Seite 5 von 21

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 13. Sep 2024, 11:04
von Staudo
Ich wiegel doch nicht ab. Ich versuche sachlich zu bleiben.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 13. Sep 2024, 14:39
von cat1
thuja thujon hat geschrieben: 11. Sep 2024, 23:20 Wie ist aktuell die Lage in Österreich? Machen sich die Landwirte schon bereit zum aufräumen am Wochenende?
Oder wird es nicht die Hilfe geben, wie sie es im Ahrtal gab?

PS: morgen ist in D Warntag! Mal auf die Sirenen hören, nicht nur das Handy.
Hier ist bald Land unter. Vorige Woche über 30 Grad, jetzt nicht wärmer als 10, Dauerregen und das ist nur der Anfang. Ich habe die Heizung eingeschaltet.

Morgen soll auch noch Sturm dazu kommen. Überall im Fernsehen Horrorszenarien, bei uns sollen 300lt/m2 bis Montag kommen, andauernd kommen Hochwasser/Sturm Warnungen. In OÖ soll es am WE am schlimmsten werden. Bis jetzt sind es nur 80lt/m2, es regnet und regnet, hört nicht auf.

Wir sind hier zwischen 2 Flüssen. Die Donau ist noch nicht so voll, der andere Fluss in der Nähe - die Traun - wird immer beängstigender :-\ Bin vorhin über die Brücke gefahren, sieht ganz wild aus. Ab 800m schneit es, was eigentlich nicht schlecht ist, immerhin ist das Wasser für eine Weile gebunden und kann nicht abfließen.

Das Problem mit Italientief ist, dass es nicht so schnell abzieht - es dreht sich immer wieder über Ö und regnet sich flächendeckend ab. Die konservativsten Modelle vorhersagen 150lt/m2, die extremsten - 400 :o

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 17. Okt 2024, 23:25
von Gartenplaner

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 02:19
von Gartenplaner

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 06:34
von Starking007
Nach dem hundertsten Starkregen
sollte sich schön langsam ein Jeder damit befassen.
Inzwischen gibt es Berechnungsprogramme für Jedermann.
Zumindest die Kommunen der Täler sollten sich damit befassen.
Hier sieht es aber nicht danach aus.......

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 14:25
von Nox
Ach Leute, dieses "Stoppt sofort alle klimaschädlichen Aktionen" müssen die Fridays for Future et all und die Klimaforscher natürlich unter's Volk bringen. Aber warum ältere und erfahrenere User hier so voll darauf abfahren, erschliesst sich mir nicht. Irgendwie fehlt es dabei an Weitblick:
.
Bereits jetzt werden die Grünen für ihre Klimapolitik abgestraft, wobei es den richtigen Ideologen längst noch nicht weit und schnell genug geht.
Wenn man den Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft maximal schnell und konsequent betreibt, stärkt es die rechten populistischen Kräfte und schwächt die Wirtschaft. Damit verlieren die so handelnden Staaten die politische Mitte, und mehr noch, die Finanzkraft und damit die Möglichkeit, Umweltpolitik sozial abzufedern und sich zu verteidigen.
.
Also kann es nur allmählich und langsam laufen, bereits die jetzigen Agenden überfordern die Leute. Und wenn das nicht reicht, um das Klima zu retten, dann passiert das eben so. Die Erde hat einige Massensterben erlebt und einige Eiszeiten, vielleicht ist der Klimawandel dann nur eine weitere von vielen globalen Katastrophen.

Im anderen Extrem wandert die Wirtschaft ab, der Haushalt bricht zusammen und Diktaturen werden übernehmen. Später dann im grossen weltumspannenden Experiment wird man sehen, ob Diktaturen mehr Möglichkeiten haben, unpopuläre klimarettende Massnahmen durchzusetzen oder ob sie ähnlichen Zwängen im globalen Wettstreit unterliegen. So wie es momentan aussieht, betreiben sie lieber Krieg oder verhalten sich wie der lachende Dritte.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 14:38
von Extremkompostierer
Nox hat geschrieben: 21. Okt 2024, 14:25 Im anderen Extrem wandert die Wirtschaft ab, der Haushalt bricht zusammen und Diktaturen werden übernehmen. Später dann im grossen weltumspannenden Experiment wird man sehen, ob Diktaturen mehr Möglichkeiten haben, unpopuläre klimarettende Massnahmen durchzusetzen oder ob sie ähnlichen Zwängen im globalen Wettstreit unterliegen. So wie es momentan aussieht, betreiben sie lieber Krieg oder verhalten sich wie der lachende Dritte.

Für Schutzkonzepte braucht man Geld und eine funktionierende Wirtschaft 8)

Was ist schlimmer 3 Grad Erwärmung oder eine AFD Regierung ???

Ich kann die Frage nicht beantworten, fürchte aber beides.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 15:04
von oile
Nox, guck Dir mal diese interaktive Karte an. Wir reißen gerade die 1,5 Grad-Marke und es deutet nichts darauf hin, dass dies das Ende der globalen menschengemachten Erwärmung wäre. In dieser Karte geht es "nur" um die Erhöhung des Meeresspiegels, nicht um Hurricaines, Überflutungen, Hitzewellen, Dürrekatastrophen, Epidemien. Aber hey, wir müssen die Wirtschaft schützen, damit wir Alten es schön bequem haben. Schon unsere Enkel werden mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben.
Politiker, die leere Versprechen machen, dass alles so weitergehen kann wie bisher, dass wir ja noch Zeit hätten usw. sind Teil des Problems, nicht die Grünen. Echt, ich fass es nicht, dass Leute, die sich für halbwegs intelligent halten, so dermaßen den Kopf in den Sand stecken können.
Lachende Dritte wird es übrigens nicht geben.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 16:26
von Extremkompostierer
oile hat geschrieben: 21. Okt 2024, 15:04 Aber hey, wir müssen die Wirtschaft schützen, damit wir Alten es schön bequem haben.
Nein, wir müssen die Wirtschaft schützen, weil große Armut schlimmer sein könnte als Klimawandel.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 16:33
von oile
Der Klimawandel wird für sehr viele große Armut zur Folge haben. Ich glaube, wir können uns die Dimension dessen gar nicht vorstellen.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 17:15
von Extremkompostierer
oile hat geschrieben: 21. Okt 2024, 16:33 Der Klimawandel wird für sehr viele große Armut zur Folge haben.
Das glaube ich auch.

Aber eine schlechte Klimapolitik kann das auch.

Wir bräuchten kluge eine Politik, die Co2 spart und trotzdem einen gewissen Wohlstand bewahrt.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 17:40
von Nox
Ja, oile, ist alles ganz schlimm, und wir müssen versuchen zu bremsen, keine Frage.
Aber darum: "hey, wir müssen die Wirtschaft schützen, damit wir Alten es schön bequem haben" geht es überhaupt nicht, wie ich versuchte, zu erklären. Die Wirtschaft wird gebraucht, um den Umbau der Energiewirtschaft zu finanzieren und ich sehe bereits jetzt grosse Schwierigkeiten (Netzumbau, z.B.). Sie wird auch gebraucht, um Verteidigung zu finanzieren.
.
Wir leben nicht auf einer Insel. Wenn andere Staaten nicht mitmachen oder gar unsere Selbstbeschränkung ausnutzen, um uns wirtschaftlich zu übertrumpfen, dann werden wir nichts für den Klimaschutz erreichen, sondern im Gegenteil auch noch politisch in's Schleudern kommen. Ob die Leute nun sterben, weil das Gesundheitswesen (und das Transportwesen, das Wohnungswesen, die öffentliche Sicherheit) zusammengebrochen sind oder durch Extremwetterereignisse, wer wagt hier zu sagen, auf welche Weise es mehr Opfer gäbe ?

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 17:55
von Veilchen-im-Moose
Hier werden Alternativen konstruiert, die meiner Einschätzung nach überhaupt keine sind. Ambitionierter Klimaschutz und Wohlstand schließen sich nicht aus. Diesen Widerspruch ständig neu zu konstruieren ist aktuell nur das Lieblingshobby politischer Gruppierungen, die sich aus wahltaktischen Erwägungen daraus einen Gewinn versprechen.

Im Übrigen ist mit der von Oile benannten großen Armut vermutlich nicht die Rentnerin gemeint, die durch den "erzwungenen Einbau einer Wärmepumpe" ihr kleines Häuschen verliert... auch so eine hübsch konstruierte Geschichte, die aber offensichtlich überzeugend rüber kommt. Samt anderer Geschichte, die alle in dasselbe Horn tuten.

Die große Armut wird zumindest zunächst ein Mal die vielen, vielen Millionen Menschen aus anderen Teilen dieser Welt treffen , deren Leben jetzt schon prekär verlaufen und deren Lebensbedingungen durch den Klimawandel noch deutlich verschlechtert werden. Aber die sind im Zweifelsfall ja so weit weg, dass man das bis zu einem bestimmten Punkt auch ignorieren kann.

Wenn wir allerdings durch gänzlich verschnarchte Klimapolitik die Chance auf tatkräftiges und zeitlich engagiertes Handeln verpassen, dann könnte das auch hierzulande zu nachhaltigen Veränderungen führen, die dann vielleicht auch mit dem Begriff großer Armut gut umschrieben wären.

Und übrigens, ich bin auch in dem Alter, in dem man mich ungestraft als ältere und lebenserfahrene Userin bezeichnen darf. Nur hat mich meine Lebenserfahrung eben zu anderen Erkenntnissen gebracht.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 18:50
von Rieke
Mich kotzt bei der ganzen Klimapolitik an (sorry für die harten Worte), daß so unglaublich viel Zeit mit Nichtstun oder bestenfalls ein paar halbgaren Alibimaßnahmen vergeigt wurde. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt, und in all den Jahren wurde viel zu wenig Geld in die Bahn und in den ÖPNV investiert, die ineffizienten Altbauten wurden nicht saniert usw.

In Berlin ist der ÖPNV jedenfalls durch den Investitionsrückstand kurz vorm Zusammenbruch, die ökologisch notwendige Verkehrswende ist praktisch unmöglich.

Wie die Fernbahn funktionieren könnte, kann man in der Schweiz sehen: Stundentakt, gute Verknüpfung der Verbindungen. Es gab in der Schweiz auch wenig Streckenstillegungen.

Für Deutschland habe ich bei der Morgenpost eine gute interaktive Karte gefunden.
Zitat: Extreme Verspätungen, Ausfälle, abgehängte Orte: Das aktuelle Bahnchaos hat seine Ursache in der Vernachlässigung des Netzes, und dies wird die Verkehrswende noch lange ausbremsen. Die Karte zeigt, wo einmal Züge fuhren (orange), per Regler Jahr für Jahr. Dabei wird der Kahlschlag der 1990er-Jahre sichtbar – aber auch, dass die Schrumpfkur des deutschen Schienennetzes lange vor der Ära der Deutschen Bahn AG begann.

Postion des DIW zu der leidigen Wohlstandsdiskussion: Klimaschutz schädigt den Wohlstand nicht

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 21. Okt 2024, 19:03
von Nox
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 21. Okt 2024, 17:55 .
.... Ambitionierter Klimaschutz und Wohlstand schließen sich nicht aus...
.
.
Und wer das Gegenteil behauptet, bekommt beruflich kein Bein mehr auf den Boden, da diese These schon Staatslehre ist ?
Wieso höre ich bloss immer, dass sich das Bauen so verteuert hat, dass sich entweder viele die Mieten nicht mehr leisten können oder wegen Unwirtschaftlichkeit etliche Projekte stillstehen ?