Seite 5 von 20

Re: Mai 2022

Verfasst: 8. Mai 2022, 18:07
von Kakifreund
Solingen: Den ganzen Tag lang strahlend blauer Himmel bei 21°C Höchsttemperatur, dazu leichter Ostwind.
In den nächsten Tagen könnte die Temperatur auf bis zu 27°C steigen...

Re: Mai 2022

Verfasst: 8. Mai 2022, 21:06
von Natternkopf
Mischung zwischen sonnig und bewölkt ⛅️ im Wechsel.
Blieb so bei 14° rum mit leichtem Wind.

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 06:54
von netrag
7 Grad, teilweise bewölkt und trocken , leichter Wind aus Ost. Gestern das erste mal im Jahr 20 Grad erreicht.

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 07:03
von planwerk
Chiemsee, 9°C und Nebel, aber gscheid:

Bild

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 07:12
von Kübelgarten
Sonnenschein, blauer Himmel 9 Grad

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 08:26
von AndreasR
Sonnenschein, blauer Himmel, 14°C. Bis Mittwoch soll's bis zu 28°C geben...

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 15:37
von Kakifreund
Solingen: Nur wenige Wölkchen am Himmel bei 25°C. Sommerlich warm :D, dafür immer noch sehr trocken und immer trockener :-\

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 17:55
von Natternkopf
Tagsüber bisher windig und sonnig um die 18° Grad herum.
Boden gut feucht, gab es am Samstag doch 10mm Wasser im Regenmesser.

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 19:06
von LissArd
Wir hatten im Mai noch keinen einzigen Tropfen Wasser, dafür ständig Knallsonne und über 20 Grad. Die 800 L Regenwasser aus dem Tank waren bereits im April aufgebraucht, da es im März und April ja auch schon nicht geregnet hat, bzw. zusammen keine 50 l/qm. Da mein Garten nicht am Haus ist und auch keinen Wasseranschluss hat, packt mich so langsam die Panik. Ich schleppe täglich bis zu 20 mal zwei Gießkannen durch's halbe Dorf, und das humpelnd, mit vom Hund zerbissener Wade. Die im April zahlreich gepflanzten Stauden und Gehölze wären sonst inzwischen komplett verdörrt.

Es ist auch für die nächsten 10 Tage kein Regen angesagt, dafür aber Temperaturen bis 27 Grad. Es raubt mir tatsächlich den Schlaf. Ich brauche irgendwie einen Plan B, um Wasser in den Garten zu bekommen, diese Kannenschlepperei kann ich nicht durchhalten mit dem kaputten Bein :-[

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 19:26
von Quendula
Oh Mist! LissArd, da fühle ich mit Dir :-\. Verdorren lassen ist keine Option! Auf eine Standardschubkarre passen 6 bis (wenn man sehr gut stapelt) 8 volle Gießkannen. Ist bei euch das Gelände schubkarrengeeignet? Gute Heilung dem Bein!
Hier ernte ich schon fleißig - böse und mahnende Blicke von GG, wenn ich die Beregnung anstelle ::). (Immerhin habe ich den Luxus eines Wasseranschlusses...)

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 20:40
von neo
LissArd hat geschrieben: 9. Mai 2022, 19:06
Es raubt mir tatsächlich den Schlaf. Ich brauche irgendwie einen Plan B, um Wasser in den Garten zu bekommen, diese Kannenschlepperei kann ich nicht durchhalten mit dem kaputten Bein :-[

So ein Wassersack auf einer Schubkarre würde wohl auch nur bedingt Erleichterung bringen mit kaputtem Bein. Autotransport?
Es ist besch...., wenn es nie regnet. :-\
.
Hier kommt diese Woche der Sommer. Der kann's auch nie langsam angehen, gleich voll Reinknallen temperaturmässig.

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 21:02
von AndreasR
@LissArd: Das ist wirklich nicht schön, weder das lädierte Bein (gute Besserung!) noch das Kannenschleppen quer durch den halben Ort. Vor zwei Jahren hatten wir hier im Frühjahr auch so eine schlimme Dürre, wie ich sie zuvor noch nie erlebt habe, da habe ich schon im April hunderte von Gießkannen geschleppt, weil es von Mitte März bis Ende April keinen einzigen Tropfen geregnet hat. Gerade im März ist der Boden ja noch weitgehend unbedeckt, kann also schnell austrocknen.

@neo: Ja, der Umschwung kommt irgendwie immer so plötzlich. Vor zwei Wochen musste ich noch heißen, jetzt ist es in der Bude schon wieder so warm, dass ich die ganze Zeit mit T-Shirt herumlaufe. Ich will mich ja nicht beschweren, der Frühling war hier bisher wunderschön, und an den Spätfrösten sind wir auch weitgehend vorbeigeschrammt, aber diese Wetterextreme sind nichts für die Gärtnerseele... :-\

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 22:46
von LissArd
Quendula hat geschrieben: 9. Mai 2022, 19:26
Oh Mist! LissArd, da fühle ich mit Dir :-\. Verdorren lassen ist keine Option! Auf eine Standardschubkarre passen 6 bis (wenn man sehr gut stapelt) 8 volle Gießkannen. Ist bei euch das Gelände schubkarrengeeignet? Gute Heilung dem Bein![/quote]
[quote author=neo link=topic=70588.msg3866934#msg3866934 date=1652121630]
So ein Wassersack auf einer Schubkarre würde wohl auch nur bedingt Erleichterung bringen mit kaputtem Bein. Autotransport?

Ich danke euch für eure lieben Worte und die Anregungen! :-*
Leider geht es die letzten 50 m zum Garten einen kleinen steilen Hang hinunter, und dann über eine Maulwurfshügel-Buckelpiste, da bin ich mit der normalen Schubkarre meistens gescheitert. Bollerwagen funktioniert etwas besser, zumindest mit Steinen, Mulchsäcken, etc... aber Gießkannen schwappen leider in alle Richtungen. Mit dem Auto käme man zumindest bis auf 30 m heran, und ich habe auch diverse Spundfässer mit 50 und 100 Liter Fassungsvermögen... aber wie bekomme ich die ins Auto und wieder raus?? :-\

Mein Gehirn arbeitet derzeit rund um die Uhr auf Hochtouren, auf der Suche nach einer Überbrückungslösung. Ich träume sogar nachts von der Problematik und hoffe verzweifelt, dass es entgegen der Prognosen irgendwann bald Regen gibt. (Vermutlich aber dann im Sommer... Hochwasser und Sintflut, wie im letzten Jahr. ) ::)

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 22:53
von AndreasR
Vielleicht ein paar 10 l-Wasserkanister auf den Bollerwagen laden? Die kann man zuschrauben und ähnlich wie eine Gießkanne verwenden, da sie oft einen Hahn haben. Gibt's beim Campingbedarf und sicher auch günstig in Sonderpostenmärkten.

Re: Mai 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 23:02
von Cryptomeria
Es gibt noch größere Wasserkanister zum Zuschrauben. ich habe 2 , da passen in jeden ca. 4 oder 5 Gießkannen. Nicht ganz leicht dann zum Umschütten in Gießkannen, aber es geht. Davon 4 oder 5 in einen Bollerwagen mit guten Rädern und damit durchs Dorf, dann hat man zumindest einiges an Wasser gleich an Ort und Stelle.
VG Wolfgang