Seite 5 von 19
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 09:35
von Apfelbaeuerin
Ich würde die Eiben an Ort und Stelle lassen und einen niedrigen Heckenriegel draus schneiden :).
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 10:01
von Cryptomeria
Wenn es mein Grundstück wäre: Wäre es groß genug und ich hätte sowieso viel Platz für meine Vorhaben, würde ich die Eiben lassen und evtl. so schneiden, wie es passt. Ist es klein und ich habe eh zu wenig Platz würde ich die Eiben als Grenze an den Zaun pflanzen. Vorausgesetzt dort könnte ich sie gut gebrauchen als späterer Sichtschutz. Wenn ich keine Verwendung hätte, würde ich mir nicht die Mühe machen, sie herauszunehmen sondern sie auch erstmal schneiden, oder verschenken und ausgraben lassen etc.
VG Wolfgang
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 12:25
von Kasbek
solosunny hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 18:44Ich hatte heute den ganzen Tag den Klempner da. Es geht voran :)
Da habe ich schnell noch ein Handyfoto aus einer anderen Perspektive geschossen, quasi vom Garteneingang her. Der Waldweg soll links am Baum vorbei führen.
Links am Baum vorbeigehend mußt Du allerdings unter dem einen der Stämme, also dem nach links außen ragenden, durchkriechen. Oder täuscht die Perspektive, und der hängt nicht so niedrig?
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 12:46
von Lou-Thea
Darf ich auch noch ein bisserl Senf dazu...? ;D
Die Weichsel hat einen tollen Wuchs und ist ideal, um sie als Einzelstück zu inszenieren, vielleicht kombiniert mit einem kleinen 'Waldsitzplatz', der ja nur ein Stück Stamm oder ein Stein sein kann. Dazu sehe ich die Eiben rundrum als niedrige, halbrunde oder wolkenartig geschnittene Kissen, die dem Auge Ruhe geben und die wunderbaren Stämme rahmen.
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 13:15
von Hyla
Mata hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 19:29Ich bin auch der Ansicht wie Cryptomeria und würde die Eiben entfernen, damit die schönen Stämme sichtbar werden/bleiben.
Jepp, schließe mich an.
Ich sehe da Frühlingsblüher und darüber die freigestellten Stämme.
Einen kleineren Eibenformschnitt hatte ich mal unter einer kleinen Zwetsche. So richtig hat das nie gepaßt. Kommt natürlich auf die Form an, die man wählt. Streng rechteckig war jedenfalls häßlich, aber schnell zu schneiden. ;)
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 14:03
von alfalfa
Ich würde versuchen die Eiben ersteinmal kugelig zu schneiden und dann dazwischen die Frühlingsblüher ansiedeln. Etwas Immergrünes unter laubabwerfenden Bäumen finde ich meist sehr schön.
Gärten entwickeln sich ja und auch die eigenen Ideen verändern sich. Eiben wachsen langsam. Daher denke ich, du sie immer noch entfernen, wenn sie dir dort wirklich absolut nicht gefallen und/oder sich ein besserer Platz für sie findet.
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 18:06
von solosunny
Also meine Idee war , die Eiben wie zufällig hingestellte Streichholzschachteln zu schneiden. So als verbindendes Ordnugselement im Waldteil. Die Schachteln nicht zu groß, also maximal 1.20 oder so. Und dazwischen eben immer wieder Durchblicke zu schaffen. Einige Eiben werden aber dabei auch den Platz räumen müssen.
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 18. Okt 2023, 18:09
von solosunny
Kasbek hat geschrieben: ↑18. Okt 2023, 12:25solosunny hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 18:44
Links am Baum vorbeigehend mußt Du allerdings unter dem einen der Stämme, also dem nach links außen ragenden, durchkriechen. Oder täuscht die Perspektive, und der hängt nicht so niedrig?
Ja der linke at muss ein wenig zurück genommen werden. Dann passt das
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 19. Okt 2023, 09:12
von Apfelbaeuerin
solosunny hat geschrieben: ↑18. Okt 2023, 18:06Also meine Idee war , die Eiben wie zufällig hingestellte Streichholzschachteln zu schneiden. So als verbindendes Ordnugselement im Waldteil. Die Schachteln nicht zu groß, also maximal 1.20 oder so. Und dazwischen eben immer wieder Durchblicke zu schaffen. Einige Eiben werden aber dabei auch den Platz räumen müssen.
Das ist gut, sehr gut! So ähnlich war ja meine Überlegung auch ;).
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 19. Okt 2023, 15:38
von helga7
Die Idee gefällt mir! :D
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 20. Okt 2023, 18:47
von alfalfa
Mir auch! Das gibt sicher einen interessanten Kontrast im Wäldchen.
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 26. Apr 2024, 21:11
von solosunny
Ich hab mal wieder ein paar Bildchen gemacht, gar nicht so einfach, irgendein Baustellengedöns stört immer :)

Der teile des Kiesgartens/ Steppengartens, der schon letztes Jahr umzog, lustigerweise sind alle als heikel beschriebenen Pflanzen Peucedanum, Diptam, Adonis) super angewachsen, während sich einige Allerweltsstauden (Achillea) ziemlich zickig verhalten

Baustelle zur Erweiterung des Steppenbeets, leider haben die Bagger, welche die Wasserleitung legten, die Tonschicht die Etwa in 1m Tiefe war, an die Oberfläche befördert, so dass sie jetzt abgetragen werden muss und durch den Ziegelbruch ersetzt wird, den Pflanzen gefällts.
Im Wäldchen ist die Matrixpflanzung aus Luzula nivea nur mit Adleraugen zu erkennen- sie wachsen aber.

Eine meiner Kirschenruinen

Hoffentlich treibt die Walnuss wieder aus - der Spätfrost

Tulpen vor der Schuppenwand

das Bild ist etwa 10 Tage alt, die Felsenkirsche in Blüte
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 27. Apr 2024, 09:53
von helga7
Wie schön, dass du heue Bilder postest, ich bin immer neugierig, wie es bei dir weiter geht :D
Erzähl doch noch ein bisschen dazu, was hast du alles geplant, wie weit sind die einzelnen Gartenteile? Bist du auf Neues gestoßen?
Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 13. Jul 2024, 20:22
von solosunny
So heute mal eine kleine Bilderstrecke von meiner derzeitigen Beschäftigung

Die Aufgabe, die Hinterlassenschaften der Bagger vom Wasserleitungsbau

Der Ton der früher ca. 1 m unter der Oberfläche gelegen hat ist jetzt oben, da wächst nicht viel

er wandert in Eimern zu einem Haufen und soll später mal zum Abdichten eines kleinen temporären Teiches dienen

Jetzt wird Ziegelbruch aufgetragen
Bepflanzt

Und fein säuberlich mit Vlies gegen die Sonne abgedeckt


Re: Mein neuer Garten
Verfasst: 13. Jul 2024, 20:28
von solosunny
So etwa sieht es nach 2 Monaten aus

Und so nach einem Jahr
