News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2024 (Gelesen 28182 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #60 am:

Das klingt sündig gut borragine. :D
Die Extraportion beim Risotto ist sehr weise. ;D
.
susanneM hat geschrieben: 3. Apr 2024, 12:27
Tja, vor Ostern hat der Solospargel hier pro Kilo 17,-€ gekostet.
[/quote] Im Rheinland sind wir jetzt bei 18,- Euro. :-\ Wir kaufen aber eh nur drei Stangen pro Person.
.
[quote author=Lieschen link=topic=73673.msg4163971#msg4163971 date=1712164983]
Von Kreta habe ich auch welche mitgebracht, aber das ist wohl eine andere Bohne.
Bestimmt die typischen Gigantes. :D
.
Bei uns gab es gestern wie bei raiSCH Spargel und Lachs (scharf angebraten und gar gezogen) und dazu zweierlei Pesto: Bärlauch ganz frisch und Korianderpesto (Korianderwurzel und Blatt, Ingwer, Knoblauch, Limettenabrieb, geröstete und gemahlene Kokosflocken ) köstlich zu Fisch.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #61 am:

Lieschen hat geschrieben: 3. Apr 2024, 19:23
Von Kreta habe ich auch welche mitgebracht, aber das ist wohl eine andere Bohne.


Danke für die Anregung :D, wir sind Anfang Mai auf Kreta, da kann ich nach Saatgut von Gigantes schauen. Wäre ja noch rechtzeitig zur Ausssaat...

Hier gab es gestern auch wieder mal Spaghetti mit Bärlauchpesto. Ich hab jetzt ziemlich allen Bärlauch gepflückt, der in unserem Garten wächst, und aus dem Rest Bärlauchbutter gemacht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Soili
Beiträge: 2471
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Soili » Antwort #62 am:

Heute gibt es eine Doppelportion Brokkoli-Blumenkohl-Cheddar-Suppe, weil wir abends erst spät nach Hause kommen und dann nur noch was leichtes essen möchten - der Mann hat Übungsabend vom Chor, ich parallel Frauenstammtisch. Also gibts die Suppe erst mittags und den Rest abends.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #63 am:

Nina hat geschrieben: 4. Apr 2024, 10:01
Das klingt sündig gut borragine. :D
Die Extraportion beim Risotto ist sehr weise. ;D
.
susanneM hat geschrieben: 3. Apr 2024, 12:27
Tja, vor Ostern hat der Solospargel hier pro Kilo 17,-€ gekostet.
[/quote] Im Rheinland sind wir jetzt bei 18,- Euro. :-\ Wir kaufen aber eh nur drei Stangen pro Person.
.
[quote author=Lieschen link=topic=73673.msg4163971#msg4163971 date=1712164983]
Von Kreta habe ich auch welche mitgebracht, aber das ist wohl eine andere Bohne.
Bestimmt die typischen Gigantes. :D
.
Bei uns gab es gestern wie bei raiSCH Spargel und Lachs (scharf angebraten und gar gezogen) und dazu zweierlei Pesto: Bärlauch ganz frisch und Korianderpesto (Korianderwurzel und Blatt, Ingwer, Knoblauch, Limettenabrieb, geröstete und gemahlene Kokosflocken ) köstlich zu Fisch.

.
Hier gibt es große weisse Bohnen/Gigantes im 4er-Pack, bei Narajana zu 500g etwas teurer.
.
Solospargel hab ich noch keinen gesehen, da müßte ich zum Markt, im SM gibt es aber schon dünneren aus dem Marchfeld, weiß und grün zu 6,90 Euro, allerdings nicht wie früher immer 500 g, sondern nur 400g :-\ D.h., man muß für zwei zwei Packungen kaufen, raffiniert >:(
.
Für eine Puristin wie mich klingen eure Spargelzubereitungen interessant - aber ich mag halt grade das Bittere bzw. gern Kerbel oder Schnittauch dazu :) Nina, angebraten und gargezogen: ich brate ihn auch an und drehe die Hitze zurück, aber ganz ohne etwas Wasser geht es meist nicht - oder?
.
Hier gab es eine schnelle Gemüsequinoa, weil für den abendlichen Besuch einer der Enkelinnen eine klasische Bologese köchelt. Die mochten sie schon als kleine Kinder so gern und wünschen sie sich immer noch :) Und gestern den letzten Teil des Ostermenüs, nämlich den Rest vom Rollkarree als Fülle in Erdäpflknödl, dazu warmen Krautsalat.
Dateianhänge
selchfleischknoedlkraut.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2827
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2024

borragine » Antwort #64 am:

Nein, es ging mir in der Frage nicht um große weiße Bohnen.
Bei dem Begriff dachte ich an getrocknete Fave, also Saubohnen, Ackerbohnen oder Dicke Bohnen. Bei Alice Vollenweider gibt es ein Rezept für ein Macco di fave, das ich mehrmals gekocht habe (köstlich). Ich habe aber die getrockneten Fave noch nie außerhalb von Italien gesehen.
Als ich gerade noch einmal bei Wiki... nachgelesen habe, musste ich aber feststellen, dass die griechische Fave mit verschiedenen Platterbsen-Arten gekocht wird.

Mal schauen, wie Lieschens nächste Fave ausschaut! ;) ;D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #65 am:

Soili hat geschrieben: 4. Apr 2024, 10:20
Heute gibt es eine Doppelportion Brokkoli-Blumenkohl-Cheddar-Suppe,
[/quote]
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 4. Apr 2024, 10:09
Hier gab es gestern auch wieder mal Spaghetti mit Bärlauchpesto.


Heute gab es Bucatini mit Bärlauchpesto. Das Glas ist nun auch leer. ;)
Eigentlich wollte ich noch eine Broccolisuppe machen. ;) Komisch, wie komme ich nur auf die Ideen, was ich kochen soll. :-*
.
[quote author=martina 2 link=topic=73673.msg4164338#msg4164338 date=1712236136]
Für eine Puristin wie mich klingen eure Spargelzubereitungen interessant - aber ich mag halt grade das Bittere bzw. gern Kerbel oder Schnittauch dazu :) Nina, angebraten und gargezogen: ich brate ihn auch an und drehe die Hitze zurück, aber ganz ohne etwas Wasser geht es meist nicht - oder?

Ich habe den Lachs sehr heiß auf der Haut angebraten, bis er gut Farbe hatte und dann noch die Seiten kurz angebraten. Danach ohne Wasser bei niedriger Temperatur garziehen lassen.
.
Zum Spargel: Am allerliebsten mag ich (weißen) Spargel mit gekochtem Schinken, Kartoffeln und einer Hollandaise, geschmolzener Butter oder seit letztem Jahr auch mit Bozner Sauce. Aaber ich bin auch eine Resteverwerterin und neugierig was so zusammenpasst. ;) Und ganz vergessen: ich bin auf Diät. Nur eine winzige Kartoffel dazu und nicht drei in Butter oder Sauce ertränkte Kartoffeln. :-[
Hihi, wenn ich Bolognese von meiner Mutter bekomme, da bin ich auch mit bald 60 Jahren wieder wie 13 - einfach ein Wohlfühlessen.
Deine Kartoffelknödel stelle ich mir mit der Füllung sensationell vor. :P :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Quendula » Antwort #66 am:

:D
Dateianhänge
20240328_164301.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2827
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2024

borragine » Antwort #67 am:

Die sind ja süüüüss :D
Woraus bestehen denn die ehrenwerten Damen und Herrn ???
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Quendula » Antwort #68 am:

Mürbeteig - Rezept aus dem Ostermitgebmagazin von Rewe.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2024

zwerggarten » Antwort #69 am:

susanneM hat geschrieben: 3. Apr 2024, 12:27...
Was hast du für Teig verwendet? Quiche-teig? Selber gemacht?


:D

ja, selber gemacht, pâte brisée: butter, mehl, salz, ggf. schluck wasser, kühlung, zeit. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Mufflon » Antwort #70 am:

Eine Frau aus Lothringen gab mir mal den Tipp, etwas Apfelessig mit in den Teig zu kneten.
Ich mag das vorallem bei allem Gemüse, dass etwas Säure verträgt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #71 am:

borragine hat geschrieben: 4. Apr 2024, 18:04
Nein, es ging mir in der Frage nicht um große weiße Bohnen.
Bei dem Begriff dachte ich an getrocknete Fave, also Saubohnen, Ackerbohnen oder Dicke Bohnen. Bei Alice Vollenweider gibt es ein Rezept für ein Macco di fave, das ich mehrmals gekocht habe (köstlich). Ich habe aber die getrockneten Fave noch nie außerhalb von Italien gesehen.
Als ich gerade noch einmal bei Wiki... nachgelesen habe, musste ich aber feststellen, dass die griechische Fave mit verschiedenen Platterbsen-Arten gekocht wird.
.
Mal schauen, wie Lieschens nächste Fave ausschaut! ;) ;D

.
borragine, ich hatte nur in Erinnerung daß irgendwer die weißen Bohnen nicht mehr bekommen hätte, und hab da wohl flüchtiger zurückgelesen, als das sonst meine Art ist ;) So war es mir nämlich auch mal ergangen, deshalb war ich froh, diese Quelle im Netz zu finden. Inzwischen sind die zwei Kilo auch verbraucht, sie waren bis zuletzt frisch und ließen sich gut kochen. Aber Fave sind natürlich was ganz anderes ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #72 am:

Nina hat geschrieben: 4. Apr 2024, 20:25
.
martina hat geschrieben: 4. Apr 2024, 15:08
Für eine Puristin wie mich klingen eure Spargelzubereitungen interessant - aber ich mag halt grade das Bittere bzw. gern Kerbel oder Schnittauch dazu :) Nina, angebraten und gargezogen: ich brate ihn auch an und drehe die Hitze zurück, aber ganz ohne etwas Wasser geht es meist nicht - oder?

Ich habe den Lachs sehr heiß auf der Haut angebraten, bis er gut Farbe hatte und dann noch die Seiten kurz angebraten. Danach ohne Wasser bei niedriger Temperatur garziehen lassen.
.
Zum Spargel: Am allerliebsten mag ich (weißen) Spargel mit gekochtem Schinken, Kartoffeln und einer Hollandaise, geschmolzener Butter oder seit letztem Jahr auch mit Bozner Sauce. Aaber ich bin auch eine Resteverwerterin und neugierig was so zusammenpasst. ;) Und ganz vergessen: ich bin auf Diät. Nur eine winzige Kartoffel dazu und nicht drei in Butter oder Sauce ertränkte Kartoffeln. :-[
Hihi, wenn ich Bolognese von meiner Mutter bekomme, da bin ich auch mit bald 60 Jahren wieder wie 13 - einfach ein Wohlfühlessen.
Deine Kartoffelknödel stelle ich mir mit der Füllung sensationell vor. :P :D

.
Ein Tag der Mißverständnisse ;): Nina, ich hatte nicht nach dem Lachs gefragt (zu dem täte ich auch kein Wasser geben :o), sondern nach dem Spargel, der sehr zart sein muß, um ohne zumindest geringe Wassergaben garzubraten :-\ Ich mag auch am liebsten weissen Spargel (allerdings das Schälen weniger), dem Mann zuliebe mit einer leichten Kräutermayonnaise (Schnittlauch, Kerbel) und - nicht zu wenig, die machen doch nciht dick ;) - Kartoffeln, die auch gut zur Mayo passen. Schinken brauchen wir gar keinen mehr.
.
Ja, Bolognese geht immer, bei kleinen und großen Kindern, dazu viel Salat :D Und die Knödl - keine Ahnung, wieso das Foto so grüngelb ist ::) - hätten noch mehr sein können.
.
Heute gab es Risotto mit Grünspargel (der war so süß, daß der Bratensatz karamellisiert ist), dazu ein Branzinofilet vom Kroaten. Beides war unglaublich gut, das Foto dient nur zum Beweis, man kennt das ja schon ausführlich :)
Dateianhänge
branzinosprargelrisotto.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Quendula » Antwort #73 am:

Spargel und vieles andere Gemüse wird bei mir auch nur noch kurz in Butter angebraten und dann mit Salz und etwas Wasser oder Gemüsebrühe angegossen. Gerade mal soviel, dass es am Ende der Garzeit verdampft ist.

Hier heute Kartoffelbrei mit Honigmöhren (mit Thymian und Knoblauch) und Ei.
Dateianhänge
20240405_112300.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #74 am:

Das ist ja wirklich Ton in Ton! :D Dann zeige ich euch auch mal mein "Frühstück" das ich gegen 13.00 Uhr zu mir nehme. Es passt einfach zu gut: Möhre geraspelt, etwas Gurke, etwas Schafskäse, Olivenöl, Koriander und Pul Biber.
Quendula, Deine Schäfchen sehen supersüß aus!!! :D
Dateianhänge
IMG_0738.jpeg
Antworten