Seite 5 von 42
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 10:15
von lerchenzorn
Immer wieder ein schöner Anblick. :)
Gerade eben fliegt der Kuckuck rufend über's Laubendach.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 10:29
von Wühlmaus
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es bei Oile und dir richtig laut sein muss :D
Seit wir hier wohnen habe ich keinen Kuckuck mehr gehört :-\
Und Pirole noch nie und Nachtigallen nur im Urlaub...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 10:54
von Mufflon
Kuckucksrufe höre ich auch, gesehen habe ich noch keinen.
Nachtigallen kenne ich nur aus dem Urlaub auf Usedom.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 11:48
von Feinschmecker
Und auf Usedom war es aller Wahrscheinlichkeit nach auch keine Nachtigall, sondern ein Sprosser...
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprosser
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 12:26
von Mufflon
Ausschließen kann ich das nicht, aber ich finde das Lied der Nachtigall doch anders als von Sprosser.
Gesehen habe ich den Vogel nicht.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 12:29
von Roeschen1
Hier gab es immer den Kuckuck, der aus dem Wald rief...
Seit 2, 3 Jahren ist er verstummt.
Der Vogelzug fordert viele Opfer. Er kommt zu spät aus Afrika, seine Wirtsvögel brüten früher, daher kann er kein Ei mehr einschmuggeln.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 12:43
von Feinschmecker
Wenn Du den Unterschied im Gesang kennst, glaube ich Dir die Nachtigall gerne! Hier bei uns (also wirklich weit vom beschriebenen Verbreitungsgebiet entfernt) sang vor 3 Jahren nächtlich und ausdauernd ein Sprosser im Gegenhang.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 13:03
von Mufflon
Ich kann mir Vogelrufe leichter merken als Bilder.
Liegt vll daran, dass ich selber singe. ;)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 13:12
von Roeschen1
Welcher Vogel singt nachts um 10 Uhr im Sommer und ist keine Nachtigall?
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 13:19
von Hyla
W hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 10:29Seit wir hier wohnen habe ich keinen Kuckuck mehr gehört :-\
Und Pirole noch nie und Nachtigallen nur im Urlaub...
Wohnt ihr in einer Neubausiedlung?
Ich frage nur, weil Freunde von uns auch vor über zwanzig Jahren gebaut haben, aber abgesehen von den Allerweltsvögeln Ringeltaube, Amsel, Kohl- und Blaumeise gibt's da bis heute kaum Vögel. Es fehlen hohe Bäume und alles ist vielleicht zu aufgeräumt.
Bei uns waren auch kaum Pflanzen drauf, aber die Nachbargärten sind schon lange eingewachsen und der Waldrand ist nahe. Dadurch hatten wir gleich am Anfang einen großen Vogelbestand.
Kuckuck habe ich dieses Jahr auch erst einmal gehört. :-\
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 13:52
von Wühlmaus
Es scheint hier in der Gegend der Ostalb offenbar generell keinen Kuckuck zu geben. In dem Bonner Umland von dem wir 1986 hier her zogen, war er DER klassische Frühlingsbegleiter.
Ansonsten brauchen wir uns zum Glück nicht über die Vielzahl und Diversität der Vögel beklagen. Es gibt halt auch regionale Unterschiede.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Es fehlen hohe Bäume und alles ist vielleicht zu aufgeräumt.
Das ist hier nicht der Fall 8)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 14:14
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Welcher Vogel singt nachts um 10 Uhr im Sommer und ist keine Nachtigall?
Hallo Dornroeschen,
bei uns ist das bis nach Sonnenuntergang die Singdrossel.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 14:22
von Hyla
W hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 13:52Es scheint hier in der Gegend der Ostalb offenbar generell keinen Kuckuck zu geben. In dem Bonner Umland von dem wir 1986 hier her zogen, war er DER klassische Frühlingsbegleiter.
Ansonsten brauchen wir uns zum Glück nicht über die Vielzahl und Diversität der Vögel beklagen. Es gibt halt auch regionale Unterschiede.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Es fehlen hohe Bäume und alles ist vielleicht zu aufgeräumt.
Das ist hier nicht der Fall 8)
Ah, okay, ich wollte nur wissen, ob das generell ein Problem von Neubausiedlungen ist oder ein bei den Freunden örtlich begrenztes Problem. :)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 14:24
von Roeschen1
Das könnte sein, danke squoiafarm, der Gesang ist sehr laut.
Ich werde darauf achten, wenn ich den Vogel höre.
Heute habe ich den ersten Mauersegler gesehen.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 14:37
von oile
Singdrosseln haben ein großes Repertoire und wiederholen meistens jede Strophe.
Bei uns ist es abends so: großes Vogelkonzert, dann dominierend Amsel, danach Singdrossel, dann ist es schlagartig still. Und erst nach einiger Zeit fängt dann die Nachtigall an.
Mir gegenüber glauben die Feldsperlinge, ich sähe sie nicht und fliegen munter aus und ein. Ich mache einen auf Princess Diana und schaue schräg von unten . ;D