Seite 5 von 10

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 22:22
von Lana
Hyla hat geschrieben: 21. Mär 2024, 11:16

Außerdem Cherimoya, Annona cherimola. Frische Samen aus Supermarktfrucht nach wenigen Wochen warmer Lagerung in Torf bei 25 - 30 Grad auf meinem Router (der ist wärmer als meine Heizmatte). Ist mir zum ersten Mal gelungen, sonst ist nie was gekeimt. :D Muß vielleicht wirklich sehr warm stehen, >25 Grad.


:) das ist ne prima Idee. So kann man sicher auch Karela zur Keimung bewegen ;)

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 29. Mär 2024, 08:55
von Ruth66
Hier keimen gerade zwei Hamamelis, ich hatte letztes Jahr einige Samen versenkt und nun kommt tatächlich was. Bei den vorherigen Versuchen kam nix.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 29. Mär 2024, 09:04
von Garten Prinz
Hamamelis braucht erst einige Monate Wärme, danach einige Monate Kälte für Keimung. Von einer Aussaat keimen die Samen sehr unregelmäßig, 2 bis 4 Jahre. Aussaat von Intermedia Sorten (Jelena. Diane, Arnold's Promise etc) lohnt sich meist nicht, habe es in der Vergangenheit getan. Sämlingen blühen erst nach 5 -8 Jahre. Vielleicht versuche ich es noch mit Hamamelis mollis.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 29. Mär 2024, 10:15
von Sarracenie
draußen auf der Fensterbank keimen nun wieder verschiedene Flockenblumen

Centaurea jacea
Centaurea phrygia
Centaurea scabiosa
Centaurea orientalis
Centaurea ruthenica
Cyanus montanus
Psephellus dealbata

um die Staudenwiese wieder neu zu bestücken. Die "Mäuseplage" hat darin den Winter über rund 90% der vorhanden Flockenblumen und 100% der hohen Glockenblumen (C. persicifolium, C. trachelium, C. latifolia, C. rapunculoides) vernichtet :-X

MfG Frank

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 30. Mär 2024, 07:16
von Mottischa
Ich liebe Centaurea :) Hier keimt eine Centaurea Alpestris und draußen wächst eine von mir gezogene, die ich nicht betiteln kann. Ich hatte Samen aus dem botanischen Garten mitgenommen und irgendwas mit Arachnoides im Hinterkopf.. aber ich finde nichts im Netz dazu. Wenn du Saatgut übrig hast, können wir gerne tauschen. Ich hätte noch ein paar andere Centaura Samen, z.B. Riesenflockenblume.

Ansonsten keimen hier Tomaten, Wicken, wilde Artischocke, Echinops und noch ein paar andere. Heute wird nochmal ein Schwung gesät.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 09:38
von Hausgeist
Wollemia nobilis, Aussaat am 22.03.24 nach zwei Wochen im Kühlschrank, die Aussaattöpfe stehen bei 22-25 Grad.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 16:47
von Garten Prinz
Gratuliere!

Genus/ species: Staphylea holocarpa
Deutsche Name: Chinesische Pimpernuß
Samenherkunft: viavia
Aussaat: 13 Dezember 2022 draußen
Keimung: Mitte/End März 2024 draußen
Anmerkung: Samen von Staphylea Arten immer frisch säen. Die brauchen erst einige Monate Wärme, danach einige Monate Kälte für Keimung. Samen sind beliebt bei Mäusen als Aussaat schützen.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 16:51
von Garten Prinz
Genus / species: Zanthoxylum americanum
Deutsche Name: Zahnwehbaum/strauch, eschenblättriges Gelbholz
Samenherkunft: eigene Baum
Aussaat: 22 September 2023 draußen
Keimung: Ende März 2024 draußen
Anmerkung: Samen von Zanthoxylum Arten immer frisch säen, verlieren ziemlich rasch die Keimfähigkeit.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 17:03
von Garten Prinz
Genus / species: Rhus verniciflua, Toxicodendron vernicifluum
Deutsche Name: Lack-Sumach
Samenherkunft: befreundete Gärtner
Aussaat: 17 Oktober 2023 draußen
Keimung: Mitte/Ende März 2024 draußen
Anmerkung: Bei das saubermachen von die Samen hatte ich eine allergische Reaktion obwohl ich Latex Handschuhe trug. Es scheint das nur Vinyl Handschuhen ausreichend Schütz geben. Rhus / Toxicodendron ist bekannt für allergische Reaktionen. Ob ich die Sämlingen weiter kultiviere weiß ich noch nicht.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 2. Apr 2024, 12:21
von Hyla
Lana hat geschrieben: 28. Mär 2024, 22:22
Hyla hat geschrieben: 21. Mär 2024, 11:16

Außerdem Cherimoya, Annona cherimola. Frische Samen aus Supermarktfrucht nach wenigen Wochen warmer Lagerung in Torf bei 25 - 30 Grad auf meinem Router (der ist wärmer als meine Heizmatte). Ist mir zum ersten Mal gelungen, sonst ist nie was gekeimt. :D Muß vielleicht wirklich sehr warm stehen, >25 Grad.


:) das ist ne prima Idee. So kann man sicher auch Karela zur Keimung bewegen ;)


Die braucht es auf jeden Fall warm. Aber die Samen sind wahrscheinlich nur kurz haltbar, darum bald einsäen.
Karela mußte ich auch erst nachgucken, Momordica charantia (Bittermelone).

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 2. Apr 2024, 20:59
von lerchenzorn
Etwas ganz triviales zwischen Euren Spezialitäten. Die Kapuzinerkresse ist im Gemüseacker auch schon im Vorjahr im April gekeimt. Dass sie aber schon ganz am Anfang des Monats erste richtige Blätter zeigt, ist neue Spitze.

Bild

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 3. Apr 2024, 09:17
von Wild Obst
Was ich noch ganz vergessen hatte: Bei mir keim sehr reichlich Pachyphragma macrophylla, aus Samen von Bucaneve und endlich auch Samen von eigenen Pflanzen aus einer Absaat von vor ein paar Jahren auch mit Saatgut von Bucaneve. Danke noch einmal für die sehr reichliche Samenspende!
Ich habe im Aussaatkasten schon ein paar größere Sämlinge entnommen und direkt ausgepflanzt, die Sämlinge kamen viel zu dicht und ich bin gespannt, ob sie sich schon in der Größe von 3-6cm auspflanzen lassen.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 7. Apr 2024, 07:14
von Garten Prinz
Genus / species: Corylus ferox
Deutsche Name: Himalaya Hasel
Samenherkunft: viavia (Austausch mit Sämlingen)
Aussaat: 27 September 2023 draußen
Keimung: Anfang April 2024 draußen
Anmerkung: Samen von Corylus Arten immer frisch säen, wenn diese zu viel austrocknen verlieren sie ihre Keimfähigkeit.

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 7. Apr 2024, 08:54
von sempervirens
Sarracenie hat geschrieben: 29. Mär 2024, 10:15


um die Staudenwiese wieder neu zu bestücken. Die "Mäuseplage" hat darin den Winter über rund 90% der vorhanden Flockenblumen und 100% der hohen Glockenblumen (C. persicifolium, C. trachelium, C. latifolia, C. rapunculoides) vernichtet :-X


Bei mir essen die Mäuse nur die Blätter von der centaurea , Disteln , witwenblumen , Eryngium Fresen sie viel lieber

Re: Was keimt bei euch 2024 / Sämlinge 2024

Verfasst: 9. Apr 2024, 10:31
von Sarracenie
sempervirens hat geschrieben: 7. Apr 2024, 08:54
Sarracenie hat geschrieben: 29. Mär 2024, 10:15


um die Staudenwiese wieder neu zu bestücken. Die "Mäuseplage" hat darin den Winter über rund 90% der vorhanden Flockenblumen und 100% der hohen Glockenblumen (C. persicifolium, C. trachelium, C. latifolia, C. rapunculoides) vernichtet :-X


Bei mir essen die Mäuse nur die Blätter von der centaurea , Disteln , witwenblumen , Eryngium Fresen sie viel lieber


hier stehen sie scheinbar eher auf "Wurzelgemüse" ;), alles an Wurzelmasse war von den Mistviechern säuberlich abgenagt ::)