Seite 5 von 15

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 27. Jan 2022, 12:17
von Inachis
Und dann einmal schräg von oben Richtung Hütte von etwas näher. Ich hoffe man kann überhaupt etwas erkennen. Dahinter/darunter ist der Riesenberg Laub auf dem Kräuterbeet, der Farbkontrast ist lausig...

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 27. Jan 2022, 13:31
von thuja thujon
Inachis hat geschrieben: 27. Jan 2022, 12:15Das mit der Fruchtförderung hatte mir sehr gefallen - warum funktioniert Binden und Spreizen nicht?
Wenn der Baum zu wüchsig für ruhiggestellte Äste ist wird er dort Alarmtriebe/Steiltriebe/Wasserschosser machen. Das Ergebnis sind dann nicht die gewünschten Blütenknospen, sondern viele Blätter.
Das Problem haben die Schweizer vom Oeschberg und später Palmer gelöst. Gib dem Baum einen Steilen Leitast und ein Ventil zum Dampf ablassen, die Fruchtäste außen sind dann deutlich ruhiger und nicht weniger flach, aber ohne die Schosser.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 27. Jan 2022, 13:34
von flammeri
Meiner Meinung hat der 2. Ast von unten gute Ausgangslage für einen Leitast.
Leider sehe ich den 3. Ast von oben problematisch, der übernimmt die Führung, also restlos weg.
2.Ast von oben eignet sich gut für einen Leitast und der 1. als Stammverlängerung. Die Beastung auf der anderen Seite hat gute Winkel, da bildet sich vielleicht noch ein potenzieller Leitast, ansonsten einfach weiter oben mal schauen.
Ich würde noch Stummel wegschneiden und bis zum Sommer beobachten und dann nochmal überlegen.
Saftwaage würde ich vorerst nicht beachten, habe selbst die Erfahrung gemacht, dass das Wachstum oft bei starkem Schnitt stärker ist, obwohl gem. Saftwaage der Ast kürzer als die anderen ist.
Also wegschneiden: nur Stummer und den 3. Ast von oben und bis zum Sommer die Schere wegschließen ;D

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 8. Feb 2022, 14:49
von Gartennoob
Hallo

Hier ist mein Prinz Albrecht von Preussen auf einer Sämlingsunterlage. Er wurde im Herbst 2020 gepflanzt. Sein Austrieb ist nicht sonderlich stark( 10 bis 15 cm max...)

Er hat auch eine ziemlich große Wunde gehabt. Vielleicht hängt es damit zusammen.

Meine Frage soll ich die mikrigen austriebe der leitäste und Mitte nochmal anschneiden oder erstmal ein Jahr wachsen lassen ?

Fühlt sich falsch an, so kleine austriebe noch kleiner zu machen.

Das Ziel ist eine öschbergkrone. Doch da heißt es ja in den ersten Jahren schneiden, schneiden, schneiden. Nur hat der erste Schnitt nicht viel austrieb erbracht.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 8. Feb 2022, 14:56
von thuja thujon
Hallo,
ich würde die einjährigen Triebe um die Hälfte zurücknehmen, nur das garantiert das sie stark wachsen und nicht schon Fruchtholz ansetzen. Weniger ist mehr.
Mögliche Ursachen für geringen Wuchs: frisch gepflanzt, fehlende Baumscheibe.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 8. Feb 2022, 14:59
von Waldgärtner
Ich würde auch schneiden. Die Sorte setzt sonst noch früher noch mehr Früchte an und dann wars das mit dem Wachstum.
Die Blütenknospen am Stamm würde ich ausbrechen (auch wenn es schwer fällt), um dieses Jahr nochmal alle Energie ins Wachstum zu stecken.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 8. Feb 2022, 15:06
von Bruno3120
Der letztjährige Schnitt sieht nach Umkehrschnitt nach Palmer aus. Nur hat der Baum dann nicht gemacht was er soll. Die 1 jährigen Triebe stehen oben oder täuscht das Bild? Nur der rechte Leitast hat den Austrieb auf der Unterseite.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 8. Feb 2022, 15:12
von Gartennoob
Ja ich habe den Umkehrschnitt gemacht. Bin leider total neu auf dem Gebiet.

Ich werde gucken was heraus kommt.

Danke für die Vorschläge.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 8. Feb 2022, 15:35
von Bruno3120
Beim Umkehrschnitt müßten jetzt alle obenstehenden Austriebe auf einen nach unten stehenden letztjährigen zurückgeschnitten werden!!!!

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 8. Feb 2022, 16:52
von thuja thujon
Quatsch, die stehen genau richtig, steil!

Das ist ja gerade der Vorteil, man bleibt flexibel. Der rechts wäre mir zwar eher zu flach und der steile zu kurz. Aber auch der ist noch ok. Das ist es ja, absolut wundarm und Baumverträglich, und wenn man jetzt 2 Optionen hat, dranlassen oder wegschneiden, dann passt das hier ganz gut für faule, ist alles richtig und muss nix weggeschnitten werden. Kein Trieb umsonst gewachsen, alles kann angeschnitten und weiterverwendet werden. Und wenn man Pech gehabt hätte, dann müsste man jetzt was wegschneiden. Aber auch dann wärs Glück, weil man was hat und nicht wie beim nach außen schneiden, das man sich nicht entscheiden kann sondern nehmen muss was da ist.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 13. Feb 2022, 08:45
von Inachis
flammeri hat geschrieben: 27. Jan 2022, 13:34
Also wegschneiden: nur Stummer und den 3. Ast von oben und bis zum Sommer die Schere wegschließen ;D


Nun wollte ich heute schneiden und dachte ich habe einen Plan. Flammeri hatte ja auch noch einen Tipp, der mir ganz logisch vorkam und nun bin ich doch verwirrt. Ich habe letztes Wochenende noch ein Foto von schräg unten gemacht, um mein Problem zu verdeutlichen:

Die ursprüngliche Stammverlängerung wurde vom ersten Leitast überholt, der nun die Führung übernommen hat. Er war auch oben schon von der Baumschule geschnitten, als ich den Baum bekam.

Lass ich das jetzt so und Kürze nur Stummel und die Leitäste oben ein Stück? Oder welcher Ast sollte weg?

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 13. Feb 2022, 08:49
von Inachis
Hier nochmal mit Pfeilen.
Türkis: ursprüngliche Stammvelängerung
Gelb: ehemaliger Leitast, jetzige Stammverlängerung
.
Ich freue mich über Meinungen und Ratschläge!

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 13. Feb 2022, 17:34
von 555Nase
Der Baum ist von Anfang an verhunzt, die Stummel sind krank und die Äste zu lang beschnitten. Um da Ordnung reinzubekommen müßte ratikal Umgestaltet werden oder laß es wie es ist, irgendwie wächst alles.

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 13. Feb 2022, 18:50
von Inachis
Wie würdest du denn radikal umgestalten?

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Verfasst: 14. Feb 2022, 03:59
von 555Nase
Man muß sich mit den Wachstumsgesetzen beschäftigen, um sich ein zu erwartendes Gesamtergebnis vorstellen zu können. Es gibt tausende Informationsmöglichkeiten. >>>

http://www.ogv-oberkirchen.de/Gartenratgeber.html

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=pflanzschnitt+apfelbaum