Seite 5 von 12
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 15:45
von pearl
etwas schwierig hier zu antworten, wenn in der Zwischenzeit ohne Vorwarnung verschoben wird.Ich sags euch dann per e-mail!
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 15:46
von Nina
Kannst Du es nicht einfach öffentlich posten, statt zu schmollen.

Es interessiert sicher viele.
Eine sorfältige Beschriftung ist das A & O, wenn man Schneeglöckchen sammelt. Ich empfehle "Alitags". Die sind aus Aluminium, wirken optisch relativ dezent und werden mit Bleistift beschriftet. ...
Gibt es die
Alitags auch in Deutschland?
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 15:58
von Crambe
Lange schmale findest Du
hier
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:08
von pearl
Nina, jetzt aber mal nett hier.der ursprüngliche Text, der sich verirrt hatte, beinhaltete, dass ich ein Foto machen wollte. Außerdem ist der Text verloren gegangen und ich hab keine Lust alles noch mal zu tippen.Hier das Foto:

in der Mitte unbehandeltes Aluminium. Rechts und links schon häufig verwendete Stecker aus eloxiertem Metall. Rechts auch einer mit einer Kitsche. Hat den Balkenrasenmäher überlebt. Die rechten sind auch von einer vernünftigen Länge und Breite. 20 x 2,5 cm. Die kann man tief in den Boden rammen. Und auch vernünftig beschriften.Jedes Jahr verbrauche ich davon 200 Stück. Die bekomme ich traditionell von GG zu Weihnachten geschenkt.Mein diesjähriges Geschenk wartet noch darauf entgratet zu werden.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:13
von Nina
Du kannst ja einfach nur schreiben, wo Du sie her hast Pearl.

Ich habe Dich ja nicht absichtlich boykttiert.Crambe, da habe ich mir auch schon mal welche gegönnt, aber sie sind ganz schön teuer. Dann kann man ja auch mit diesem
Metallprägegerät liebäugeln. Ich habe es gerade entdeckt und bin ganz verzückt!

Schade das Weihnachten gerade um ist.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:18
von pearl
diese Luxusstecker bekommen nur meine Mutterpflanzen der Gattung Bartiris und Taglilie. Türkenmohn auch. Aurikel auch. Eben alles bei dem ich die Sorten verwechseln könnte und wo das genaue Auszeichnen in der Blütezeit wichtig ist, damit man nach der Blüte noch weiß mit wem man es zu tun hat. Manchmal hilft auch das nicht - aber das ist ein anderes Thema.Ich verwende auch schwarze Stecker und weiße Stecker um temporäres zu kennzeichnen.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:19
von rusianto
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:22
von Gart
Schade das Weihnachten gerade um ist.
Jetzt kannst du dich ein ganzes Jahr lang drauf freuen.Anderseits: "Die Etiketten halten den härtesten Umweltbedingungen auf Offshore-Plattformen, an Arbeitsorten in der Schifffahrt und der Industrie stand."Was hast du mit deinem Garten vor?

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:23
von pearl
die sind aus noch dünnerem Aluminium, als dieser mittlere mit Baby Blues in meinem Bild. Passt auch zu wenig Text drauf. Der Nachteil von purem Aluminium ist eklatant.Entweder sie sind hoch glänzend poliert und nicht zu beschriften, oder sie sind von der Witterung matt und bekommen Pickel und weiße Beläge und sie nehmen die Farbe der Erde an und laufen überhaut schwarz an... sieht man alles in dem Bild. Die eloxierten sind auch nach häufigerem Gebrauch und Entfernen der Schrift mit Universal-Verdünner wieder gut zu gebrauchen.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:25
von fars
Ich habe die hier vorgestellten Alu- und Zinketiketten ausprobiert. Auf ein paar Jahre gesehen: völlig unbefriedigend. Auch Kupferschildchen sind rausgeschmissenes Geld, da man selbst die eingravierte Schrift auf ihnen nicht mehr erkennen kann, wenn das Metall oxydiert ist. Bleietiketten, wie es sie noch zu Pflanzenjägerszeiten gab, sind ja wohl leider out. Obwohl es für die Ewigkeit war, wenn in die der Pflanzenamen mit einem Stahlgriffel eingeritzt wurde. Solche Etiketten aus dem 19. Jhd. gesehen in Merry Old England.Dann habe ich Eichenbrettchen genommen und mit Holzschutzfarbe imprägniert und mit einem wasserfesten Marker beschrieben. Einige haben sich auch nach 3 Jahren noch nicht verändert, an anderen war der Holzschutz und damit die Beschriftung ruck-zuck abgeblättert. Wenn ich nur den Grund wüsste. Alle wurden zeitgleich hergestellt. Diese Stecker haben den Vorteil, dass sie völlig unauffällig sind. Nachteilig wirkt sich allerdings aus, dass man recht schnell versehentlich drauf latscht.Jetzt verlasse ich mich nur noch auf mein Gedächtnis, was aber bedeutet, dass die meisten Pflanzen "Äh..." heißen. Zum Glück fällt mir ihr Name wieder ein, wenn der Besucher abgereist ist.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:26
von Gart
Ich töpfere ab und zu Schildchen samt Schrift aus Lehm, die muss man aber brennen.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:32
von thegardener
Also , wie bereits erwähnt : ich habe gute Erfahrungen mit zerschnittenen Alu -Jalousien gemacht . Je nach Beschriftungsbedarf kann man sie passend zuschneiden und beschriftet wird bei mir mit dem Drehmel , also eigentlich graviert. Für weniger Dauerhaftes nehme ich ein Etikettiergerät von brother (gab's günstig im Discounter ) und käufliche weisse Plastiketiketten. Das hält ein paar Jahre und ist im Verhältnis sehr günstig .
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:33
von bristlecone
Ich verwende diese Teile:
Printiketten. Bin ganz zufrieden, die Dinger halten gut, die Beschriftung wird eingeritzt und ist daher auch nach Jahren noch lesbar. Wenn man nicht aus Versehen drauftritt.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:36
von Viridiflora
@fars, Gart: Habt Ihr Bilder Eurer 'Werke'? Damit man sich das besser vorstellen kann. ;)fars, das Phänomen mit dem "Äh" kommt mir bekannt vor... ;DLG :)Rahel
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Verfasst: 17. Feb 2009, 16:40
von Gart
@fars, Gart: Habt Ihr Bilder Eurer 'Werke'? Damit man sich das besser vorstellen kann.

Ich habe schon x-mal gesagt, dass ich keine Bilder poste. Grundsätzlich. 8)Aber ich habe keine mühe gescheut und eine typgleiche Abbildung gefunden:
hier.Meine sind aber deuttlich moderner!