Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Jul 2014, 21:17Ich war mal wieder vor Ort, und ein weiterer "Wiesenaspekt" hat mich begeistert :D
(ok, ok, dann ists genug mit Wiese, bald kommt der Rasenmähermann ;D )
Ich hatte 2010 im Herbst die einzige breite Haupteinfahrtmöglichkeit zum Garten, die bis dahin nur ein Wiesenstreifen bis zur Straße war, mit einer Schotter-Sand-Mischung befestigen lassen, so sah das aus:

Und 2011 ein neues Tor aufstellen lassen.
Danach, im Herbst 2011 hatte ich die "Blumenschotterrasen"-Mischung von Hof-Berggarten ausgesät.
(Hier die Artenliste:
Blauschwingel, Schafschwingel, Horstschwingel, Wimpernperlgras, Rundbl. Glockenblume, Karthäusernelke, Heidenelke, Kugelblume, Sonnenröschen, kleines Habichtskraut, Bergsandglöckchen, Staudenlein, Wilder Origano, Frühlingsfingerkraut, Kleine und Große Braunelle, Scharfer und Weißer Mauerpfeffer, Nickendes Leimkraut, Edelgamander, Sandthymian, Quendel, Felsennelke, allerdings sind einige Arten nicht hochgekommen)
Und Anthemis nobilis 'Plena'-Teilstücke dazwischen gesetzt, die woanders über waren.
Letztes Jahr war die Blüte der Karthäusernelken schon sehr schön, die Hauptblüte von der war jetzt allerdings schon durch, aber dieses Jahr ist vieles, was zwar schon da, aber nicht wirklich präsent war, wirklich üppig und prachtvoll blühend :D :D :D




Das ist jetzt der Blick von der Straße aus:

Was die Fotos leider nicht wiedergeben können ist das Geflattere von mindestens 5 Schmetterlingen, die um mich herumtanzten, als ich Fotos machte - auf einem Suchbild sind zwei Schmetterlinge und ein Käfer zu finden ;D