Seite 5 von 68

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 21:04
von Cryptomeria
Das sind die regionalen Unterschiede. Dompfaff zielt auf die kath. Würdenträger ab ( schwarzes Käppchen, rotes Gewand). Gimpel kommt von Simpel. Wenig schmeichelhaft, aber tatsächlich fliegt derselbe Vogel immer wieder nach kurzer Zeit ins selbe Netz, wenn man beringt.
Was gefällt einem besser?
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 21:15
von Natura
Das kommt tatsächlich von Simpel :o. Mir gefällt der Name nicht so, weil er eben danach klingt. Aber, wie du sagst, die regionalen Unterschiede, man findet halt gut, was man gewohnt ist. Hier sind wir wieder beim Gewohnheitstier.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 21:20
von Cryptomeria
Es wird aus der Zeit stammen, als man viele D./G. fing und zum Singen abrichtete. Da wird man es gemerkt haben, denke ich. Ich stimme dir aber zu: Dompfaff klingt vor dem Hintergrund besser.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 22:04
von rocambole
Hier gibt es was zu den Namen vom Dompfaff mit noch einer anderen Erklärung für Gimpel

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 23:18
von sequoiafarm
Dompfaff und Kernbeißer brüten hier jedes Jahr, v. a. die Junioren sind sehr unterhaltsam :)

Ich meinte, im höchsten Wipfel (mittags!) einen Uhu gehört zu haben, aber es war ein Kolkrabe, der offensichtlich Quatsch machen wollte. Klar hat der mich schon lange beobachtet. Die Bilder sind aus 60m Entfernung gemacht, näher komme ich nicht ran wegen des Winkels...

Bild

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 23:20
von sequoiafarm
hier fing er unter heftigen Verrenkungen an zu gurren wie eine Taube.

Bild

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 23:23
von rocambole
Klasse, ich mag Rabenvögel, und das ist ja Königsklasse!

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 23:26
von sequoiafarm
Ja, ich finde sie auch toll. Man hat immer das Gefühl, die Schlauberger wissen mehr als man selbst :)
Es gibt nur 2 Exemplare in der Gegend, ich bin froh, wenn sie mich mal besuchen.
Leider sind sie so groß und schwer wie ein Mäusebussard, daher wachsen die Bäume kaum noch.
Fotos nicht so dolle im Gegenlicht, aber wenn die Kamera mal griffbereit ist...

Bild

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 23:31
von Dornrose
auch schwarz...

Bild

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 23:35
von sequoiafarm
Ja, hübsche Vögel. Hier im Wald sind sie recht scheu, ein gutes Bild ist nicht einfach!

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 13. Jan 2022, 23:37
von rocambole
Süß Dornrose.

Kolkraben haben mich schon als immer fasziniert, die sah ich als Kleene immer im Bremer Bürgerpark. Rückblickend tun sie mir leid, so eingesperrt gewesen zu sein.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 14. Jan 2022, 09:45
von Buddelkönigin
Bild
Jeden Tag gern gesehene Gäste hier... wir haben regelmäßig Besuch von drei Buntspechten. :D

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 14. Jan 2022, 09:48
von Buddelkönigin
Bild
Auch nun täglich zu Gast: Der Pennantsittich, hier bei der verwunderten Erkundung von über Nacht gefrorenem Trinkwasser !
Mal gut, daß das Eis ihn trägt... ;D

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 14. Jan 2022, 14:17
von Dornrose
Lebt der denn draußen?

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 14. Jan 2022, 14:41
von Natura
Ein Bild schöner als das andere :D. Amseln sind bei uns gar nicht scheu. Dem Pennantsittich sollte man wirklich eine Partnerin gönnen. Aber wer weiß was die dann anstellen, wenn sie sich vermehren :-\.