Seite 5 von 6

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 10:28
von Amur
Das interessiert mich jetzt.
Wozu braucht man eine innen liegende Schattierung wenn man nicht gerade Urwaldpflanzen drin hat, die es heiss aber schattig wollen?

Ich hab keinerlei Schattierung, weder innen noch aussen, verbrannt ist deswegen aber noch nie was.
Mag auf das Material des Daches ankommen? Du hast auch Glas als Dacheindeckung?
Bei mir sind es 16mm Dreifachstegplatten.

Vattern hatte eine aussen liegende Schattierung. Die brachte gerade im Sommer natürlich einiges was die Temperatur angeht. Aber die Spinnmilben und die restlichen Krankheiten der Gurken kamen trotzdem.
Daher hab ich bisher drauf verzichtet und dafür die Gurken ausgelagert. Den Chili, Paprika und Tomaten oder auch Gloriosa fehlt die Beschattung offensichtlich nicht. Sie wachsen mal ganz fröhlich vor sich hin.
Auch der Weihnachtsstern der immer als einer der letzten ins Freie kommt zeigte keine Probleme.
Bild

Nicht so schön aufgeräumt, aber bei mir ist es vor allem ein Überwinterungsquartier das im Sommer für ein paar Kulturen benutzt wird.
Daher auch die Doppeltür, damit man auch mit großen Kübeln gut rein kommt. Allerdings ist die Höhe manchmal das Problem.
Im Winter ist der Boden dann komplett mit Belag ausgelegt um mit der Sackkarre rangieren zu können.


Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 10:53
von Apfelbaeuerin
Amur hat geschrieben: 23. Jul 2024, 10:28
Das interessiert mich jetzt.
Wozu braucht man eine innen liegende Schattierung wenn man nicht gerade Urwaldpflanzen drin hat, die es heiss aber schattig wollen?

Ich hab keinerlei Schattierung, weder innen noch aussen, verbrannt ist deswegen aber noch nie was.
Mag auf das Material des Daches ankommen? Du hast auch Glas als Dacheindeckung?


Ja, auch das Dach ist aus Glas, aus optischen Gründen. Da braucht's schon eine Schattierung. Der Vorhang macht einen deutlichen Temperaturunterschied, ich find ihn klasse :).

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 11:33
von thuja thujon
Lässt du ihn Nachts geschlossen, dass die Wärme drin bleibt?
Gibt es damit weniger Tau auf den Tomaten?

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 12:06
von Secret Garden
Ich lasse mein Gewächshaus offen, solange es nicht deutlich unter 10 Grad geht, und meine dadurch weniger Taubildung zu haben.
.
Seit letztem Jahr besitze ich nämlich auch ein Gewächshaus. :) Von Beckmann, knapp 3x4 m Grundfläche, Dacheindeckung Nörpelglas, Seiten Klarglas. Ich habe keine Beschattung, sechs Dachfenster und jeweils eine teilbare Tür in den Giebelseiten.
.
Die Bedingungen für Gemüseanbau sind in unserem Garten nicht gut und ich war damit in der Vergangenheit wenig erfolgreich. Lehmiger schwerer Boden, viel Regen, wenig Sonne, viele Schnecken, Vögel und andere Mitesser, kalt mit Frostgefahr bis in den Juni hinein ...
.
Ich habe nicht den Ehrgeiz damit die Familie komplett zu versorgen, ich will einfach dem Wetterunbill entgehen und mich an der Ernte erfreuen. Ein Schmuckstück für den Garten sollte es auch sein. Unerfahren wie ich bin, versuche ich alles mögliche anzubauen und habe bisher viel Freude.
.
Im Vorfeld waren wir bei der Fa. Beckmann und haben uns beraten lassen, aufgebaut haben Mann und Sohn. Obwohl handwerkliches Geschick vorhanden ist, war das ganz schön aufwändig, mein Mann möchte nicht nochmal eines aufbauen. ;)
.
im vergangenen Herbst:

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 12:15
von Apfelbaeuerin
thuja hat geschrieben: 23. Jul 2024, 11:33
Lässt du ihn Nachts geschlossen, dass die Wärme drin bleibt?
Gibt es damit weniger Tau auf den Tomaten?


Ja, der bleibt jetzt auch nachts geschlossen. Taubildung auf den Tomaten habe ich überhaupt nicht, null.

Anders als bei Secret konnten wir unser GWH nicht selbst aufbauen, mein GG ist handwerklich weniger geschickt ;D.

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 12:27
von Amur
Ich lasse in milden Nächten weitgehend offen. Bei uns direkt am Fluss gibt's immer Tau. Wenn man zumacht und ist nicht gleich früh morgens draußen, dann heizt das so schnell auf das du wieder Tau an den dicken Tomaten hast. So ganz hab ich das noch nicht raus.
Bei der Tür lass ich nur oben offen, Sonst sind gleich wieder die Katzen bzw. Kater im GWH am markieren.
Bei Regen werden die Fenster oben fast ganz zu gemacht damits ned auf die Tomaten regnet.
Trotzdem haben sie schon Flecken, aber das was wir ernten reicht uns und für weitere. Und lange leben dürfen die da drin eh ned. Im September rücken die esten Kübel ein und dann werden sie auf den Kompost umgesiedelt.

Den Aufbau fand ich jetzt nicht so wild. Das meiste ging allein, für ein paar Sachen hat ein Freund von uns geholfen. Wichtig ist erstmal eine gute Basis. Wenn die ned passt, ist nachher alles Murks. Also sich vorher Zeit nehmen und überlegen auf was ich das Häuschen stelle. Das muss dann gut eben sein. Sonst wird man zum Tier bzw. Alles klemmt und passt ned sauber.

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 12:43
von Kübelgarten
unsere 2 GWH haben keine Abschattung, allerdings stehen sie hinterm Haus auf der Nordseite, auf der Westseite steht ein Ahornbaum und ein Flieder, die geben Schatten.

Am Abend mache ich am kleineren GWH die Tür bis auf 10 cm zu, GG hat einen Riegel drangebaut.
Am größeren bleiben 2 Fenster über Nacht oder auch wenns schüttet im 2. Loch offen, für die große Schiebetür hat GG einen Gitterrahmen gebaut, so kann die Tür ganz offen bleiben ohne das der Waschbär oder Nachbars 4 Katzen rein können.

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 13:55
von Jule69
bernerrose:
Ich wollte vor Jahren auch unbedingt ein GH, aber nur, um gewisse Pflanzen frostfrei über den Winter zu bekommen. Ich hab mich belesen, recheriert und irgendwann eins bestellt. Mein Mann war davon überhaupt nicht begeistert und hat dieses Projekt völlig ignoriert. Hätte ich nicht einen handwerklich sehr begabten Bruder und einen guten Freund für das Fundament gehabt, wäre ich verloren gewesen. Da sind so viele Sachen zu bedenken. Den Aufbau habe ich damals mit meinem Bruder bei 0 Grad gemacht...es war ziemlich anstrengend, obwohl eigentlich alles gepasst hat, die Doppelstegplatten 6 mm z.B. wurden eingeschoben.
Ich müsste nachschauen, wie lange es jetzt wirklich schon steht, missen möchte ich es auf keinen Fall, aber wenn Du keinen handwerklich Begabten in Deiner Nähe hast, wird es meiner Meinung nach schwierig. Ich hatte mich damals auch erkundigt, ob es so Aufbauhelfer gibt, aber da ging es erst bei den sehr viel Teureren los. Keine Ahnung, wie das heute ist. Ich hatte mir den Aufbau zum Geburtstag gewünscht...

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 14:14
von Secret Garden
Eine alleinstehende Bekannte hat sich ihr Gewächshaus montieren lassen und 800 oder 900 € für die Montage gezahlt, da war das Fundament noch nicht mit drin. Die Firma Beckmann z.B. vermittelt regionale Partnerfirmen, wenn man den Aufbau machen lassen möchte.
.
Ein hochwertiges Glashaus mit Montage ist vermutlich so teuer wie eine Weltreise, man hat aber länger etwas davon. ;) (Für kleinere Budgets gibt es aber auch was.)

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 14:26
von Jule69
Donnerwetter, das ist viel Geld.
Ich weiß noch, ich hatte damals so Vorstellungen, erst das Fundament, dann ne Mauer mit schönen Steinen und darauf dann das GH...Im Netz sieht man halt so viel Schönes. Die Realität hat mich aber ganz schnell wieder auf '0' gestellt ;D
bernerrose:
Bitte, ich wollte Dir keine Angst machen oder Dir das GH ausreden, ich wollte nur aufzeigen, dass man an vieles denken muss.

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 14:37
von Secret Garden
Von einem Mauergewächshaus habe ich auch geträumt. Wir hatten hier bei pur mal ein Werbebanner von Hartley-Botanic-Gewächshäusern. Unglaublich schön und unglaublich teuer. ;D
.
Das habe ich mir schnell abgeschminkt, bin jetzt aber sehr zufrieden mit meinem Glashäuschen. :)

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 14:49
von Jule69
;) Träumen ist voll erlaubt!!!
Ich hab jetzt mal nachgesehen, mein kleines Teil steht tatsächlich schon seit 02.2011! Es hat Kyrill und Ela überstanden und beide waren heftig hier.
Damals nach Fertigstellung...ich war so happy, hab mich mit einem Klappstuhl oft zwischen die Pflanzen gequetscht und einfach nur dringesessen...ich weiß, schon verrückt...
Bild

Bild

Die Heizung musste wegen der Kamelien sein, ein Freund hat mir damals das Gestell dazu geschweißt, toi, toi, toi, funktioniert immer noch!
Bild

Ach so, im Frühjahr geh ich 1 x mal Schwamm und Wasser außen drüber, zum Herbst hin säubere ich die Teile innen, aber auch nicht so wie in der Wohnung ;D Ein bisschen Grünspan ist inzwischen schon in die Röhren eingezogen, aber das nehme ich hin.

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 14:56
von Microcitrus
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 23. Jul 2024, 09:41
@bernerrose, hier ein Bild von meinem Schattierungsvorhang. Der war im Lieferumfang meines GWH schon dabei. Er ist innen befestigt und läuft in Schienen, so ähnlich wie im Haus bei einer Gardinenstange mit so Plastikdingern... du weißt schon ;D. Man kann ihn auf- und zuziehen, sehr praktisch :).


Heutzutage nimmt man auch "Thermovorhangfutter", das ist metallisiertes Gewebe ähnlich Fliegengitter aber beweglicher, das Wärmestrahlung reflektiert (im Sommer bleibt viel Wärme draussen, im Winter mehr Wärme drinnen). Wenn im Sommer die Wärmestrahlung von anderen Geweben nicht reflektiert wird, wird sie vom Gewebe absorbiert und bleibt folglich im Stoff, der erst wieder abkühlen muss.

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 15:10
von Jule69
In den schlimmen Sommern hatte ich mir Schattierungsnetz lose bestellt, das Dach ausgemessen, rechts und links eine Beschwerung angebracht und einfach von außen drübergelegt, hat prima funktioniert. Nach Gebrauch konnte ich es einrollen und weglegen.

Re: Aktuell in meinem Glashaus ...

Verfasst: 23. Jul 2024, 16:11
von Apfelbaeuerin
[quote author=Secret Garden]
Ein hochwertiges Glashaus mit Montage ist vermutlich so teuer wie eine Weltreise, man hat aber länger etwas davon. ;)
[/quote]
Da ist schon was Wahres dran. Ich hab für mein "Victorian" von Selfk.
-W. rund 4.200 Euro bezahlt (das war allerdings ein Paket mit allerhand nützlichen Extras und einschl. Lieferung). Der Aufbau, den ich von einer Gartenbaufirma machen lassen musste, hat zwei WE gedauert (2 Mann) und nochmal an die € 2.000 gekostet. Eine Menge Geld, aber das war ein großer Traum von mir und ich hab jahrelang drauf gespart :-*.