicht mehr so genau erinnern.
Re: Erste Rosenblüten 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 10:59
von kaieric
toll getroffen, der francis :D :D :D mir und meiner cam hatte er sich damals immer irgendwie widersetzt mit seinen unglaublichen rotschattierungen ;) ich erinnere mich auch noch gern an seinen damaszenerduft, so voll und stark und mit zitrusartigen obertönen :D(wenn mich die erinnerung nicht trübt ;)...stark war er jedenfalls)
einzig seine zierliche statur hatte mich etwas enttäuscht ;)