Seite 5 von 36

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:02
von Schnäcke
lord hat geschrieben: 4. Jan 2020, 09:21
ich brauche keine schneckenhäuser, ;)

Die Schnecken gibt es auch als bunten Strauß. ;)
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:14
von Schnäcke
@ Lord Waldemoor: ... 5 mohnkapseln würden reichen ;D
paar kg cyclamen oder märzenbecher würde ich opfern ...
Diese Mohnkapseln wollen nicht gegen Massenware getauscht werden. Sie sind besonders und wollen gegen etwas besonderes getauscht werden. Manchmal ist es ein ganz toller Gartenbesuch, manchmal eine besondere Pflanze und ein anderes Mal eine Pflanze mit Geschichte. ;)
Dies drei warten auf den Einzug in einen Peoniengarten. ;D
An diesen sieht man, dass die Glasur immer anders sein kann als man denkt. Nach jedem Brand ist das Ausfärben des bläulichen Tons eine Überraschung. :)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:16
von Alstertalflora
lord hat geschrieben: 4. Jan 2020, 09:21
ich brauche keine schneckenhäuser, 5 mohnkapseln würden reichen ;D
paar kg cyclamen oder märzenbecher würde ich opfern ;)
Heey, stell Dich hinten an >:( 8) ;)!

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:23
von Schnäcke
Ich bin heute durch den Garten gelaufen und habe etwas Getöpfertes fotografiert. Eigentlich ist unser Garten ein Mädchengarten, da ganz viele getöpferte Mädchen darin zu Hause sind. Aber wäre „Ein Mädchengarten in der Streusandbüchse“ ein Aufmacher bei Garten pur gewesen? Deshalb zeige ich die Mädchen heute noch nicht.
Eine Vogeltränke ohne Wasser, weil es immer wieder friert.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:24
von Schnäcke
Eine Meisenfutterstation.Ja, mit der Kordel muss ich mir noch etwas einfallen lassen. ;)
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:25
von cydora
Die Sedumschale ist übrigens auch wunderschön :D

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:26
von Schnäcke
Etwas Gerolltes. Die große Kugel hat einen Durchmesser von 50 cm.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:27
von Schnäcke
Hier sage ich lieber nicht, was eine Freundin dazu gesagt hat.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:45
von Gartenplaner
Na, sowas würde sich gut als „Gasriese“ in meinem astronomisch beeinflussten Gartenraum machen ;D

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 12:14
von AndreasR
So viele verschiedene Kunstwerke, und eins schöner als das andere! :D "Mädchengarten" gefällt mir aber, ich denke da an kleine Feen und Elfen, welche diesem bezaubernden Garten einen passenden Rahmen geben - aber vielleicht geht es ja auch in eine ganz andere Richtung?

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 12:27
von RosaRot
Die Mädchen bitte auch noch zeigen! Warum sollte ein Mädchengarten kein Aufmacher sein? Das ist doch richtig spannend! :)

Nebenbei: Lord Waldemoors Cyclamen sind sehr besonders und keineswegs "Massenware" - mancher unter uns würde sich die Finger nach solch einem Angebot lecken... ;)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 12:30
von Schnäcke
Jetzt bin ich doch noch einmal rausgeflitzt. Für sehr kleine Figuren sind meine Finger und Augen nicht so geeignet ;). Dieses Mädchen mag ich besonders. Die abgebrochene Nase war nicht der Frost, sondern eine Geschichte, die mein Sohn nicht so gerne hört.

Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 12:32
von kaieric
sehr schöne Arbeiten,schnäcke!

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 12:36
von Rosenfee
Ja, Deine Töpfersachen sind sehr außergewöhnlich!

Dein großes Mädchenbild steht bei mir Kopf, das kleine nicht.....

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 5. Jan 2020, 12:36
von Schnäcke
RosaRot hat geschrieben: 5. Jan 2020, 12:27
Die Mädchen bitte auch noch zeigen! Warum sollte ein Mädchengarten kein Aufmacher sein? Das ist doch richtig spannend! :)

Nebenbei: Lord Waldemoors Cyclamen sind sehr besonders und keineswegs "Massenware" - mancher unter uns würde sich die Finger nach solch einem Angebot lecken... ;)

Ab Mitte Januar beginnt wieder der Töpferkurs. Vielleicht muss ich mich doch in Tauschgeschäfte verwickeln lassen. Töpfern gehe ich allerdings in der Freizeit und es sieht am Ende manches ganz anders aus, als wie man sich das gedacht hat.