Seite 5 von 23
Re: Was bin ich?
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:47
von foxy
Wilde Kirsche.
Re: Was bin ich?
Verfasst: 7. Feb 2022, 21:14
von dmks
Wirklich schwer was zu erkennen! ;)
Aber falls es demnächst und vor der Schlehe blüht ist es eine Kirschpflaume.
Re: Was bin ich?
Verfasst: 7. Feb 2022, 21:22
von dmks
Hast Du ein Foto vom ganzen Gehölz?
Es kämen auch Prunus mahaleb oder ein Weißdorn in Frage - in echt nicht schwer zu unterscheiden, aber so ein Detailfoto kann verwirren! ;)
Re: Was bin ich?
Verfasst: 7. Feb 2022, 21:23
von thuja thujon
Ich bilde mir ein auch was Mandeliges rauszusehen.
Edit: nee, mit den Bildern davor doch nicht.
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mär 2022, 18:42
von Kakifreund
Wisst ihr wie die Pflanze heißt zu der diese Blüten gehören? Es ist ein großer Strauch, der im Wald wächst und jetzt auch die ersten Blätter treibt...
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mär 2022, 18:50
von lord waldemoor
kirschpflaume
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mär 2022, 18:56
von Kakifreund
Kann gut sein, danke! Ich achte mal darauf ob es im Sommer Früchte gibt.
Re: Was bin ich?
Verfasst: 29. Apr 2022, 17:24
von roburdriver
Ist das die großährige Trespe ???
Re: Was bin ich? Orchidee?
Verfasst: 5. Mai 2022, 15:06
von Felcofan
Liebe alle
dies Wunderding habe ich bei bei einem Gartenbesuch entdeckt, wir wollten nur mal so sehen, und diese Orchideen vermutlich, wuchsen verstreut auf einem ältlichen Hausrasen, Gastgeber warn eher überrascht wg meiner Faszination, fanden aber auch, dass sie anders als Löwenzahn aussehen ;)
Lassen die sich eingrenzen auf Gattung oder sogar Art? Fotos war oll wg viel Regen.
neugierige Grüße, F
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mai 2022, 15:17
von Zwiebeltom
Es ist eine Orchidee, das Bleiche Waldvöglein (Cephalanthera damasonium).
Die Blüten werden sich arttypisch wohl kaum noch weiter öffnen; nur selten gibt es Exemplare, die das tun.
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mai 2022, 15:17
von Wühlmaus
Sehr schön :D
Schau mal
hier.
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mai 2022, 15:25
von Felcofan
ach nee, vielen Dank, toll
vor Ewigkeiten war ich mal mit der Uni botanisieren und Boden gucken, nahe Bad Gandersheim. Da haben wir das auch gefunden, und es ist der einzige (deutsche) Orchideennahme- außer Frauenchor Frauenschuh 8) - den ich mir merken kann. Botanisch war weg, und wiedererkannt hab ich sie offenbar auch nicht.
Könnte man die umsetzen? der Sohn hat begeistert erklärt, er wollte da einen Sitzplatz anlegen, das wär dann schon schade um etwa 5-8 Cephalantera.
liebe Regen-Grüße,
F
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mai 2022, 16:19
von LissArd
Kann mir jemand sagen, um welchen Bodendecker es sich hier links neben dem Farn handelt?
Und die geschlitztblättrige Staude (?) oben am Bildrand?
Und falls es Erfahrungswerte dazu gibt, wie kompliziert oder auch nicht die im Garten (in welchen Böden) sind, wäre ich ebenfalls dankbar!
Danke Euch vielmals im Voraus für jeden Tipp...
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mai 2022, 16:30
von Kasbek
Das links könnte Impatiens omeiana sein. War bei mir sonnenempfindliches und in 7a nicht winterhartes Schneckenfutter :-X
Das hinten könnte irgendwas aus dem Ligularia-Umfeld sein.
Re: Was bin ich?
Verfasst: 5. Mai 2022, 16:41
von LissArd
Kasbek hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 16:30Das links könnte Impatiens omeiana sein. War bei mir sonnenempfindliches und in 7a nicht winterhartes Schneckenfutter :-X
Danke Dir, das Impatiens omeiana scheint es tatsächlich zu sein. Leider stimmen sämtliche Sortenbeschreibungen mit dem überein, was Du sagst... sehr frostempfindlich. Und da es auch einen niemals ganz austrockenenden Boden verlangt, ist es dann für meinen halbschattigen (aber in den neuen Dürresommern irgendwann staubtrockenen) Standort leider nicht geeignet. Schade, sieht echt toll aus, wie ich finde, speziell in der Kombination mit Farnen etc.