Seite 5 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 1. Okt 2019, 19:40
von Scabiosa
Glückwunsch, M.K. Hast Du es in diesem Jahr gepflanzt? (Meins wird leider vermutlich noch nicht blühen, abwarten...)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 1. Okt 2019, 20:00
von Tungdil
Sehr hübsch, M.K.! :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 1. Okt 2019, 20:25
von M.K
Scabiosa hat geschrieben: 1. Okt 2019, 19:40
Glückwunsch, M.K. Hast Du es in diesem Jahr gepflanzt? (Meins wird leider vermutlich noch nicht blühen, abwarten...)


Ist im Sommer bei mir eingezogen.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Okt 2019, 19:58
von Herbergsonkel
'ne Tropfenpause genutzt um nach G. peshmenii zu schauen.
Es gibt noch welche.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Okt 2019, 20:16
von Ulrich
Sind das Gittertöpfchen?

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Okt 2019, 20:39
von Herbergsonkel
Ne sind nur Deppenringe um rechtzeitig mit buddeln aufzuhören. Zu bestimmten Zeiten ist da nix. Die Versuchung genau dort
noch etwas zu versenken wird so im Zaum gehalten.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 5. Okt 2019, 11:20
von kaieric
clever :D :D :D ;D
ich habe diese ringe aus ästhetischen gründen nicht und bewege mich deshalb mit besonderer vorsicht in den bekannten neuralgischen bereichen ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Okt 2019, 15:24
von Irm
nix neues, wollte nur die Schneeglückchen wieder mehr nach vorne holen ;D


Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Okt 2019, 20:42
von planthill
Irm hat geschrieben: 9. Okt 2019, 15:24
nix neues, wollte nur die Schneeglückchen wieder mehr nach vorne holen ;D


Bild


das hast Du gut gemacht!!!

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Okt 2019, 21:20
von rocambole
Autumn Snow schiebt eine Knospe - Alex Duguid dagegen ist immer deutlich später, noch nichts zu sehen.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Okt 2019, 22:29
von lord waldemoor
das beikraut is aba a sche

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Okt 2019, 20:28
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: 1. Okt 2019, 16:39
Ja, es gab schon ein elwesii mit Namen 'Ruby Baker'. Daher der neue Name, Joe Sh. stellt sich da aber bockig und ändert in seinen Listen nix ;D

'Ruby's Green Dream' ist richtig für das G. reginae-olgae.
Mit dieser Problematik habe ich mich heute auch intensiv beschäftigt.
Durch Zufall habe ich ein blühendes Glöckchen entdeckt. Freude. Auf dem Schild steht G.p.'Ruby Baker'.
Plicatus soll jetzt blühen? Das machte mich unsicher. Also in meine Listung geschaut.
Gekauft diesen Februar von Jo. Mit diesem Namen. Daten für meine Liste hole ich mir dann immer im Netz. Diesmal bei Günter Waldorf. Und da war er ein plicatus. Kein elwesii.
Bei Judy ist dieses Glöckchen mit den grünen Zeichnungen auch als G.r.o. 'Ruby Baker' bezeichnet.
Ein G.r.o. 'Ruby's Green Dream' habe ich nicht gefunden.
Doofes Durcheinander.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Okt 2019, 21:00
von planthill
Ha hat geschrieben: 10. Okt 2019, 20:28
....
Doofes Durcheinander.


Wissen entwickelt sich,
auch zur Benennung von Schneeglöckchen.
Mit 'Ruby's Green Dream' als einer G r-o Sorte ist letztlich alles wieder ins Lot gekommen,
auch wenn es Joe schwer fällt, zu verstehen.
Aber auch Ruby fiel es schwer, zu verstehen,
dass die Sorte 'Ruby Baker' nach ihr benannt wurde ...
Dazu war sie eine viel zu besondere Frau!!!



Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Okt 2019, 21:22
von Ha-Jo
planthill hat geschrieben: 10. Okt 2019, 21:00
Ha hat geschrieben: 10. Okt 2019, 20:28
....
Doofes Durcheinander.



auch wenn es Joe schwer fällt, zu verstehen.

Aber ich glaube, nicht nur Jo.
Ich werde morgen noch einmal intensiver im Netz nachsehen.
Ich meine, ich habe heute einige im Netz gefunden, bei denen dieses Glöckchen 'Ruby Baker' betitelt wird.
Besser gefällt mir das 'Ruby Baker' welches von Günter Waldorf gezeigt wurde.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Okt 2019, 21:56
von planthill
http://archive.alpinegardensociety.net/plants/joint-rock/awards/jointrockmeeting/Joint%20Rock%20Meeting%20AGS%20Loughborough%20Show%20March%20/78/?user=none

hier ist das originale 'Ruby Baker'zu finden ...
gezeichnet, wie auf dem Bild bei galanthus-online,
nur eben als elwesii-Hybrid (da hatte Günter sich mit plicatus geirrt)

es ist total unwichtig,
wieviele eine Sorte falsch beschrieben
oder immer noch falsch beschreiben ...
das macht den Fehler einer Doppelbenennung nicht geringer ...