Seite 5 von 5

Re: Frage zur Weinrebenpflanzung

Verfasst: 18. Mai 2024, 11:25
von LissArd
Ah, danke Flammeri, Thuja und Mediterraneus, das ist ja wirklich wesentlich zu wissen.

Ich habe gerade sofort mal geschaut, bei meinen verhält es sich wie bei den gezeigten. Erst ein Blatt, dann ab dem zweiten Blatt gleich die ersten Blüten. Da es nun schon seit Tagen wieder regnet, ohne jegliche Sonne, ist der Austrieb bei mir allerdings noch nicht annähernd so weit wie auf den gezeigten Bildern, doch ich denke mal, das was man im Bild sieht, würden Trauben werden wollen…

Re: Frage zur Weinrebenpflanzung

Verfasst: 19. Mai 2024, 10:00
von thuja thujon
Mediterraneus hat geschrieben: 18. Mai 2024, 10:13Sind das nicht die gleichen, die auch am einjährigen grünen Trieb sehr langtriebig wachsen und dort erst spät die Traube bilden? Viel Americanoblut?
Es gibt komische Sorten mit sehr langen Internodien, die gleichen das aber mit riesigen Blättern aus.
Ob eine Traube nah an der Basis oder etwas weiter entfernt wächst, ist keine Sorteneigenschaft. Das kann an der selben Rebe unterschiedlich sein. Also Anschnitt beachten, eben beobachten, wo wie große Trauben hängen, wenn man eben kurz auf Zapfen (1-2 Augen), mittel (4-5) oder lang (7-10) schneidet.

Und dabei auf dominante Schnabeltriebe achten. Die Spitzenförderung bleibt so oder so bestehen, die bekommt man nicht raus.
https://vitipendium.de/Schnabeltrieb