Seite 5 von 11

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 5. Jan 2020, 22:52
von Hero49
Wenn es nicht gefroren ist, kann man jetzt noch Steckhölzer schneiden.
Bleistiftlang und Bleistiftdick sollten sie sein. Die Triebspitze abschneiden.
Dann direkt am endgültigen Ort so in den Boden stecken, daß nur die oberste Knospe herausschaut.
Auf diese Weise habe ich schon viele neue Rosensträucher bekommen.

Mein früheres Kleingewächshaus habe ich zur Rosenlaube umfunktioniert:
Bild
von rechts Kletterrose Alaska, Clematis Etoile Violette, Kletterrose Guirlande d'Amour
Bild
Zwei Jahre früher, alles frisch gepflanzt. Die Clematis hatte Vorsprung, da als ältere Pflanze umgesetzt.


Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 08:42
von Alstertalflora
@Laguna: War das so ein Folien-Gewächshaus? Ich hab nämlich so eins noch im alten Garten stehen, frage mich nur, ob das - mit Rosen und Clematis bewachsen- dem Winddruck standhalten würde.
Andererseits hat das ja auch mit der Folie den Wind aushalten müssen...

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 10:39
von Hero49
Da waren Stegdoppelplatten drauf. Die habe ich abgeschraubt, die vier Ständer wurden abgeflext und das gesamte Gestell an anderer Stelle ca. 60 cm höher aufgestellt.
Auf dem 2. Foto sieht man Edelstahlseil, das mein Sohn über das Gestell gespannt hat, damit ich die Rosentriebe besser anbinden kann.
Sicherlich macht es das Ganze auch stabiler.
Ein Folienhaus ist anfälliger bei Wind; durch die jetzige Konstruktion kann der Wind durch.

Bild
Vorher
Bild
Neu befestigt aber noch ohne Edelstahlseile

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 10:55
von elis
Hallo Laguna !


Das ist doch toll stabil. Würde mir nur noch mehr Längsdrähte spannen für die Rosen zum anbinden. Das Gestell hält auch viel Gewicht aus, das ist ja auch wichtig. Wenn da mal starker Wind ist, da könnte das Gewicht der Rosen sonst allerhand Schaden anrichten.

Ich habe extra meinen Bilderfundus durchgeforstet und viele viele Bilder gefunden für diesen Thread..... Da ist mal ein Anfang.

lg. elis

Rechts die Lovley Green, dann daneben die Lousi Odier und die Hyde Hall, dahinter die weiße Kletterrose ist die Unschuld.

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 10:58
von elis
Es geht weiter

Die Kletterrose ist die Super Dorothy, links die rote ist die Out of Rosenheim, daneben die Leonardo da Vinci. Dahinter die Rosarium Uetersen als Strauchrose gezogen.

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:03
von elis
Die Heidetraum mit Mutterkraut

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:04
von elis
:D

Die Austin Rose Hyde Hall, die ist nie ohne Blüten den ganzen Sommer.

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:06
von elis
:D

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:08
von elis
:D

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:08
von Hero49
Alle 50 cm ist ein Draht gespannt. Auf dem Foto schlecht zu sehen.

Elis, dein Garten ist eine Wucht.
Zum Glück habe ich keinen so großen Garten. Ich komme eh nicht rum.

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:55
von elis
Dann ist das gut. Man gar nicht viel genug Gelegenheiten zum binden haben.
Danke, aber mein Garten ist gar nicht so groß, ca. 700-800 qm, genau weiß ich es gar nicht.
Rechts im Vordergrund sieht man die Juanita, Strauchrose von Kordes. Sehr gesund und bis zum Frost blühend.

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:57
von elis
:D

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:58
von elis
Das ist mal so eine Teil-Gesamtübersicht mit dem Rosentempel.

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:59
von elis
:D

Re: Gartensituationen mit Rosen

Verfasst: 6. Jan 2020, 12:02
von elis
Das ist ein Blick aus dem 1.Stock auf den vorderen Bereich vom Garten. Mein Haus steht ja so ganz hinten am Grundstück und der Garten ist quasi alles vor dem Haus, das ist also ein riesiger Vorgarten ;)