Seite 5 von 12

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 14. Mai 2025, 08:57
von LadyinBlack
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ein Drittel der Triebe ist übrigens recht viel, so dass auch noch später in der Saison weitere Folgen sichtbar wären könnten.
Was sind es für Rosen?

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 14. Mai 2025, 12:20
von distel
Danke für eure Antworten.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 07:06
von Kranich
ich habe hier auch 2 Mickerrosen und würde gerne mal den Versuch mit Pferdemist im Herbst machen
muss dieser eine bestimmte Zeit abgelagert werden, oder kommt der frisch auf die Rosen?

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 09:43
von LadyinBlack
Kranich, unter Mist verstehe ich eine Mischung aus Einstreu, Urin und Pferdeäppeln. Dabei kann das Mischungsverhältnis stark variieren. Davon hängt auch ab,ob Mist eher Bodenverbesserer oder tatsächlich auch relevanter Nährstofflieferant ist.
Auch über die Lagerdauer nimmt der Nährstoffgehalt
leztlich deutllich ab.
Da Pferde vergleichsweise schlechte Futterverwerter und auch keine Wiederkäuer sind, enthält frischer Mist noch viele Pflanzenfasern , und auch viel Keimfähiges. Hafer finde ich dabei noch ganz charmant 8)
Nach meinem Eindruck beruht der positive Effekt für Rosen eher auf dem bodenverbesserenden Effekten.
Im Herbst verwende ich daher abgelagerten Mist zum Anhäufeln der Rosen oder als Mulch.
Ansonsten halte ich den Einsatz im Spätwinter für deutlich sinnvoller. Da kannst du durchaus frischen Mist verwenden. Optisch ist häufig angerotterter Mist ansprechender. Der Boden nimmt beides in der Regel schnell auf.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 10:10
von Kranich
@LadyinBlack, danke für die ausführliche Antwort, dann werde ich mal Kontakt mit
unserer Pferdewirtin aufnehmen und eine kleine Portion Pferdeäpfel erbitten zur Ablagerung und diese
im Spätherbst mal als leichte Mistpackung auf die 2 schwächelnden Louise Odier legen.
Es ist schon komisch, dass die 2 Rosen am Rosenbogen extrem schwächeln und die gleiche Rose im Beet super gut
dasteht.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 10:57
von hobab
Ich hab in der Lehrzeit beigebracht bekommen, dass der mindestens vier, fünf Wochen liegen muss. Thuja sagte irgendwo, dass sei Blödsinn. Kann ich nicht beurteilen, aber mir sind schon Beete komplett gelb geworden mit zu frischen Pferdemist. Pfedemist: heiß/ Kuhmist: kalt war der Spruch damals, tatsächlich wurden ja auch die Frühbeete mit Pferdemist beheizt.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 11:43
von Hyla
Man muß da unterscheiden: Mist ist alles, was aus dem Tier kommt + u.U. Stroh, Pferdeäpfel sind reiner Kot.
Wie man durch Trenntoiletten lernen kann, Kot und Urin zusammen sind eine heiße stinkende Mischung, beides getrennt bleibt deutlich zahmer. ;D

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 13:45
von susanneM
Als hobbymäßge Rosenliebhaberin muss ich da schon bisserl meinen Senf dazu geben ;)

Natürlich hab ich auch das Problem mit den Wildtrieben.

Allerdings bin ich ein Anhänger der "Echtheitswurzlern"

So, wenn jetzt eine Rose mickert, weil zu viel Wildtriebe rauskommen, wäre es sinnvoll von der Echten (so es noch von der Wüchsigkeit geht).
a Stammerl abnehmen und wurzelecht pflanzen. Ja paar Töpfe mehr, bissi, betüteln und dann gibts kleine "Wurzelechte" :D
Ich denk halt: wird das Stammerl was, hab ich eine Wurzelechte, wirds nix auch OK. Kost nix, nur bisserl Zeit.
Aber wenns was wird hab ich eine wurzelechte Kopie!

hoffentlich hab ich nicht eine Diskussion über wurzelecht oder nicht ausgelöst. ;D

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 13:57
von Hyla
Was ist ein Stammerl?
Ein Steckling, Steckholz oder Ausläufer? ???

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 19:40
von susanneM
Steckling ist ein grüner Zweig vom frischen Rosentrieb (Edelrose) abgeschnitten und die unteren Blätter entfernt.
Ja, ich weiß deutsch und österreichisch sind verschiedene Sprachen ;)

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 6. Jun 2025, 20:16
von Hyla
Ist ja nicht böse gemeint. Ich wollte deine Methode nur richtig verstehen.
Bei Albas funktioniert ja der Steckling nicht. :(

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 7. Jun 2025, 12:47
von susanneM
Hallo Hyla :D weiß ich doch. Du wolltest nur die botanisch richtige Erklärung und das ist ganz OK! ;D
Öfters überkommt mich die Ösi-Schlamperei.
Ja, bei Albas gehts nicht. ..... und ich hab grad heut wieder an 2-en meiner Rosen jeweils einen ordentlich starken Wildtrieb geortet.
Seuftz !! Graben, graben und abreissen ist angesagt seuftz!

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 7. Jun 2025, 13:16
von Hyla
Finde ich gut, wenn hier Dialekt gelabert wird, auch wenn ich nicht alles verstehe. 👍
Wir im Raum Hannover sprechen ja eigentlich eine Variante des Plattdeutschen, aber langsam stirbt der Dialekt dank des Internets aus. :(

Wildtriebe sind echt eine Pest. Rosa canina kann ich nicht mehr sehen. >:(
Stecklinge haben bei mir nicht immer gut funktioniert und wenn es klappt, was macht man dann damit?!
Ich habe ja damals nicht beabsichtigt, vier Rambler an den Zaun zur Nachbareinfahrt zu pflanzen. Ich bin sie einfach nicht losgeworden. ;)

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 7. Jun 2025, 13:22
von martina 2
Das ist ja furchtbar :o ;D

Hallo Susanne :D

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Verfasst: 7. Jun 2025, 19:33
von Mediterraneus
hobab hat geschrieben: 6. Jun 2025, 10:57 Ich hab in der Lehrzeit beigebracht bekommen, dass der mindestens vier, fünf Wochen liegen muss. Thuja sagte irgendwo, dass sei Blödsinn. Kann ich nicht beurteilen, aber mir sind schon Beete komplett gelb geworden mit zu frischen Pferdemist. Pfedemist: heiß/ Kuhmist: kalt war der Spruch damals, tatsächlich wurden ja auch die Frühbeete mit Pferdemist beheizt.
In der Vegetationsruhe ab November kann man den getrost frisch verwenden. Also unter Rosen, auch dünn gestreut zwischen hungrigen Stauden oder ich benutze den frischen Mist mit Holzhäckseleinstreu auch für Obstbaumbaumscheiben.
Bis die Vegetation im Frühjahr losgeht, ist da schon ordentlich angerottet und umgesetzt