Seite 5 von 25
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 8. Nov 2022, 16:32
von Gersemi
Habe begonnen, das Wasser aus den "unterirdischen" 1.000 l Fässern in die Beete zu leeren, der September hatte sie doch wieder ganz gut gefüllt. Da im Winter neues Regenwasser nachkommen wird, kann ich das vorhandene gut vergießen, trockene Beete und Bäume werden sich freuen.
Die letzten Tomatenpflanzen sind entsorgt und ich habe mit Kompost umsetzen angefangen, der leider zu trocken ist.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 8. Nov 2022, 18:39
von Bastelkönig
Die letzten 6 Tomatenpflanzen im Freiland sind nun abgeerntet und entsorgt.
Die großen Töpfe entleert und eingelagert.
Jetzt freue ich mich schon auf die neue Gartensaison. Über 30 neue Tomatensorten
stehen schon auf der Aussaatliste und einige neue Paprika und Chili (Sugar Rush Stripey).
Dazu wieder Physalis, Gurken, Melonen, Bohnen, Erbsen, viel Salat und Kräuter.
Dann noch die Obstbäume und Beeren und mir wird bestimmt nicht langweilig.
Viele Grüße
Klaus
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 8. Nov 2022, 18:41
von Blush
Rosenausläufer ausgegraben, gewässert und für einen Tausch verpackt. Im Vorgarten Stauden geschnitten und das schlimmste Chaos beseitigt. Das Kopfsteinpflaster vor und neben dem Haus gefegt (intensiv, nicht 3,5 Blätter) und dann noch ca die Hälfte der Pflasterfläche abgeflämmt. Da war schon wieder sehr viel aufgelaufen. Regenfass von vorne entleert und in den Keller getragen. Die restliche Brennesseljauche auf dem Kompost verteilt. Gewächshaus gelüftet. ( ;) Ich freu mich so darüber.)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 12:37
von Kübelgarten
Im GC eben noch Krokusse für halben Preis gekauft und gleich eingebuddelt
GWH lüfte ich noch täglich
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 14:18
von thuja thujon
Gewächshaus kann was feines sein. Ich müsste mir auch ein kleines in den Weihnachtsferien bauen, für die Tomaten`anzucht´, Doppelstegplatten liegen noch ein paar rum.
Gestern habe ich die Kratzbeere im Steingarten zurückgeschnitten und die Cylindropuntien mit der Astschere ausgelichtet. Mit einem Müllgreifer zum aufsammeln der schon längere Zeit abgefallenen Glieder ging das erstaunlich gut, wenn auch langatmig.
Nebenbei Kohl zurückgeschnitten das man wieder den Weg benutzen kann und noch den letzten Gartenschlauch aufgewickelt und für den Winter verstaut.
Wenn man nach Feierabend erst bei Sonnenuntergang in den Garten kommt ist die Gartenarbeit, naja, anders.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 14:26
von Falina
Gestern verbuddelte ich noch die letzten Zwiebelblumen ein paar Anemonen und Tulpen. Nach den Schneeglöckchen gesehen und festgestellt, dass sie schon rausblitzen. Als Anregung habe ich genommen, dass ihr die Tomatenpflanzen entsorgt habt, das werde ich heute noch tuen und damit die Mülltonne auffüllen, morgen ist Abfuhrtag. Rückschnitte sind immer noch zu erledigen, bei den Gauras, den Astern, dem Schleierkraut und den Phloxen, das werde ich, da nun das Zeitfenster für Gartenarbeiten kleiner geworden ist, am Wochenende machen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 15:20
von Blush
Mach das mal, thuja thujon. Das ist
eine besondere Freude. Und wenn du sogar das Material noch hast, umso besser.
Nachdem ich eben mit einem größeren Flammenwerfer das restliche Pflaster abgeflämmt habe, sieht es im Vorgarten etwas nach Schlachtfeld aus. Ich lege zwar gerade eine Pause ein, werde das gute Wetter aber noch nutzen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 16:18
von Jule69
Ich musste heute tatsächlich gießen, alles sehr trocken. Mehr kann ich nicht machen, kein Platz für Rückschnitt, aber ab Freitag geht die Post ab :D
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 16:40
von tomma
Ich habe Erdbeeren gepflanzt. Ich weiß, zur Unzeit, aber im August kam ich nicht dazu. Jetzt ist es noch so mild, dass ich hoffe, dass sie sich bis zur kommenden Saison noch ausreichend berappeln.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 16:49
von AndreasR
Jule69 hat geschrieben: ↑9. Nov 2022, 16:18Ich musste heute tatsächlich gießen, alles sehr trocken.
Und hier ist es so nass, dass ich nichts machen kann, noch nicht einmal Laub fegen. Im Moment kommt aber eh kaum was 'runter, nach dem ersten Schwung will der Rest aktuell gar nicht gelb werden, sondern bleibt saftig grün...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 16:57
von Blush
Mit dem Laubfall ist es hier ähnlich, mit der Trockenheit wie bei Jule.
Ich habe noch etwas gemischtes Laub geharkt und ins GWH gebracht. Ein paar Stauden geschnitten und Verpflanztes gegossen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 16:59
von thuja thujon
Hier ists heute auch nass und deshalb habe ich gestern die Gartenscheren mitgenommen und heute gehts mit denen in den Keller zum fitmachen für die Schnittsaison.
Frei nach dem Motto: irgendwas ist immer
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 17:04
von Jule69
Wir haben heute vormittag einen Spaziergang durch den Wald gemacht, ich war echt erstaunt, wie viel Laub noch an den Bäumen hängt, ähnlich ist es hier im Garten, ganz viele Gehölze sind noch voll, da ist noch nicht mal ne Herbstfärbung zu erkennen.
Also verschiebe ich das mit dem Laub noch.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 17:20
von Aramisz78
Heute auch wie in der letzten Tagen: Kübelpflanzen räumen, überlegen ob die Überwinterung lohnt, - von PLatz nicht mal reden. Aber die sind alle Lebewesen so ist es schwer und ich grübele sehr viel. Und fluche wie ein Kutscher, warum habe ich so viel angeschafft.. und heute Nachmittag dann im Baumarkt noch zwei Jap. ahorne mitgenommen.. ::) aber bei 70% Preiserlass... ;) Sie sind wenigstens winterhart.. ;)
Ansonsten Stauden Rückschnitt, manches noch von der Töpfen noch ausgepflanzt, und beginne langsam die nicht wnterharte Zwiebeln aus den Boden holen.
Ich war auch erstaunt dass trotz des Regens, alles sehr trocken ist.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 9. Nov 2022, 17:22
von Buddelkönigin
;D ;D ;D