Seite 5 von 8
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 23. Mai 2022, 14:32
von Gersemi
Ich schaue sehr, sehr neidvoll auf Eure Sämlinge ! Hätte auch gerne welche groß gezogen, hatte 2 große Töpfe besät.....aber die Amseln haben alles zunichte gemacht, richtige Krater haben sie in die Erde gebohrt :P Auch meine Hemssämlinge nahmen sie zum erneuten Nestbau.
pearl, jetzt nochmal aussäen oder lieber bis Herbst warten ?
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 23. Mai 2022, 15:24
von pearl
du kannst die jetzt aussäen, die Temperaturen sind gerade richtig. Und die Amseln sind vielleicht nicht ganz so wild, jetzt, während sie ihre Jungen füttern müssen.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 17. Jun 2022, 22:14
von pearl
polluxverde hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 17:06... Amsonien-
saatgut ist hier übrigens im Topf vollständig gekeimt - im Freiland geht´s gegen null. )
.
sag ich doch!
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 10:32
von foxy
Vielen Dank pearl, hab einen Teil vor ein paar Tagen pikiert, bei den Menge die da aufgegangen sind könnte ich eine Gärtnerei eröffnen.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 12:57
von pearl
:D so soll das sein! :D
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 13:11
von raiSCH
Ja, so sieht es bei mir auch aus. Es keimen immer noch welche.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 13:22
von foxy
pearl, muss man die einzeln pikieren oder wäre es bei dieser Menge besser gleich ganze Pakete zu versetzen?
So sieht der Aussaattopf aus.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 13:49
von Gersemi
Das sieht super aus, foxy, sooo viele ! Toll :)
Ich musste ja wieder von vorne anfangen und neu aussäen, nachdem die Amseln meine beiden Töpfe geplündert hatten.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:10
von pearl
foxy hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 13:22pearl, muss man die einzeln pikieren oder wäre es bei dieser Menge besser gleich ganze Pakete zu versetzen?
So sieht der Aussaattopf aus.
.
:D so soll er aussehen. Gute Frage jetzt pikieren oder später oder überhaupt nicht. Bisher habe ich die einfach in den Töpfen gelassen, manchmal mehrere Jahre vernachlässigt. Im Pulk versetzen kann man machen, muss man ausprobieren. Ich glaube ich hab die deshalb im ersten Jahr in Ruhe gelassen, weil die dann noch extrem empfindlich sind. Wenn die dann aber im 2. Jahr anfangen einen verholzten Wurzelstock aufzubauen, dann kann ihnen nicht mehr viel passieren.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 15:03
von Antida
Ich hab in 4 Töpfe gesät.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 15:05
von Antida
Ein Töpfchen hab ich letzte Woche gepflanzt ohne Pikieren.
Rechts daneben steht A. elliptica. Wächst nicht vor und zurück, hat in den drei Jahren auch noch nicht geblüht.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 15:35
von pearl
hm, vom Pikieren halte ich viel. Wenn schlecht pikierte Stauden mit der Post kommen, vereinzel ich die Pflanzen sofort. Und merke mir den Anbieter.
.
Die Amsonia elliptica ist denkbar unkompliziert. Nur brauch sie Platz und Licht um sich zu entwickeln. Wechselfeuchter Boden ist optimal. Frühjahrsfeuchte eine Grundvoraussetzung.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 22:14
von Antida
Leider habe ich keinen besseren Platz zur Verfügung; Licht/Sonne wäre genug, aber der Boden ist sehr schwerer Lehm.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 22:24
von pearl
optimal für diese Amsonia.
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Verfasst: 22. Jun 2022, 23:06
von sequoiafarm
Toll, wie es bei euch sprießt!
Hier gabs auch viele Sämlinge, aber 2 mal alles von div. Viechern weggefuttert.
Vielleicht kommen ja noch ein paar durch, danke auf jeden Fall an pearl :)