Seite 5 von 5
Re: Verbascum
Verfasst: 28. Jun 2023, 20:13
von Krokosmian
Wenn Verbascum blattaria einen guten Platz findet, an dem sie zudem möglichst ab Samenkeimung ungestört wachsen kann, wird sie auch mannshoch. Und hat dann Hunderte Blüten. Besonders wertvoll ist gerade bei solchen Pflanzen der Fruchtschmuck, welcher den Winter über aushält. Auch diesbezüglich ist die weiße Form wegen der schöneren kugeligeren Einzelfrüchte besser als die Gelbe.
.
Re: Verbascum
Verfasst: 28. Jun 2023, 21:11
von Norna
Mein schwerer, nasser Boden ist leider nicht verbascumfreundlich, V. nigrum und blattaria sind aber völlig unkompliziert und tauchen an allen möglichen und unmöglichen Stellen durch Selbstaussaat auf. Das neu eingezogene Verbascum phlomoides in der weißen Form hat zumindest auch schon ein Jahr im Beet überlebt, zu meiner großen Freude. Vor bald 40 Jahren hatte ich einmal ein reinweiß blühendes, zierliches Verbascum in einem Gartencenter als V. chaixii gekauft und leider bald verloren. Schade, es war sehr hübsch und ich weiß bis heute nicht, was es gewesen sein könnte. Was früher als Verbascum chaixii angeboten wurde, war in der Regel wohl nigrum, das klingt nur nicht so toll und ist ja mehr oder weniger dasselbe, wie pearl schreibt. Als ´Wedding Candles´ wird es wohl nur der besseren Vermarktung wegen angeboten, so sehen eigentlich alle gut etablierten Exemplare in meinem Garten aus, die lange vor dieser Namensgebung hier Einzug hielten.
Re: Verbascum
Verfasst: 28. Jun 2023, 21:29
von Scabiosa
Hier steht V. blattaria seit ca. 10 Jahren und taucht überall im Garten auf. Damals hatte ich nach der ersten Blüte die schönen Samenstände fotografiert. Ein Oktoberfoto.
.

Re: Verbascum
Verfasst: 29. Jun 2023, 12:55
von Buddelkönigin

Hier gehören sie hin... ;D
Re: Verbascum
Verfasst: 9. Jul 2023, 14:55
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Jun 2023, 20:13Wenn
Verbascum blattaria einen guten Platz findet, an dem sie zudem möglichst ab Samenkeimung ungestört wachsen kann, wird sie auch mannshoch. Und hat dann Hunderte Blüten. Besonders wertvoll ist gerade bei solchen Pflanzen der Fruchtschmuck, welcher den Winter über aushält. Auch diesbezüglich ist die weiße Form wegen der schöneren kugeligeren Einzelfrüchte besser als die Gelbe.
.
.
stimmt. Im trockenen Wiesengarten dann so. :D
.

Re: Verbascum
Verfasst: 9. Jul 2023, 21:57
von Krokosmian
Beachtenswert ist auch das Winterlaub, färbt sich, wenns richtig kalt wird dunkel, fast schwarz. Und wenn dann bei Dauerfrost die oberen paar Zentimeter des Lehms trocken-hellbraun werden, fällt das nochmal besonders auf! Aus dem Augenwinkel gesehen denkt man wahlweise an Maulwurfshügel, Kuhfladen oder Ölflecke...

Re: Verbascum
Verfasst: 9. Jul 2023, 22:15
von pearl
:D genau, die Grundrosetten haben was, ich freu mich immer über jede einzelne. Der Boden ist abgedeckt und es wird was blühen. Nur wenn sie in Aurikeltöpfen Raum greifen, dann müssen sie raus. :D
Re: Verbascum
Verfasst: 1. Okt 2023, 21:02
von Krokosmian
Keine Ahnung was genau Verbascum nigrum und V. chaixii voneiander abgrenzt, ob es wirklich rein die Verzweigung ist. Die Königskerzen "dieses Typs" die ich aus der mehr oder weniger näheren Umgebung kenne sind jedenfalls nicht, oder so gut wie nicht verzweigt also V. nigrum( ?). In aller Regel blühen sie gelb, sehr selten mal weiß. Wobei mir andersrum bei Fahrten in die Gegend nordwestlich von Stuttgart immer wieder, nur weißblühende Partien auffallen. Ohne gelbe Pflanzen, aber mit den violetten Staubgefäßen.
.
Bei einer kleinen Wanderung durch ebenjene Gegend sind mir dann gestern plötzlich nur noch verzweigte, ganz weiß blühende Königskerzen begegnet. Samen habe ich vergessen zu sammeln, nächstes Mal dann. Fand sie allerdings eher interessant als übermäßig schön... Das kann aber auch am Ende der Blühzeit liegen!
An ausgebüxte weiße V. phoeniceum will ich irgendwie nicht so recht glauben :-\.
Re: Verbascum
Verfasst: 1. Okt 2023, 21:02
von Krokosmian
Gleiche, anderer Winkel und Zoom
Re: Verbascum
Verfasst: 1. Okt 2023, 21:03
von Krokosmian
Andere Pflanze, näher rangekommen
Re: Verbascum
Verfasst: 25. Mai 2024, 09:14
von thuja thujon
Die Blüten strecken sich wieder Richtung Himmel.
Re: Verbascum
Verfasst: 25. Mai 2024, 09:33
von hobab
Der will dem Kohlrabi zeigen wer hier Chef ist…
Verbascum lychnitis würde ich denken Krokosmian, der blüht gerne weiß. Sonst chaixii, ist hier aber nicht so verzweigt.
Re: Verbascum
Verfasst: 26. Mai 2024, 17:01
von Krokosmian
Ah danke, passt! Die hatte ich so absolut nicht auf dem Schirm.
Re: Verbascum
Verfasst: 5. Sep 2024, 12:48
von sempervirens
Verbascum auf einer Mauer