Seite 5 von 66
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 10. Feb 2024, 22:29
von Veilchen-im-Moose
Ich weiß nicht, wie ihr die Blüten eurer Helleboren immer so schön zu Porträt-Fotos animieren könnt. Bei mir stimmt immer irgendwas nicht... Meist die Sonneneinstrahlung, Lichtrichtung und natürlich die Ausrichtung der Blüten. Aber ich freue mich trotzdem an ihnen und ihrer Präsenz im Garten. Aktuell öffnen immer mehr Lenzrosen ihre ersten Blüten.

Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 10. Feb 2024, 22:32
von Veilchen-im-Moose
Die Namen der einzelnen Sorten habe ich nicht im Kopf, die müsste ich nachschlagen:

Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 10. Feb 2024, 22:37
von Veilchen-im-Moose
Und eine sehr sehr dunkle... im Grunde ohne Fernwirkung. Die sollte ich mit hellen Frühblühern kombinieren, oder vielleicht mit weißbuntem wintergrünen Carex. Ein bisschen Aufhellendes würde ihr nicht schaden.

Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 10. Feb 2024, 23:16
von rocambole
Galanthus drumherum ;)
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 06:27
von Veilchen-im-Moose
Genau, das ist witziger Weise eine der ganz wenigen Stellen im Garten, wo so gut wie keine Galanthus stehen. Hier - rund um den Cornus Kousa satomi - könnte ich es mal mit besonderen Sorten probieren. Ansonsten gibt es fast überall die normalen Nivalis als Massenphänomen.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 09:34
von Buddelkönigin
Eine dunkle, fast schwarzblütige, hätte ich auch noch sooo gerne... vielleicht neben Galanthus noch mit ganz silberlaubigen Cyclamen coum kombinieren. Wegen der Fernwirkung... :o
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 10:03
von Mathilda1
gelbe Schneeglöckchen zu der dunklen Helleborus wären besonders schön
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 10:56
von Veilchen-im-Moose
Danke für die Ideen. Ich fahre am kommenden Wochenende zu den Schneeglöckchentagen am Kloster Knechtsteden. Vielleicht findet sich ja da schon das Passende.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 11:55
von hobab
Veilchen, deine Idee mit Carex finde ich sehr einleuchtend: das ist ein schöner, diffuser Hintergrund, der nicht ablenkt von der ja wirklich besonderen Blüte. Wenn man sowas schon hat, sollte man die auch im Vordergrund lassen. Noch ein bisschen verschwommener könnte eine der Carex oshimensis Sorten sein. Fand die bisher nie so furchtbar interessant, aber anscheinend sind die doch recht recht winterhart. Und eine schwach gelblaubige - wie schon vorgeschlagen- würde bestimmt gut dazu passen. Ob die nicht zu groß werden - das kann ich nicht beurteilen, da ich wie gesagt keine Erfahrung mit denen habe.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 12:32
von Mathilda1
solltest du tatsächlich über gelbe schneeglöckchen nachdenken, würd ich am ehesten(gilt zumindest bei mir auf Sandboden) zu "madelaine" tendieren, ist zwar nicht ganz billig, vermehrt sich aber sehr gut. im Vergleich zu meinen anderen gelben oder blassen Schneeglocks( ecussion d or, Wandlebury ring, s dumont,chtonic ich weiß nicht ob ich eins vergessen hab, ) ist das ein ICE. ist nach einem Jahr am neuen Platz schon wieder ein hübsches Büschel Blätter mit 2 Blüten, sicher 4 Zwiebeln
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 12:45
von helga7
Veilchen im Moose, ich würde als Hinter- und Untergrund für deine dunkle Hellebore keine kostbaren Schneeglöckchen nehmen. Ich weiss zwar nicht, wie alt du bist, aber du würdest bestimmt jahrelang auf den gewünschten Effekt warten.
Entweder gleich einen ordentlichen Pulk normalos, oder doch Carex, oder meine Allzweckwaffe Heuchera Lime Rickey, oder Milium effusum.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:00
von hobab
Bleibt die Milium bei dir? Ist bei mir eher ein flüchtiger Gast, aber würde sicher auch gut funktionieren..
Heuchera würde bei mir nicht funktionieren, die haben noch kein Laub, aber der Helleborus Blüten. sind die Heuchera wintergrün im Süden?
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:12
von helga7
Ja, ich hab auch jetzt (Wiese ist braungrün) schöne gelbe Heuchera-Blattrosetten und ausgesätes Milium verpflanze ich im Herbst zu Büscheln, das funktioniert gut.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:21
von rocambole
Milium war bei mir eine entsetzliche Samenschleuder :-X - ich habe es durch Hakonechloa All Gold ersetzt.
Primrose Warburg und Spindlestone Surprise sind bei mir auch recht wüchsige Glöckchen, niedriger als Madeleine.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:29
von helga7
rocambole hat geschrieben: ↑11. Feb 2024, 13:21Milium war bei mir eine entsetzliche Samenschleuder :-X
O.T. Ja, das stimmt, aber das mach ich mir ja zunutze. Die kann man ganz leicht rauszupfen und dann büschelweise wieder einpflanzen, geht so nebenbei beim Jäten des Beetes.