Seite 5 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 9. Jan 2024, 17:50
von Wüstensumpf
Danke. Dann habe ich mir wohl im Herbst die falsche (rote) Sorte bestellt und muß nun diese anbauen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 9. Jan 2024, 18:10
von Der Buddler
W hat geschrieben: 9. Jan 2024, 17:50
Danke. Dann habe ich mir wohl im Herbst die falsche (rote) Sorte bestellt und muß nun diese anbauen.

Falsch kann man nicht direkt sagen. Es ist schon eine "Piennolo". Schlecht ist die Principe Borghese sel. Piennolo auch nicht, schmeckt halt nur nicht so gut wie die Patanara (und das ist ja auch irgendwo subjektiv).

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 9. Jan 2024, 18:56
von Lou-Thea
Ist ja interessant, dass Piennolo wohl nur ein Sammelbegriff ist, war mir auch nicht bekannt. Die unter diesem Namen gekauften sind aber auf jeden Fall eine unserer Lieblingssorten, geschmacklich als auch was den Ertrag angeht. Sie schaffen in guten Jahren selbst mehrtriebig gezogen die 3m und produzieren ununterbrochen Früchte nach.

Die giallo waren von deaflora, wenn ich mich nicht täusche, die letzten hängen noch in der Küche...

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 9. Jan 2024, 21:16
von Wüstensumpf
@ Buddler
So eng sehe ich das nicht. Liest sich schlimmer, als es gemeint war. Jedes Jahr bringt neue Sorten, was schmeckt kann bleiben. :)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 9. Jan 2024, 22:42
von Nox
Der hat geschrieben: 9. Jan 2024, 17:35
Die Patanara habe ich von Meraki Seeds.

.
Danke ! Dieser Shop führt 3 Seiten Longkeeper Tomaten, viele ähneln sich äusserlich.
.
Wüstensumpf, ich bin Deinem ebay-Link mal gefolgt: Tatsächlich steckt ein französischsprachiger shop dahinter, mir ist nur nicht klar, aus welchem Land. https://www.tomatedecharme.com/product-page/piennolo-del-vesuvio




Re: Tomaten 2024

Verfasst: 9. Jan 2024, 22:54
von thuja thujon
Wenn man auf deutsch umstellt ist ein veraltetes Bild drin mit Grüße vom Ufer vom Lac d´Annecy, der wäre südlich von Genf in France.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 10. Jan 2024, 00:29
von Bastelkönig
Eine Tomatenfreundin hat die „Gestreiftes Venusbrüstchen“. Hoffe, dass ich die im
Sommer mal zeigen kann. Ist dann zumindest vom Sortennamen eindeutig.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 10. Jan 2024, 02:38
von Wüstensumpf
Nox hat geschrieben: 9. Jan 2024, 22:42.
Wüstensumpf, ich bin Deinem ebay-Link mal gefolgt: Tatsächlich steckt ein französischsprachiger shop dahinter ...

Die Briefsendung kam aus 74330 Poisy mit der französischen Post. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier die volle Adresse schreiben darf. Per PN natürlich schon.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 10. Jan 2024, 09:24
von Nox
Wüstensumpf, ich hab' doch die Web-Adresse vom Shop, hab' ich gleich oben verlinkt, mehr braucht's nicht. Das wäre für mich ja ein Inlandsbriefchen. Nur bin ich im Moment noch unschlüssig, ob ich nochmal irgendwo bestellen soll.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 10. Jan 2024, 10:13
von Apfelbaeuerin
Nox hat geschrieben: 9. Jan 2024, 17:12
Jetzt probiere ich die Matina einfach mal aus. In der Liste heisst es: Matina, Jahr 2022, Thuja, und auf meinem Tütchen steht 2022.
Vielleicht sind Deine, Apfelbäuerin ja aus 2023 ?


Ja, die sind ganz frisch :D, aus 2023. In der Nachtragsliste stehen sie.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 10. Jan 2024, 11:08
von tomatengarten
Ich möchte in diesem Jahr die Sorte Yellow Winters anbauen. Kennt die jemand von euch?

Vom Aussehen her könnte es auch eine Longkeeper-(Winter-)Tomate sein. Rosafarbenes Inneres und eine eher schüchtern orange-rote Schale.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 10. Jan 2024, 11:13
von tomatengarten
Das ist das erste Drittel meiner Anbauliste*:

Unigens Montalban
Summer Frolic
Crastibi
Blauverkes
Paglione
Moreno de Anchuras
Gigante de Castilla
Kaleidoscopic Jewel
Amber Sergeant
Zolotje Gory Medeo
Silver Spruce
California Tulip
Almaty Tulip
Blue Inium
Dark Green
Marmande Verte
Indigo Pear Drops
Plum Drop
Iva's Sweet White
Yellow Winters

Weitere Sorte kommen dazu. 10 bis 12 Sorten für eine frühe Aussaat Anfang März. Und etwa 20 Sortenfür die Normalaussaat Ende März/Anfang April.

* Die Sorten oben stehen fest, weil ich sie mit einem guten Tomatenfreund teile, der sie anzieht. Meine Anzuchtfläche in der Dachwohnung ist begrenzt. Und die Kooperation hat sich nun schon ein paar Jahre bewährt.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 12. Jan 2024, 00:29
von Bastelkönig
Yellow Winters ist eine sehr interessante Cherrytomate mit etwa 25 g und einer
Größe der Pflanze bis 2 m. Die kleinen Früchte sind sehr dickfleischig. Diesen
hübschen rosa Fruchtkern erwartet man gar nicht bei der Farbe der Schale.
Die Sorte kommt bei uns auch in den Garten.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 12. Jan 2024, 08:32
von tomatengarten
Hattest Du die schon mal angebaut?
Und/oder wie bist Du drauf aufmerksam geworden?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 12. Jan 2024, 09:54
von Felcofan
ich habe eine andere Frage: ich bin auf der Suche nach einer/ der (?) spezialisierten Tomatengärtnerei, die Jungpflanzen verkaufen.
Letztes Jahr habe ich den NAmen mit positiver Beschreibung hier gelesen (entwerde im Tops und FLops oder Tomatenforum) und leider nicht gleich aufgeschrieben.

Ich brauch halt nur ca. 4 Pflanzen und habe keine einzige brauchbare Fensterbank zum Vorziehen...

und was ich beim Baumarkt (zufällig um die Ecke) so finde, ist sehr zufällig und oft nicht richtig lecker. Ich suche kleinfrüchtige, möglichst freilandtaugliche Sorten, CHerrytomtaten oder ähnliches.

Klingelt es bei einem von euch, wie deren Name ist, oder hätte sogar einen Webseiten-Namen?

Vielen Dank, Felcofan