Seite 5 von 6
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 20. Apr 2022, 14:40
von Kasbek
foxy hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 14:02Hallo Wühlmaus, ja die Blüte ist ein Traum, vorher blühen Leukojum die sich aber fast nicht vermehren da Bärlauchblätter alles abdecken,nachher ist es relativ dunkel, da kommt auch nix mehr hoch. Da ich alles abmähe damit keine Samen herumtransportiert werden kann ich leider nichts pflanzen, oder hätte da jemand eine gute Idee? Müßten kleine Stauden sein die erst so ab E-April zu wachsen beginnen.
Spät austreibende Arisaema-Arten (falls die bei Dir im Winter draußen durchkommen)?
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 20. Apr 2022, 15:01
von Staudo
Ceratostigma plumbaginoides?
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 20. Apr 2022, 16:21
von Wühlmaus
Danke für diese vielen Erfahrungsberichte und Vorschläge!
Jetzt darf er erstmal blühen.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 20. Apr 2022, 18:29
von foxy
Spät austreibende Arisaema-Arten (falls die bei Dir im Winter draußen durchkommen)?
[/quote]
Hallo Kasbeck, wäre eine super Idee, nur für diese Fläche bräuchte ich aber einige tausend Stück, eine teure Angelegenheit.
Staudo hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 15:01Ceratostigma plumbaginoides?
l
Mit den Ceratostigma plumbaginoides hab ich einige Jahre herum probiert, sind nirgends richtig gewachsen.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 20. Apr 2022, 19:20
von Kasbek
foxy hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 18:29Kasbek hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 14:40Spät austreibende Arisaema-Arten (falls die bei Dir im Winter draußen durchkommen)?
Hallo Kasbeck, wäre eine super Idee, nur für diese Fläche bräuchte ich aber einige tausend Stück, eine teure Angelegenheit.
Einige Arten aus der Gattung bilden reichlich Brutknollen, so daß Du also nicht von heute auf morgen, aber doch langfristig größere Bestände aus einem überschaubaren Anfangsbestand bekommen könntest. Nur wäre A. fargesii in Deiner 6b wahrscheinlich eher ein winterlicher Wackelkandidat und ist außerdem nur als einer Jungknolle entsprungene Pflanze klein, während Du von ausgewachsenen Knollen Blätter in Klodeckelgröße bekommst ;)
Aber die Gattung ist ja recht artenreich, und vielleicht hat jemand, der sich damit besser auskennt als ich, einen passenden Tip nach den Kriterien „eher kleinbleibend“, „winterhart in 6b“, „durchsetzungsstark“ und „vermehrungsfreudig“.
Du könntest auch Pinellia pedatisecta versuchen – das ist dann aber das Prinzip „den Teufel mit dem Beelzebub austreiben“ ;D
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 2. Mai 2022, 18:25
von Mufflon
;D 8)

Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 2. Mai 2022, 18:39
von Staudo
Fazit: Wenn man den Garten schottert und als Fahrbahn bzw. Parkplatz nutzt, hat der Bärlauch keine Chance.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 2. Mai 2022, 18:42
von Mufflon
In diesem Fall Parkweg, scheint auszureichen. ;)
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 2. Mai 2022, 19:51
von Walt
Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
Ich hab für das Zeug sogar ein schattiges Viertel des Bauerngartenbeets (intern auch die Pestobeete genannt) reserviert. Im zweiten, sonnigen Viertel wachsen sechs verschiedene Basilikumarten.
Käme nie auf die Idee, Bärlauch loswerden zu wollen. Eher im Gegenteil - wenn man vor der Blüte zuviel erntet, werden die Pflänzchen immer kleiner und verschwinden dann.
Und von der leckeren Bärlauchbutter kann meine GG gar nicht genug machen - die ist um Längen besser als jede käuflich zu erwerbende Kräuterbutter.
Grüße
Walt
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 2. Mai 2022, 20:07
von Gartenlady
Sehr ordentlich, da ist es für den armen Bärlauch schwierig auszubrechen. Ich entferne jedes Jahr sorgfältig die Blüten, stelle sie erst in eine Vase und später in die Mülltonne. Trotzdem vermehrt er sich und so wie es aussieht durch Sämlinge.
Heute habe ich eine neue Gefahr entdeckt, ich sehe, dass Bärlauch und Maiglöckchen sich gefährlich annähern und heute hat ein scheinbares Maiglöckchen mit einer Bärlauchblüte geblüht :o ;D
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 2. Mai 2022, 23:39
von riegelrot
Wenn wir demnächst nichts mehr von dir lesen, wissen wir warum!
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 2. Mai 2022, 23:57
von raiSCH
Kein Problem, in einem Monat ist alles vorbei.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 4. Mai 2022, 22:52
von riegelrot
Netter Trostversuch!
Ich beschäftige mich jetzt mit der 2. Welle und nebenan ein weisses Meer von Bärlauchblüten. Das kann nächstes Jahr noch heiter werden.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 8. Mai 2022, 22:23
von Staudo
Man kann den Bärlauch natürlich auch mit Geranium tuberosum kombinieren.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 12. Mai 2022, 08:18
von Ribelie
Hallihallo,
ich bin neu hier, weil wir einen riesen Garten haben im neuen Haus und ich bin nicht mit Gartenarbeit aufgewachsen, Stadtkind, dass immer in der Natur herumgestromert ist...wir haben einige neue Obstbäume und Sträucher gesetzt etc und ich versuche mich in Tomaten und gießen, gießen, gießen.... jedenfalls war ich immer froh um alles was ich aus der Natur einsammel konnte, ohne mich drum kümmern zu müssen, zB Bärlauch....der wuchs wo ich vorher wohnte nicht so weit weg an Flußauengebiet massenhaft und es wurde mir zur Tradition, dorthinzufahren, 1x, große Tüte sammeln, teilweise verschenken, teilweise Pesto machen.
Am neuen Ort noch keinen wilden Bärlauch ausgemacht, nur bei meiner vorrübergehenden Exarbeitsstelle auf der Wiese... von dort haben wir uns auch ein paar Pflänzlein geholt und mein Mann hat sie da und dort im Garten ausgesetzt. Teilweise werden sie von den Hühnern ausgebuddelt teilweise trample ich drauf rum, weil das Gras jetzt so hoch ist und ich sie nicht sehe.... jedenfalls ist Bärlauch doch super! Wird nicht so hoch wie Gras und Brennesseln und blüht so herrlich und ist gesund und ich tät wenn ich zu viel habe, Schild an den Garten- Bärlauch zu verschenken oder gegen Hundefutter, Babywindeln oder was gebraucht wird, tauschen...
Mein Mann möchte zB keinen Giersch im Garten, den haben wir aber auch wild in der Nähe....
Ansonsten bin ich dem Forum beigetreten, weil ich denke, hier einiges über Gartenarbeit lernen zu können, wir verzetteln uns und manches gelingt auch nicht, zB Paprika, für manches fehlt einfach die Zeit und die hohe Wiese habe ich zumindest wegeweise mit dem Freischneider erschlossen.
lieben Gruß,
Ribelie