Seite 5 von 6
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 2. Mär 2021, 20:44
von oile
DreiRosen hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 15:27Wie alst ist der Strauch und schneidest du ihn regelmäßig zurück?
Maximal 10 Jahre alt. Ich schneide mindestens alle zwei Jahre zurück.
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:05
von DreiRosen
Hallo nochmal,
nachdem ihr mir hier alle so toll weitergeholfen habt, wollte ich euch nun die Pflanzen zeigen die ich heute erhalten habe.
Ich habe beschlossen doch nur bei einer Sorte zu bleiben und nicht zu mischen, da ich dann in sptästens 2-3 Jahren die andere Hälfte der Hecke wieder austuschen müsste und darauf habe ich keien Lust ;-)
Habe 18 Stück von der Sorte Midwinter Fire online bestellt. In der Baumschule haben die Pflanzen (etwa kniehoch) 18€ gekostet, online habe ich nun für deutlich kleine Exemplare um die 3,50€ bezahlt.
Die Farbe der Rinde ist momentan doch nicht so kräftig und leuchtend wie ich es mir vorgestellt habe, aber vielleicht kommt es ja noch mit den Jahren.
Anbei ein Foto von meiner Bestellung.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
lg
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:07
von DreiRosen
Midwinter Fire
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:09
von Cryptomeria
Die standen sicher im Schatten. In der Sonne entwickeln sie sich so wie auf allen Fotos. Keine Bange!
VG Wolfgang
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 10. Mär 2021, 20:05
von DreiRosen
Ja bei mir werden sie in der Sonne stehen :)
Kann mir jemand sagen, wie lange es dauern wird, bis sie eine Höhe von 1,30m erreichen werden?
Sie sind jetzt ca. 25cm hoch.
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 10. Mär 2021, 21:10
von Cryptomeria
Das hängt sehr stark vom jetzigen Wurzelwerk ab, vom Feuchtigkeits- und Nährstoffgehalt des Bodens, von der Länge der Vegetationsperiode u.a. Bei mir 3-5 Jahre.
VG Wolfgang
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 10. Mär 2021, 22:13
von DreiRosen
Super danke.
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 13. Mai 2021, 19:47
von DreiRosen
Hallo,
ich hätte da eine Frage zu meinen Hartriegeln die ich im März erst gepflanzt habe.
Habe heute gesehen, dass einige Blätter dunkle Flecken haben und einige Astspitzen waren richtig schwarz verfärbt. Habe sie jetzt einfernt.
Kann mir jemand sagen, was das ein könnte?
lg
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 13. Mai 2021, 19:48
von DreiRosen
Fotos
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 13. Mai 2021, 19:48
von DreiRosen
Zweige
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 13. Mai 2021, 20:01
von oile
Das haben meine auch. Ich denke, es sind Frostschäden.
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 13. Mai 2021, 20:59
von DreiRosen
Danke da bin ich aber beruhigt, ich dachte schon das wäre ein Pilz ;-/
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 4. Nov 2023, 22:08
von DreiRosen
Hallo,
ich habe vor 2,5 Jahren viele kleine Cornus Pflanzen gekauft der Sorte Midwinter Fire.
Nach 2,5 Jahren sind sie nun +/- kniehoch und ich finde die Herbstfärbung total schön.
Kann mir jemand sagen, ob man diese Sorte auch als etwa 2m hohen Strauch halten kann?
Unten mehrstämmig und aufgeastet, ähnlich einer Felsenbirne?
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 4. Nov 2023, 22:34
von AndreasR
"Normale" Cornus sanguinea kann man so aufasten, aber ich weiß nicht, ob die rindenfärbenden Sorten überhaupt so hoch wachsen. Deren besonderes Feature ist ja auch, dass man sie regelmäßig auf den Stock setzt, um die schöne Rindenfärbung zu erhalten. Sie werden dann insgesamt wohl kaum höher als zwei Meter, und "mehrstämmig" sind sie dann auch, weil sie mehrere Triebe aus der Basis treiben.
Re: Kaufempfehlung Hartriegel
Verfasst: 4. Nov 2023, 22:34
von thuja thujon
Wenn man nicht zu schnell aufastet, so das keine Bodentriebe kommen, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.
Warum sind die Pflanzen erst kniehoch? Wächst die Sorte so schwach? Hier ist (Vogelschiss)Hartriegel eines der übelsten Unkräuter, im Extremfall mit fast 2m pro Jahr Zuwachs.