Seite 5 von 26
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 19:06
von Hortus
Heute stellte ich fest, daß meine Pinus mugo völlig kahlgefressen war. Den Nadelverlust verursachten die Larven der Buschhornblattwespe Neodiprion sertifer . Ob das Bäumchen weiter lebt, wird sich später zeigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Buschhornblattwespen#/media/Datei:Neodiprion_sertifer_chenilles.JPG
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 19:07
von Hortus
Hier die Larven:
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 19:26
von Cryptomeria
Habe ich auch jedes Jahr an div. Kiefern. Bei kleinen Pflanzen schüttle ich ab in einen Eimer. Die großen überleben problemlos. Wichtig ist : Frühzeitig zu erkennen und reagieren. Manchmal sieht man es erst sehr spät und dann sind die alten Nadeljahrgänge fast alle weggeputzt.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 19:36
von Bristlecone
Ja, die finde ich hier auch immer wieder. Nicht mehr ganz junge, eingewachsene Pflanzen überleben selbst eine Beinahe-Kahlfraß.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 22:16
von Veilchen-im-Moose
heute hing an meinem Waldgeißbart ein phantastisch schillernder grüner Rosenkäfer. Als ich die Kamera geholt hatte, war er leider verschwunden. Das hätte ich doch gerne festgehalten.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 22:20
von polluxverde

.
Dieses mir unbekannte Geschöpf ruhte sich heute in unserem Garten auf einem Blatte einer Kugeldistel aus - habe es spontan
M Käfer oder auch BVB Käfer getauft .
Vielleicht bin ich ja Erstbeschreiber, und die Bezeichnung behält ihre Gültigkeit.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 22:28
von häwimädel
polluxverde hat geschrieben: ↑26. Mai 2022, 22:20 BVB Käfer
;D ;D ;D
Leider hat die schon jemand vor Dir ganz pragmatisch gebänderte Langhornmotte genannt. ;)
Re: Insekten 2022
Verfasst: 26. Mai 2022, 22:35
von Veilchen-im-Moose
ich weiß auch nicht, ob der BvB unbedingt mit einer Motte assoziiert werden möchte. Obwohl sie in dieser Saison teilweise nicht besser gespielt haben.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 28. Mai 2022, 10:08
von LissArd
In diesem Jahr erstmalig relativ häufig hier im Garten gesehen, meist auf den Sorbusblüten. Kann das eine Raupenfliege sein? Habe gerade mal im Internet nachgeschaut, aber eindeutig identifiziert bekomme ich sie nicht.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Mai 2022, 23:21
von Inachis
Hübsche Bilder, leider kann ich bei der Bestimmung nicht helfen.
Wen hab ich hier?
Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Mai 2022, 23:38
von Hortus
Siehe hier : https://lepiforum.org/wiki/page/Nemophora_congruella
Re: Insekten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 08:39
von Chica
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 23:22Nachdem wir gestern die ersten zwei Ausfluglöcher der Hirschkäfer entdeckten, waren heute auch die Nashornkäfer unterwegs.
[/quote]
Deine Käfer sind wirklich supertoll :D!
[quote author=Hortus link=topic=70309.msg3872819#msg3872819 date=1653075129]
So ist es: https://libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/segellibellen-libellulidae/plattbauch/
Schau, die hatte ich 2017 hier, auch ein Weibchen.

Ich habe vergessen Euch nach diesem durchscheinenden Tier von Mitte Mai zu fragen.

Und diese Libelle gab es gestern, eine Jungfer aber welche?

Re: Insekten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 08:47
von Jörg Rudolf
Das durchscheinende Tier könnte ein Ameisenlöwe sein bin mir aber nicht sicher
Re: Insekten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 08:51
von Hortus
Ameisenjungfer ist zutreffend. Deren Larven sind die Ameisenlöwen.. Die blaue Libelle ; Azurjungfer.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 08:59
von lerchenzorn
Ja, eine Ameisenjungfer. Am häufigsten ist Euroleon nostras, der allerdings gefleckte Flügel hat. Myrmeleon formicarius hat fleckenlose Flügel. Am Foto lässt sich nicht genau bestimmen.