Seite 5 von 9
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:19
von Gänselieschen
.
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:20
von Gänselieschen
Es gibt da einige sehr lange stärkere senkrechte Triebe, die sich oben an der Spitze so auf ca. 3 Trieb verzweigt haben
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:21
von Gänselieschen
auch sehr merkwürdig
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:28
von Gänselieschen
Das ist auch der schwachen Richtung
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:29
von Gänselieschen
Aufsitzer
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:30
von Gänselieschen
auch aus der schwachen Richtung
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:31
von Gänselieschen
Die Seite, in die der Baum gewachsen ist
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:32
von Gänselieschen
So, das letzte Bild. Nun bin ich wirklich gespannt, ob hier jemand erkennen kann, was nötig ist....
Es ist kein Monsterbaum, wer Ahnung hat, hat den Wuchs schnell erfasst - aber davor stehen ist eben immer einfacher...
Ich habe zwei Jahre nicht geschnitten, meine ich, und vorher bestimmt auch nur falsch.
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:36
von partisanengärtner
Da seh ich keine Vergreisung. Bei dem Bild Aufsitzer sehe ich Fruchtholz.
Das wäre keine große Sache aber so nach den Fotos kann ich allenfalls den Gesamtaufwand ein wenig beurteilen.
Ich hoffe das sich jemand aus der Nähe erbarmt. Wie hoch ist der denn überhaupt.
Nicht mal 6 Meter würde ich nach den Fotos schätzen.
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:40
von partisanengärtner
Ich würde bei beginnendem Saftstrom (jetzt?) die Grundstruktur anlegen und dann auf jeden Fall noch mal im Sommer drüber gehen.
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:41
von Gänselieschen
4m vielleicht ? Keine Ahnung von Grundstruktur :'(
Was sagst du zu den dicken Senkrechten in Foto 60, 61 und in Foto 62?
Auch in 67 knallt da so ein Senkrechter in der Mitte durch...
Was kann man denn aus denen machen??
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:42
von Roeschen1
Ich würde mit den 1-jährigen Wasserschoßer beginnen, alle entfernen.
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:43
von Gänselieschen
Das ist das Einzige, was ich auch kann und tw. schon gemacht habe, diese starken Senkrechten - da weiß ich wirklich nicht, was ich machen soll. Das ist der kräftigste und gesündeste Zuwachs, aber eben total senkrecht und ganz oben sind die alle bissel verzweigt...
Und dieser Zuwachs ist eben auch weiter hinten im Baum und nicht so extrem auf dies Seite ausgerichtet, die zum Licht wächst. Aus diesem Grund dachte ich, dass diese aufsitzenden Äste für irgendwas gut sein könnten.
Die mehr oder weniger waagerechten Leitäste auf denen die Senkrechten sitzen, haben kaum Längenzuwachs... wahrscheinlich sollte ich sie trotzdem alle einkürzen, um den Längenzuwachs anzuregen??
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:47
von Roeschen1
Die senkrecht nach oben 2-3jährigen Wasserschoßer haben zum Teil schon Fruchtholz , Blüten gebildet, da würde ich schauen, welche nach innen wachsen und zu dicht stehen und sie entfernen, daß Luft, Sonne in den Baum kommt.
Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht
Verfasst: 29. Jan 2020, 11:48
von partisanengärtner
Da seh ich wenig bis gar keine Wasserschosser. Auch nicht verwunderlich weil ja zwei Jahre nicht geschnitten wurde.
außerdem fallen sicher viele solche Schneidereien weg weil durch das Anlegen der Grundstruktur erst auffällt ob sie wirklich noch extra weg müssen. Zerkleinern geht am Boden sowieso am Besten.
Wärst Du in der Nähe käm ich auf ein bis zwei Stunden vorbei. Dann hättest Du eine Ahnung warum und wo man schneiden sollte.
Soviel ist da gar nicht richtig falsch. Nur hat niemand im Sommer nachgeschnitten, dann entwickelt sich sowas.
Interessant wäre noch das Umfeld, warum der so einseitig wächst. Es kann Ursachen haben die sich nicht so einfach beheben lassen. :P