Seite 5 von 133

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 14:49
von thuja thujon
Bei den Glückchen vergesse ich immer welche es sind.
Immerhin versamen sie mittlerweile ganz gut.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 14:49
von thuja thujon
Crocus gibts natürlich auch.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 15:16
von Gardengirl
@Jule, deine Fotos sind wunderschön und man merkt dass du in Zone 8a wohnst. :D
Wir wohnen auch in Rheinnähe, aber 250 m hoch und da merkt man doch, dass alles noch nicht ganz so weit ist.

@Thuja Thujon, deine Krokusse sind ja schon toll am blühen! :D

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 15:43
von thuja thujon
Mein Garten liegt 2,9km vom Rhein entfernt in einer Frostentstehungslage auf 96m Höhe, da ists ein bisschen früher dran als anderswo.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 18:23
von Immer-grün
thuja hat geschrieben: 7. Feb 2023, 14:49
Bei den Glückchen vergesse ich immer welche es sind.

welche? woronowii ;)
.
Die zeitigeren nivalis haben angefangen zu blühen.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 18:25
von Immer-grün
Die ersten Krokus.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 18:28
von Immer-grün
Hamamelis ‚Jelena‘ am Abblühen, aber ein Glühen ist noch.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 19:34
von AndreasR
So langsam wird es tatsächlich Frühling, und es tut soooooo gut! :D Am Samstag konnte ich schon ein paar Fotos machen, heute dann noch ein paar mehr, mit Sonne sind die Bilder gleich doppelt so schön.

Bild

Bild

Zur Zeit begrüßt mit beim Herausgehen und beim Heimkommen meine kleine Halbschatten-Ecke direkt am Weg, die bewusst so angelegt ist, dass sie das ganze Jahr über nett aussieht, aber im zeitigen Frühjahr direkt durchstartet. Die Blüten der Christrose haben zwar durch den vielen Regen im Winter arg gelitten, aber einige wenige Knospen sind noch da und blühen nun im makellosen Weiß. Passend dazu gibt es ein weißes Alpenveilchen, Schneeglöckchen und Krokusse bringen hier ebenfalls leuchtende Tupfer in die Ecke, und als Kontrast gibt's Cyclamen und Crocus sieberi 'Firefly' in Rosa- und Lilatönen. Die kleinen Tuffs sind dieses Jahr besonders üppig, hier hat sich das Düngen ausgezahlt, und ich sollte in Kürze auf jeden Fall wieder ein paar blaue Körnchen ausstreuen.

Bild

Bild

Galanthus 'Hippolyta' hatte ich letztes Jahr bei Dehner als Töpfchen mitgenommen, zwar hat der kleine Tuff nur zwei Blüten, die durch das Wetter auch ein wenig gebeutelt wurden, aber es gibt mehrere kräftige Zwiebeln mit reichlich Laub, nächstes Jahr wird es bestimmt ein paar mehr Knospen geben. Die G. "porreefolium" (das ist wohl eine GartenPur-Spezialbezeichnung ;) ) von einer lieben Purlerin haben sich ebenfalls gut entwickelt, das breite Laub ist auf jeden Fall ein Hingucker. Die 'Blewbury Tart' im Hintergrund hatte ich bereits im Januar gezeigt.

Bild

Bild

Auch die kleine Helleborus habe ich einst als Sämling von einer netten Purlerin bekommen, mittlerweile hat sie schon zwei Blütenstile, und die rosa überhauchten Blüten sind elegant getüpfelt. Auch die "normalen" Schneeglöckchen kommen nun zunehmend in Fahrt und schieben dicht an dicht ihre Blütenstängel. Ein paar sonnige Tagen, und überall im Garten wird es wieder "bimmeln". Besonders im Gegenlicht leuchten die kleinen Tuffs geradezu golden, und das ansonsten so ubiquitär wuchernde Moos sieht als grüner Teppich in der Nahaufnahme ausnahmsweise einmal gut aus.

Bild

Auch die Märzenbecher stammen aus einem Pflanzentausch, hier im fetten Lehm an einer der feuchtesten Stellen im Garten scheint es ihnen ausgesprochen gut zu gehen, mittlerweile habe ich ein paar kleine Tuffs, und die ersten Zuwächse sind zu erkennen. Ich freue mich sehr, wenn es den Pflanzenspenden aus dem Forum hier im Garten gefällt, und denke immer wieder gerne an die netten Kontakte mit Euch zurück. Klar, man kann sich das auch alles kaufen, aber so erhalten die Zuzügler eine ganz besondere, persönliche Note. :)

Bild

Bild

Die ersten Sonnenstrahlen haben die Elfenkrokusse, die sich im Sommer unter der Pfingstrose verstecken, im Rekordtempo hervorgelockt, auch hier sind Moos und Unkraut üppig gewachsen, zumindest letzteres muss ich wohl bald mal ausstechen, sobald der Boden etwas abgetrocknet ist. Die Schlüsselblumen dürfen selbstverständlich bleiben, und die allgegenwärtigen Walderdbeeren kann man hier und da auch gewähren lassen. Auch die dicken "Großen Gelben" Krokusse kommen jedes Jahr zuverlässig wieder und sind immer schon früh dran.

Bild

Bild

Die 'Firefly' hatten es dieses Jahr besonders eilig, schon Mitte Januar prangten im Vorgarten die fliederfarbenen Knospen. Geduldig haben sie Regen, Eis und Schnee abgewartet, und nun endlich können sie im warmen Sonnenlicht ihre Blüten öffnen. Das geht auch schon bei Temperaturen von maximal 5°C, es muss nur lange genug die Sonne scheinen. Die Bienen trauen sich bei der Kälte zwar noch nicht heraus, aber ich hoffe, dass die Krokusse noch ein paar Tage auf sie warten werden.

Bild

Zum Abschluss noch eine Aufnahme von meiner Zaubernuss, die nun ebenfalls beginnt, ihre Blüten zu entfalten. Der Name "Lichtmess-Zaubernuss" ist wirklich treffend, sie blüht jedes Jahr um den 2. Februar herum auf, manchmal auch ein wenig früher. Vom letzten Jahr sind auch noch ein paar Samenstände an den Zweigen, was im Detail durchaus zierend aussieht. Als Ergänzung fehlt mir noch eine sehr früh blühende Sorte in einer anderen Farbe, 'Jelena', 'Robert' oder 'Orange Beauty' wären sicher geeignete Kandidaten. :)

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 21:14
von foxy
Hallo Immer-grün und Andreas, bei euch ist der Frühling ja schon voll in Fahrt, wunderschön wie da alles blüht.
Bei uns hat es jede Nacht unter minus 7 Grad, da liegen alle Blümerl flach auf dem Boden, schaut alles sehr traurig aus, da kann ich mich wenigstens an euren erfreuen.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Feb 2023, 21:25
von lerchenzorn
Das sieht ja toll aus bei Euch. Andreas und Jule, wundervolle Bilder.

Immer-grüns Krokusbild ist sonnige Vorfrühlings-Wohltat.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 8. Feb 2023, 09:04
von Jule69
Wie weit manche Sachen schon bei Euch sind...Märzenbecher z.B. halten sich hier noch vornehm zurück.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 8. Feb 2023, 09:34
von Buddelkönigin
Wunderschöne Aufnahmen bei Euch in den milderen Klimazonen. :-*
.
Bild
Hier steht einiges in Blüte bzw. kurz davor, aber der knackige Frost der letzten beiden Nächte wirft uns nun etwas zurück.
Dafür gibt's tagsüber herrlichen Sonnenschein.
Auch gut fürs Gemüt... ;D

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 8. Feb 2023, 09:36
von Apfelbaeuerin
Stimmt Buddelkönigin, damit tröste ich mich im Moment auch. Für's "Seelenleben" ist die Sonne wirklich prima, auch wenn's bei uns knackig kalt ist und Schnee liegt. In ein paar Tagen gehen die Temperaturen ja wieder rauf :D.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 8. Feb 2023, 09:37
von Buddelkönigin
8)

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 8. Feb 2023, 09:38
von lord waldemoor
hier spitzen sie noch nichtmal aus der erde, macht nix, es ist ja auch die kälteste zeit des jahres