News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenfrust (Gelesen 5194 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenfrust

Acontraluz » Antwort #60 am:

Ups, Susanne, da hast du den Nerv getroffen! Die beiden vorne können jetzt nicht mehr, hatten aber noch nie Erfahrung mit Gartenarbeit. Das müssen wir jetzt auch übernehmen.

Das ist bei uns ziemlich komisch geregelt. Uns gehört das komplette Grundstück und Schwager und Schwägerin haben nur Zugangsrecht zu ihrem Haus. Bislang, oder besser gesagt, früher, haben sie die Verantwortung und Nutzung von ca. 500 qm übernommen. Da weit über 70 schaffen sie nix mehr. Wollen auch nicht, lehnen ab, dass ich dort agiere. Aber das interessiert mich momentan nicht. Später könnte dort hinter Teich und Weide ein toller Schattengarten entstehen.
So ist es hier an vielen Stellen, vieles wäre möglich.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 590
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Gartenfrust

Kürbisprinzessin » Antwort #61 am:

Vielleicht gibt es auch jemanden, der Schafe/Ziegen auf der Wiese halten möchte?
Meine Schwiegereltern haben damit gute Erfahrungen in ihren Ländereien (4000 m2) gemacht.
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenfrust

Acontraluz » Antwort #62 am:

Die Idee ist charmant, aber nicht möglich,weil wir Jakobskreuzkraut auf der Wiese haben und unsere Ridgebacks würden alle Weidetiere irritieren.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5025
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenfrust

Nox » Antwort #63 am:

Naja Ziegen sind wohl Gärten nicht zuträglich, wenn ich so lese, was lilo alles über ihre Nachbarn am Sonnenhang geschrieben hat...
.
Und je älter die Gärtner, deso holder sind sie zu Herbiziden. Kenne eine, die war in "Bretagne Vivante" tätig. Ich ein wenig skeptisch und habe etwas gelästert, mir waren die zu fundamentalistisch. Nun bat sie mich, mal in ihrem Garten vorbeizukommen, sie würde nicht mehr Herr über die Brombeeren, die sich unter ihren Sträucher angesiedelt haben...
.
Wie wäre es mit Herbiziden für die Pflasterfugen und wenn das Unkraut richtig dürr geworden ist, erstmal, scharf kärchern ? Dann für die Zukunft versiegeln lassen, ich würd' mir das auf Dauer auch nicht mehr antun. Die Drahtbürsten sind süss, die kann man dann jede Woche zum Einsatz bringen, das Unkraut ist damit so schnell wieder da wie der Rasen nach dem Mähen nachwächst. Die Dinger sind zur Beruhigung des grünen Gewissens.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13958
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenfrust

Roeschen1 » Antwort #64 am:

Diese Drahtbürsten sind zum Säubern,
der "Deutsche" mag es gern sauber und ordentlich... ;D
ohne Wildwuchs.

Grün ist die Hoffnung
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenfrust

Acontraluz » Antwort #65 am:

Ja, dann würde ich einmal in der Woche alle Tierchen schreddern.

Dann lieber ein Ende mit Schrecken, oder?
Hyla
Beiträge: 5031
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenfrust

Hyla » Antwort #66 am:

Bevor du nochmal auf die Idee kommst zu verkaufen, mach einmal Urlaub in genau so einem Haus, was für deine Zukunft in Frage käme.
Du wirst schreiend flüchten und dem lieben Gott danken, daß du die Nachbarn nicht jeden Tag so dicht dran hast.
Ich habe gerade eine Woche in sowas hinter mir. Verkauf erstmal ausgeschlossen. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21260
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenfrust

Gartenplaner » Antwort #67 am:

Nox hat geschrieben: 19. Jun 2023, 19:21

Wie wäre es mit Herbiziden für die Pflasterfugen und wenn das Unkraut richtig dürr geworden ist, erstmal, scharf kärchern ? Dann für die Zukunft versiegeln lassen, …

Da sollte vielleicht nochmal dran erinnert werden, dass in Deutschland die Anwendung auf Hofflächen und Wegen verboten ist.

Wenn die Fugen sowieso versiegelt werden, braucht man da nicht schon rumwerkeln, wenn der Handwerker das alles passend für seine Materialien eh vorbereitet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenfrust

Mathilda1 » Antwort #68 am:

meine Gartengesamtfläche ist inzwischen bei 1000m2, was nicht viel klingt(vergleichsweise), aber da vollgepackt mit Beeten sehr viel Arbeit gibt. Ohne Bewässerungssystem gings bei mir neben dem Job(bei Sandboden mit inzwischen fast regelhaften Dürresommern und entsprechendem Bewässerungsaufwand) nicht.
ich hab zwar inzwischen viel trockenheitsresistentes Gepflanzt, das nur gelegentliche Rettungsbewässerung alle paar Wochen bekommt, aber ich liebe meine Taglilien und auch noch ein paar andere sensiblere Pflanzen
ich weiß nicht ob du sowas schon hast. aber dieses system hat erst mal richtig Luft gegeben. Dieses nach der Arbeit nach hause kommen und dann erst mal mindestens 21/2 Stunden wässern war furchtbar (abschnittsweise, man neigt ja mit diesen Brausen immer zuwenig zu wässern)
Antworten