Seite 5 von 5
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 20. Aug 2023, 21:47
von BernerRosenapfel
@alfalfa
Wenn ich Deine Präferenzen und die hiesige Diskussion sehe, wäre die sicherste Empfehlung wohl der Boskoop - aber eben nicht die heute sehr verbreitete rote Mutante.
Nun hast Du aber geschrieben, dass Du einen Garten in Frankreich hattest. Ich habe dort viele Jahre gelebt und falls Du eine Bezugsquelle findest, würde ich zwei Tipps geben - zugegeben sehr speziell, aber halt etwas ganz Anderes als Pinova oder Brettacher etc.:
- die Kapuzinerrenette (Reinette des Capucins). Man soll nicht alles glauben, was Baumschulen schreiben, aber einen Satz würde ich unterschreiben, den eine französische Baumschule einmal geschrieben hatte: Wenn man nur Platz für einen Apfelbaum hat, wäre die Kapuzinerrenette ein Kandidat der Wahl. Was die Eigenschaften angeht, findest Du auf französischen Internetseiten genügend Hinweise; vielleicht würde es ja passen. (z.B. hier: https://www.plantonsledecor.fr/en/produits/fruitiers/reinette-capucins) Ob die Sorte in Deutschland erhältlich ist, weiß ich nicht. Mein Baum stammt aus Frankreich und sie Sorte ist wirklich sehr empfehlenswert. Da sie im französischen Norden verbreitet ist, käme sie vielleicht auch in Brandenburg in Frage.
- mein Baum der Wahl wäre allerdings die Belle Fille de l'Indre, aber die wird man wohl wirklich in Frankreich kaufen müssen. (Infos z.B. hier: https://bauchery.fr/1713-pommier-belle-fille-de-l-indre.html) Mein absoluter Lieblingsapfel, aber man müsste sehen, ob er in Brandenburg wächst, denn er stammt aus Zentralfrankreich. Hier in Hessen am Taunushang (Ausläufer der fruchtbaren Wetterau) funktioniert er gut; allerdings neigt er ein wenig zur Alternanz.
Wie gesagt, das sind aus deutscher Sicht sehr spezielle Sorten, aber da Du einen Garten in Frankreich erwähnt hast, schien es mir eine bescheidene Erwähnung wert.
Gruß
BR
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 20. Aug 2023, 21:49
von thuja thujon
Das wäre auf jeden Fall ein Beitrag zur Vielfalt! :D
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 20. Aug 2023, 22:10
von Hyla
Boskoop auf schwachwüchsige Unterlage kann man vergessen. Da ist man nur am Schnippeln, weil das Bäumchen sonst zu kopflastig wird.
So einen Fehlgriff habe ich rumstehen und keine Freude dran.
Es gibt ja auch Unterlagen, die 70-80% Wuchsstärke vom Sämling haben. Die gehen etwas früher in Ertrag und sind trotzdem noch recht hoch und langlebig. Man muß nicht vom einen Extrem zum anderen umschwenken.
Dreiviertelstämme gibt's übrigens auch. ;)
cydorian hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 09:11Hyla hat geschrieben: ↑19. Aug 2023, 19:08Inzwischen scheint das Gewese um die Sorte abgeflaut zu sein, wobei ich gar nicht sagen kann
Topaz hat seit Anfang der 10er Jahre massiv Marssonina Coronaria: https://www.ogv-moessingen.de/wissen/pilzerkrankung-bei-topaz/
Die Schorfresistenz wurde schon länger durchbrochen, von Norddeutschland her und am Bodensee 2013, mittlerweile ist er in vielen Gegenden Schorfkönig:
https://www.obstbaumschnittschule.de/apfelzuechtung-monogenetische-strategien/
Extrem Kragenfäuleanfällig war er immer. Selten eine Apfelsorte erlebt, die einen derartigen Absturz hingelegt hat. Nicht mehr pflanzen.
War mir doch so, daß da was war. Mich stört Alternanz nicht, ganz im Gegenteil, darum kam Topaz eh nie in Frage.
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 22. Aug 2023, 05:20
von 555Nase
Seit Frühjahr habe ich den Roten Eiserapfel, er ist sehr gut gewachsen und hat erstaunlicherweise das gesündeste Laub von 50 anderen Sorten. Auf eine Kostprobe muß ich aber noch warten. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Sorte, könnte diese Beschreibung mit der Realität übereinstimmen ? >>>
Zitat: .gruener-garten-shop.de
"Sehr alte Lagersorte aus dem 16. Jahrhundert.
Historischer Winterapfel von mittelstarkem Wuchs, sehr robust. Die Blüte ist mittelspät bis spät. Die Genußreife streckt sich von Dezember bis Juli ! Regelmäßiger Ertrag. Die Fruchtgröße ist klein bis mittel. Das Fruchtfleisch ist fest, süßsäuerlich und knackig. Die grüngelbe Schale hat eine verwaschene dunkelrote Deckfarbe, charakteristisch sind die zahlreichen teils weißgelben, teils gelbbraunen hellen Punkte. Der Baum wächst auch auf weniger fruchtbaren, aber feuchten und schweren Böden und kann auch in raueren Lagen angebaut werden.
Winterapfel 'Roter Eiserapfel', 'Eisapfel' ist eine der bekanntesten alten Sorten. Diese gelten als allergikerfreundlich und ihr Obst ist gut bekömmlich. Der (bot.) Malus 'Roter Eiserapfel', 'Eisapfel' trägt mittelgroße bis große Äpfel. Sie sind kegelförmig, doch nicht immer gleichmäßig geformt. Fünf kräftige Rippen laufen über die Fruchtmitte. Die Schale ist glatt und zunächst dunkelgrün, später färbt sie sich heller. Abhängig vom Standort des Winterapfels 'Roter Eiserapfel', 'Eisapfel' variiert die Schalenfarbe stark. Bei manchen Pflanzen röten sich die Früchte nur auf der Sonnenseite kräftig, bei anderen sind die Äpfel zur Reife komplett rot.
In jedem Fall schmecken die Früchte von Malus 'Roter Eiserapfel', 'Eisapfel' sehr süß. Beim grünlichgelben Fruchtfleisch überwiegt die Süße die Säure deutlich und lässt sich auch keiner Würze überlagern. Der Winterapfel 'Roter Eiserapfel', 'Eisapfel' wächst als kräftiger und gesunder Busch. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 250 bis 450 cm. Diese Sorte wächst auf einen Durchmesser von 350 Zentimeter. Im Oktober sind die Früchte pflückreif, von Dezember bis in den Sommer hinein genussreif. Die Früchte dieser Apfelsorte lassen sich unter guten Bedingungen sogar über ein Jahr lagern! Der Ertrag setzt beim Winterapfel 'Roter Eiserapfel', 'Eisapfel' zwar erst spät ein, dann ist die Ernte jedoch hoch und regelmäßig.
Roter Eiserapfel der auch als Zigeunerapfel bekannt ist zählt zu den Wirtschaftsäpfeln. Der Rote Eiserapfel ist ein typischer Krampusapfel, ist ab Dezember essbar und wird zum Nikolaus verschenkt. Vor allem wird der Rote Eiserapfel zum Backen, Kochen, Einmachen und Entsaften verwendet. Vom Geschmack her ist der Rote Eiserapfel süßsäuerlich. Die Farbe des Apfels entspricht ein verwaschenes dunkles Blutrot mit zahlreichen teils weißgelben und gelbbraunen hellen Punkten die zu seinen Erkennungsmerkmalen gehören. Erst sehr stark rot gefärbt ist der Eiserapfel Vollreif. Der Baum des Roten Eiserapfels hat einen starken Wuchs und bildet eine breitkugelige Krone aus. Der Baum braucht einen weniger fruchtbaren, aber feuchten und schweren Boden und kann auch in raueren Lagen angebaut werden. Der Rote Eiserapfel eignet sich sehr gut für Streuobstwiesen wegen seiner Gesundheit und Wüchsigkeit."
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 22. Aug 2023, 09:30
von thuja thujon
Da sich die Beschreibung selbst widerspricht, würde ich sie in den Wind schießen.
Schau dir mal diese Sortenbeschreibung an:
http://www.obstsortendatenbank.de/osdb/ubd/roter_eiserapfel_ubd.pdf
von: http://www.obstsortendatenbank.de/roter_eiserapfel.htm
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 22. Aug 2023, 10:32
von cydorian
Mürbe und "mit leichter Säure" stimmt. Wo gruener-garten-shop.de wieder mal abgeschrieben hat, weiss ich nicht, das ist jedenfalls Quatsch.
"mit leichter Säure" ist noch positiv formuliert. Es ist säurearm, süsslich und leer. Brauchbar ist er für Dekoration und um ihn zu säurereichen Saftäpfeln beizumischen. In der Küche ist er auch kaum verwendbar.
Nicht alles ist geschmacklich ein Wunderfitz, trotzdem wär er mir wesentlich lieber wie eine Konifere im Garten oder eine Platane am Strassenrand.
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 22. Aug 2023, 12:13
von Tara2
Aber haltbar ist er wie kein anderer! Ein Onkel hat den früher im Bruchsteinkeller fast ein Jahr gelagert. Da waren die neuen schon wieder da bevor die alten zur neige gingen!
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 22. Aug 2023, 18:13
von BernerRosenapfel
Ja, wegen seiner Haltbarkeit wurde der Eiserapfel früher geschätzt.
Aber steht er nicht schon seit Jahrzehnten im Ruf, vor allem ein Wirtschaftsapfel zu sein? Man hat ihm zwar nachgesagt, dass er nach langer Lagerzeit genießbarer würde, aber das hat man früher auch vom Ontario und sogar vom Bohnapfel gesagt.
Ob das noch heutigen Geschmacksvorstellungen entspricht? Das erscheint mir nicht selbstverständlich.
Gruß
BR
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 22. Aug 2023, 19:15
von Starking007
Wenn man den Roten Eiser gut trocknet, eignet er sich zum Heizen.....
Topaz ist hier unser Liebling, Baum und Frucht.
Der wird zu Tode geredet.
Re: Ich suche einen Apfelbaum...
Verfasst: 22. Aug 2023, 23:28
von thuja thujon
Ist tatsächlich aber auch der einzige gewesen, der hier im Randgrün an Diplodia nach 2018 gestorben ist. Klar, Einzelfall, muss nicht übertragbar sein. In anderen Gärten wächst er auch noch und hat zufriedene Besitzer.
Im Garten geht aber auch mehr wie draußen. Hier 7m und 5 Sorten. Baya Marisa, graue Herbstrenette, Freinsheimer Taffetapfel, Ribston Pepping, Friesenheimer Eulenapfel. Untendrunter Petersilie.