Re: Staudenpflanzung in Sand
Verfasst: 20. Jul 2021, 21:51
Meine Sandpflanzung sieht zur Zeit so aus. Ein bisschen dunkel das Bild, und die Sichtschutzwand wird noch gekappt, sie ist vom Pool übrig


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 14:51Crawling hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 14:23
...Was ich auch denke ist, dass in supertrockenen Sommern die Wurzeln den lockeren Sand doch sicher besser durchdringen können als meinen Tonboden... Und wenn ich mal Pflanzen ausgrabe zeigt sich oft recht mickriges Wurzelwachstum. Deshalb frage ich mich immer, ob dieses "Erziehen zu tiefem Wurzelwerk" in so Boden wie meinem überhaupt je funktionieren kann...
Wurzeln haben schon ordentlich Power.
Ich glaube, das Problem rührt eher von dem großen Kontrast zwischen der Anzucht(erde) der Pflanzen - und dann der neuen Umgebung Tonboden.
In der fluffigen Anzucht- oder Gärtnereierde war alles easy... Ausgepflanzt in derart kompakte Böden, werden an der Grenze zwischen Topfballen und umgebender Erde dann aber auf einmal die Bedingungen sehr widrig. ...
Ich hab ja auch Töpferlehm, ich versuche inzwischen, immer so viel Torfkultursubstrat aus Topfballen zu entfernen wie nur möglich, und gleich so viel Aushuberde-Lehm zwischen die Wurzeln zu bekommen wie möglich. ...
Ich hab im Herbst jetzt Sträucher umgesetzt, die ich letztes oder vorletztes Jahr gepflanzt hatte. ... Als ich die jetzt mit der Grabegabel herausstach, fiel mir auf, dass da teilweise "Löcher" direkt an den Stämmchen waren, wo sie in den Boden übergingen - der Torf war von Bodenmikroorganismen verstoffwechselt worden, Stichwort Humusabbau und Mineralisierung! Es waren regelrechte Hohlräume entstanden. ...