Seite 5 von 5

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 17. Sep 2020, 22:32
von pearl
du machst perfekte Fotos! Das passt gut und hebt den Faden. :D

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 17. Sep 2020, 23:33
von häwimädel
Schön sinds Eure Bartblumen. :D
Ich muss im Herbst zwei blaue Spatzen umziehen. Was ist besser, direkt umpflanzen, oder topfen und fast frostfrei überwintern und im Frühling auspflanzen?

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 18. Sep 2020, 07:12
von RosaRot
Jetzt gleich umpflanzen, noch ist die Erde warm.

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 18. Sep 2020, 09:14
von häwimädel
Danke,
dann mache ich gleich mal ein Beet fertig, und lass die beiden am Wochenende umziehen.

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 30. Sep 2020, 15:57
von Plymouth
Eine neue rosablühende Caryopteris-Sorte ist "Stephi". Im Moment gehen bei dieser Sorte die ersten Blüten auf. Wer kennt noch weiter rosafarbene Sorten?

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 30. Sep 2020, 17:42
von Jule69
Wenn ich ehrlich bin, wusste ich gar nicht, dass es auch rosablühende gibt...Wie sind denn da die Erfahrungen zu Blühfreude und Winterhärte?

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 30. Sep 2020, 20:57
von AndreasR
'Stephi' habe ich im Gartencenter gesehen, aber die sagte mir nicht so zu. Dafür gab es dort eine ganz tiefblaue, fast schon lilafarbene, leider ohne Sortennamen. Das Personal wusste leider auch nicht weiter, die haben sie vom Produzenten ohne Namen bekommen. Ich schaue mal, ob ich die Tage ein Foto machen kann.

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 2. Okt 2020, 23:31
von Plymouth
Also ich finde Stephi ist aktuell die beste rosablühende Sorte. Ende September bei den hohen Temperaturen war die aber tatsächlich zunächst etwas blass. Da war ich auch erst etzwas enttäuscht. Ich habe nämlich auch erst in diesem Jahr das erste Mal blühen gesehen. Aber jetzt zur Hauptblütezeit sieht die echt klasse aus. Es gibt zudem einen netten Kontrast zwischen der Knospe und der Blüte. Es gibt aber noch mehr rosablühende Sorten. Ich versuche mir da momentan einen Überblick zu verschaffen.

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 26. Mär 2022, 11:48
von Rinca56
Kann man jetzt (noch) umpflanzen oder ist das bei Bartblumen ohnehin nicht etwas heikel?

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 26. Mär 2022, 18:43
von Cryptomeria
Generell kann man natürlich noch umpflanzen. Gut gießen und evtl. beschatten. In wie weit Bartblumen beim Umpflanzen heikel sind , weiß ich nicht. Meine sind im Laufe der Jahre alle erfroren.
VG Wolfgang

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 3. Okt 2025, 16:32
von DreiRosen
Ich war gestern im Gartencenter gewesen um mir meine erste Bartblume zu kaufen.
Allerdings hatten sie dort 4 verschiedene Sorten gehabt, die meiner Meinung nach aber irgendwie alle gleich ausgehen haben.

Da ich nicht wusste welche Sorte empfehlenswert ist, habe ich erstmal gar keine gekauft.

Welche Bartblume könnt ihr empfehlen?
Sie sollte lange und üppig blühen, frosthart sein und gesund sein 😊

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 3. Okt 2025, 19:35
von AndreasR
Hast Du Dir denn die Sortennamen gemerkt oder aufgeschrieben? Ich habe hier schon seit etlichen Jahren eine 'Heavenly Blue' im Vorgarten, damals auch im Herbst zum Discountpreis im Baumarkt gekauft und eingebuddelt. Winterschutz hat sie nie bekommen, außer vielleicht im ersten Winter etwas Tannenreisig. Ich schneide sie im zeitigen Frühjahr auf zwei Knospenpaare zurück, und Ende August/Anfang September fängt sie dann mit der Blüte an, die locker bis Ende Oktober geht.

Mittlerweile ist es ein stattlicher runder Busch von gut 1,20 m Durchmesser, vielleicht auch noch etwas mehr. Ich hatte aus den zurückgeschnittenen Trieben auch schon Stecklinge gemacht, einige sind angewachsen, und jetzt habe ich ein zweites Exemplar im Garten und zwei weitere zieren das kleine Beet vor dem Büro meines Arbeitgebers. :) Das oben erwähnte, dunkelblau blühende Exemplar ist glaube ich 'Grand Bleu', die steht etwas eingezwängt in einer Ecke im Vorgarten und bleibt daher womöglich kleiner, treibt aber auch jedes Jahr zuverlässig aus.

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 3. Okt 2025, 20:16
von Lady Gaga
DreiRosen hat geschrieben: 3. Okt 2025, 16:32 Welche Bartblume könnt ihr empfehlen?
Sie sollte lange und üppig blühen, frosthart sein und gesund sein 😊
Beim Thema "Frosthart" wäre es immer gut dein Klima zu sehen - einfach bei deinen Profildaten ausfüllen.
Bei mir in 7b sind 2 "Blauer Spatz" schon über 10 Jahre im Garten und kaum über 1m hoch, sie stehen zwischen Rosen, wo sie mit der Blüte gut dazu passen.
2 andere sind jünger, eine ohne weiteren Sortennamen aber trotzdem schön. Die andere heißt 'Good as Gold' und hat goldige Blätter, sie wirken auch weicher. Die Blüten sind genauso leuchtend blau. Ist eine deutlich andere Sorte, aber schön sind alle.

Re: Bartblumen - Caryopteris

Verfasst: 3. Okt 2025, 20:43
von DreiRosen
Die Namen habe ich mir leider nicht notiert aber irgendwas mit Blue.
Sind die blauen Sorten denn alle ähnlich von der Blütedauer her oder gibt es da besonders lang blühende Sorten wie z.B. beim Storchschnabel die Sorte Rozanne?