Seite 5 von 10

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 18:40
von dmks
Irgendwie war in meiner Kindheit alles anders ;D
Wir hatten selber Ziegenmilch (2 Geißen), die wurde abgekocht und ich mußte immer ein Viertelliter Kuhmilch holen weil eine meiner Schwestern die Zickenmilch nicht wollte.
Kannenschleudern war ratzfatz intus, kein Problem! Aber später im Kneipenalter haben wir im Nachbar-Bengels-Gespräch festgestellt daß irgendwann jeder vpn uns eines Tages zu groß wurde für den Fliederast über dem Gehweg zwei Häuser neben dem Milchladen... ;D

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 18:41
von netrag
Mag sein. Vielleicht wirkt Ziegenmilch auch nicht.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 18:44
von Waldschrat
netrag hat geschrieben: 9. Dez 2021, 18:32
Du merkst auch alles.


>:(

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 18:46
von Waldschrat
Bristlecone hat geschrieben: 9. Dez 2021, 18:33
Hält ein Bad in Ziegenmilch nicht jung?
Cleopatra lässt grüßen.


War das nicht Eselsmilch?

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 18:48
von Bristlecone
Stimmt.
Deshalb hat es bei netrag nicht gewirkt!

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 18:49
von netrag
Nun weiß ich warum das mit der ewigen Jugend nicht geklappt hat.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 19:28
von fructus
Im Pfadfinderlager haben wir immer früh mit ein zwei Töpfen je 20 Litern vom Bauern neben dem Sommerzeltlager geholt. Den Bauern hat’s auch gefreut, denn der bekam mit 80 Pfennige pro Liter, etwa so viel wie der Liter im Laden gekostet hat. Die Kinder mochten früh die noch kuhwarme frische Milch nicht ins Müsli, die wollten lieber die inzwischen im Erdkühlschrank halt gewordene abgekochte vom Vortag.
Über eine Freundin habe ich dann in letzter Zeit gelegentlich Rohmilch von einem Bauern bekommen, der brachte die Milch immer zur Chorprobe mit nach Berlin. Ich habe die so getrunken und die nie extra abgekocht, aber dafür für mich. In Schwante (OHV) gibts eine Milchtankstelle, leider vergesse ich immer Flaschen, wenn ich da lang fahre. Wo ich kann kaufe ich die nicht homogenisierte Milch, ich liebe den Rahm oben drauf.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 19:29
von Netti
zwerggarten hat geschrieben: 9. Dez 2021, 14:18
das war sicher das "danle" ;)


Das war unterschwellig ein tausend Dank für die vielen ( auch wissenschaftlichen) feedbacks :-* :-*

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 20:03
von Starking007
Als Kind hab ich immer viel Milch getrunken,
von mir persönlich bekannten Kühen.
Auch mal direkt.
Als mir das erste mal abgekochte Milch serviert wurde,
viele Jahre später,
hat es mir vor dem Geschmack gegraust, das weis ich noch 50 Jahre später.
Ich verstand nicht warum man den Geschmack so ruinierte.
Jetzt weis ich es....

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 20:39
von Meralin
Nie wieder schmeckte Kakao so gut, wie frisch gekocht, mit selbst beim Bauern geholter Milch, serviert bei Oma am Küchentisch! Und die Haut musste unbedingt drauf sein :)

Bei der komplett toten Milch, die man inzwischen überall nur noch bekommt, gruselt es mich. Dann kauf ich lieber Haferdrink. Das hat mit der ursprünglichen Milch genauso viel zu tun, wie "länger haltbar" und ich weiß, dass der Hafer im Freiland leben durfte ;p
Leider ist es in der Stadt ein ziemlicher Aufwand an Milch zu kommen, die nicht komplett "totbehandelt" ist.
Und bezüglich der Krankheitsgefahren: Sind wir nicht unter Gärtnern? Kocht ihr auch Erdbeeren vor Verzehr ab, weil ja doch recht sicher mal ne Maus drüber gelaufen ist? Und esst Tomaten nicht vom Stauch, wegen der ganzen Keime, die da drauf sein können? Mettbrötchen sind tabu und bei der Gartenarbeit werden grundsätzlich Gummihandschuhe bis zu den Ellenbogen getragen? Was sich an Krankheitserregern nämlich im Boden alles findet ist ganz und garnicht lustig...

Also, ich meine, wer wirklich eine angeschlagene Gesundheit hat/schwanger ist, kocht natürlich besser ab. Aber der gesunde Durchschnittserwachsene sollte vielleicht die Kirche im Dorf lassen.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 20:39
von Amur
Also bei uns gibts etliche Milchtankstellen und wer nen entsprechenden Hof kennt, der kriegt die Milch nach wie vor mit Kelle geschöpft ins mitgebrachte Glas.
Frische Milch brauch ich aber allenfalls fürs Eis. Ansonsten hält sich mein Milchverbrauch in Grenzen. Mit zunehmendem Alter beschleunigt die Milch meine Verdauung mehr als nötig ist.....

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 20:53
von wuchtig
ja gibt es

such mal nach Vorzugsmilch ! die ist generell unbehandelt

https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/milch_milcherzeugnisse_kase/milch-ab-hof-und-vorzugsmilch-eine-gegenueberstellung-73874.html

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 21:06
von wuchtig
Bristlecone hat geschrieben: 9. Dez 2021, 12:11
Bei einem Bekannten wurde zu seinen Kindheitszeiten die Haut auf der Milch gesammelt. Am Wochenende wurde dann ein Milchhautkuchen gebacken, d. h. auf einen Hefeteigboden kam als Belag die gesammelte Milchhaut.
Na ja.


ich weiß ja , das es sich bei der Milchhaut um Eiweiß handelt Casein/Albumin und Milchzucker .
aber mit der beschreibung der Herstellung kannst du einige empfindlichere Menschen den Appetit verderben

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 21:17
von Rüttelplatte
Ich bin auch auf einem Bauernhof geboren, mein Vater war dort Schweitzer (Melker) und musste Morgens wie Abends die Kühe ca. 12-16 Stück melken. In den 50gern noch von Hand und später dann mit Melkmaschine. Ich habe mehr als einmal Milch direkt aus dem Euter getrunken und wir hatten immer frische Milch in der Küche welche dann von meiner Mutter weiter verarbeitet wurde. Wir waren in den 60gern dann zu 7. im Haushalt und bei uns hat niemand unter Frischmilch irgend eine Malesse gehabt. Interressant ist nur, als der Bauer seine Tierhaltung aufgab und mein Vater bei der Stadt als Gärtner anfing hat er komischerweise nur noch 1,5% H-Milch getrunken. Auf die Frage warum kam dann die Antwort: Schmeckt mir besser. Hab ich nie kapiert. In den Mitt70gern wohnte ich dann mit meiner Frau und Tochter wieder auf einem Hof mit Kühen und wir hatten zugang zu Frischmilch unsere Tochter hat die auch ohne Probleme vertragen. Heute trinke ich garkeine Milch mehr, ich mag diese denaturisierte Zeugs nicht. Zum Ansetzen von Joghurt oder Kefir nehme ich dann Frischmilch.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 9. Dez 2021, 21:39
von Bristlecone
Es ist ja völlig in Ordnung, wenn euch die Rohmilch geschmeckt hat und heute noch die Vorzugsmilch.
Und dass euch pasteurisierte Milch nicht schmeckt.
.
Aber es hat handfeste seuchenhygienische Gründe, warum Roh- und Vorzugsmilch abgesehen von den hier diskutierten Sonderregelungen nicht mehr gehandelt und an Verbraucher abgegeben werden darf.
Übrigens nicht erst seit EU, sondern schon seit weit über hundert Jahren.
Es heißt nicht umsonst "pasteurisiert". ;)
.
Eine ungewaschene Erdbeere mit etwas Dreck oder Schneckenschleim ist ein bisschen was Anderes als Rohmilch mit Humanpathogenen, die sich bereits in der Milch vermehren.
Dass die Übertragung von derlei Krankheitserregern in Milch heute bei uns fast keine Rolle mehr spielt, ist ein Verdienst der verbesserten Hygiene.
Ist uns heute selbstverständlich, wie man auch an dieser Diskussion hier sieht. Sollte man sich aber gelegentlich mal wieder ins Bewusstsein rufen.
.
Glaubenskriege zum Thema Hygiene und Pathogene haben wir doch gerade genug. :P