News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28047 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Waldmeisterin » Antwort #60 am:

das ist hier ganz praktisch, der Holde ist Linkshänder, ich Rechtshänder. So haben wir zwei Kartons in der Garage: links/rechts, da liegen dann die Einzelstücke...
Shnivi, "offiziell" hat es hier auch nur ein paar Grad, in der Sonne ist es aber deutlich wärmer. Nur wenn die Sonne, nicht romantisch wie beim Andreas hinter den Hügeln, sondern hinter der Blockrandbebauung verschwindet, wird's ungemütlich.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Bienenkönigin » Antwort #61 am:

Ich habe gestern die Weiden beschnitten, alle Äste an den Stämmen entfernt und nur die Köpfe belassen. Jetzt ist wieder Platz für die Stauden und den Rasenmäher.

LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5493
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #62 am:

Parkst du den Rasenmäher auf den Weidenköpfen :o?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11266
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Kübelgarten » Antwort #63 am:

Ich habe nur einige Blätter von den Funkien eingesammelt und entsorgt.
Schneeglöckchen angeschaut
LG Heike
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Wühlmaus » Antwort #64 am:

Heute Mittag mit dem Schnitt der Obstbäume begonnen. Dass der Boden jetzt steinhart gefroren ist, ist hilfreich.
Schwierig wird es ab morgen. Unter den Bäumen sprießen munter Märzenbecher, Schneeglöckchen und Krokusse...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

AndreasR » Antwort #65 am:

Heute habe ich bei meiner Mutter ein paar Sträucher ausgelichtet, das war dringend nötig. Leider kann man es nur im Winter machen, weil man im Sommer schlecht rankommt, und so fehlen Forsythie und Blutjohannisbeere nun ein paar Blüten. Nächstes Jahr wird das aber sicher schon wieder ganz anders aussehen. Mit dem neuen Root Slayer habe ich außerdem noch ein Teilstück einer zu sehr in die Breite gegangenen Kolbenspiere ausgegraben, ging trotz des extremen Papplehms relativ zügig. Mal sehen, ob ich morgen noch etwas im Garten geschafft bekomme, ab Sonntag soll es wohl Sturm mit weiteren Regenfällen geben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Jule69 » Antwort #66 am:

Ich hab gestern ein kurzes Zeitfenster gehabt, schnell im Vorgarten ein wenig aufgeräumt, alte Helliblätter entfernt, lange Zeit die unterschiedlichen Cyclamenbeete angeschaut ;), mich über Frühjahrsblüher gefreut, diverse Abdeckungsmaterialien zumindest beiseite gepackt und restliche Stauden ge/beschnitten. Gedüngt hab ich auch und in vergessenen Ecken noch mal mit Schneckenkorn nachgeholfen.
Diese .....sind ja sowas von aktiv... >:(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #67 am:

Langweiligerweise heute wieder Hochbeete gefüllt. Dabei alte Einjährige abgeräumt und Kompost 4 geleert. Es liest sich nicht nur langweilig, es ist auch langweilig. Obwohl ich schon soooo viel geschippt habe, hab ich das Gefühl damit nie fertig zu werden. Tja, Geduld ist nicht meine Stärke. ::)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Schnäcke » Antwort #68 am:

Nachdem ich am Dienstag alle Gräser und alten Stauden abgeschnitten hatte, musste ich die Reste noch wegräumen. Ich habe alte Blätter entfernt, um den Schneeglöckchen Luft zu geben.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Sandkeks » Antwort #69 am:

Habe die Bäume geschnitten. Bei den Apfel- und Birnbäumen reichen 2 min pro Baum, die wachsen ja nicht. :P An der Maulbeere war schon ewas mehr zu schnippeln.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #70 am:

Habe heute die Eichen den Weg hoch und die unten an der Straße am Feld geschnitten. Totholz raus und die Strom und Telefonleitung freigeschnitten. Ich im Korb am frontlader vom Trecker und Vater ist gefahren. Mit Benzinstangensäge kommt man doch dann schon gut hoch.

Anschließend noch die selbstgezogenen Stauden ins neue Beet versenkt. Platz ist immer noch da. Die muss ich dann kaufen.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Schnefrin » Antwort #71 am:

Ich habe das öffentliche Beet vom Winterschutz befreit und aufgekommenes Unkraut beseitigt, anschließend Krokusse aus der Erde geguckt.
Rosenkohl habe ich geerntet, der wächst in diesem "Winter" ja munter weiter und wird irgendwie gar nicht alle. :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Ingeborg » Antwort #72 am:

Gestern hat mich jemand daran erinnert: "Hecke geschnitten, Grünfläche gemäht - dann darf es im Staudenbeet auch mal bissl chaotisch sein." Habe für mich noch hinzugefügt: "Wege sauber!"

Also was tat ich heute? 8 Meter sehr breiten Weg von Laub und Efeu befreit. Staudenbeet rechts davon von Laub befreit - die Cyclamen atmen auf. Strauchrabatte links davon halbe Breite das seit Jahren wuchernde Efeu entfernt und Ausläufer gezogen. Zwei alte Baumstämme dekorativ darauf drapiert. 5 Stunden und wieder 4 grüne Säcke voll. Aber wau, was ein Effekt.
Il faut cultiver notre jardin!
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #73 am:

Ingeborg hat geschrieben: 8. Feb 2020, 20:08
Also was tat ich heute? 8 Meter sehr breiten Weg von Laub und Efeu befreit. Staudenbeet rechts davon von Laub befreit - die Cyclamen atmen auf. Strauchrabatte links davon halbe Breite das seit Jahren wuchernde Efeu entfernt und Ausläufer gezogen. Zwei alte Baumstämme dekorativ darauf drapiert. 5 Stunden und wieder 4 grüne Säcke voll. Aber wau, was ein Effekt.


Das sind mir die liebsten Arbeiten, wo man hinterher gleich sieht was man getan hat! :)

Ich habe heute Hochbeet 4 aufgebaut, Wühlmausschutz dran, Noppenfolie dran, die ersten groben Teile rein geworfen. Hochbeet 5 aufgebaut, Wühlmausschutz dran, Noppenfolie war alle. Hab ich später im Gartencenter neue gekauft. Die hatten endlich Nachschub bekommen. ;D

Außerdem hab ich ein Erdbeerfeld gejätet. Eigenartigerweise fehlt dort eine ganze Reihe Erdbeerpflanzen. Hat jemand eine Idee wo die hin sein könnten? Im Herbst waren die noch da! ???
Ysop der als Beetbegrenzung dient runter geschnitten und das Frühbeet gejätet. Dann habe ich noch angefangen das Beet mit der Rosenhecke zu entkrauten.
Mein GG war heute auch mal im Garten und hat mir an der Schubkarre das Rad ausgewechselt und die Eierpflaume neu befestigt. Die hatte samt Stützen etwas Schieflage durch den Wind. Mal sehen ob sie den großen Sturm dann morgen übersteht. Ich hoffe sehr das sie nur durch den Wind locker war und ihre Wurzeln nicht auch schon Wühlmausopfer wurden. :(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4003
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

goworo » Antwort #74 am:

Was macht man bei aufkommendem Sturm? Man sucht sich drinnen Arbeiten. Heute 14 unterschiedliche Meconopsis-Arten gesät.
Antworten