Nina hat geschrieben: ↑4. Apr 2024, 10:01Das klingt sündig gut borragine. :D
Die Extraportion beim Risotto ist sehr weise. ;D
.
susanneM hat geschrieben: ↑3. Apr 2024, 12:27Tja, vor Ostern hat der Solospargel hier pro Kilo 17,-€ gekostet.
[/quote] Im Rheinland sind wir jetzt bei 18,- Euro. :-\ Wir kaufen aber eh nur drei Stangen pro Person.
.
[quote author=Lieschen link=topic=73673.msg4163971#msg4163971 date=1712164983]
Von Kreta habe ich auch welche mitgebracht, aber das ist wohl eine andere Bohne.
Bestimmt die typischen Gigantes. :D
.
Bei uns gab es gestern wie bei raiSCH Spargel und Lachs (scharf angebraten und gar gezogen) und dazu zweierlei Pesto: Bärlauch ganz frisch und Korianderpesto (Korianderwurzel und Blatt, Ingwer, Knoblauch, Limettenabrieb, geröstete und gemahlene Kokosflocken ) köstlich zu Fisch.
.
Hier gibt es große weisse Bohnen/Gigantes im 4er-Pack, bei Narajana zu 500g etwas teurer.
.
Solospargel hab ich noch keinen gesehen, da müßte ich zum Markt, im SM gibt es aber schon dünneren aus dem Marchfeld, weiß und grün zu 6,90 Euro, allerdings nicht wie früher immer 500 g, sondern nur 400g :-\ D.h., man muß für zwei zwei Packungen kaufen, raffiniert >:(
.
Für eine Puristin wie mich klingen eure Spargelzubereitungen interessant - aber ich mag halt grade das Bittere bzw. gern Kerbel oder Schnittauch dazu :) Nina, angebraten und gargezogen: ich brate ihn auch an und drehe die Hitze zurück, aber ganz ohne etwas Wasser geht es meist nicht - oder?
.
Hier gab es eine schnelle Gemüsequinoa, weil für den abendlichen Besuch einer der Enkelinnen eine klasische Bologese köchelt. Die mochten sie schon als kleine Kinder so gern und wünschen sie sich immer noch :) Und gestern den letzten Teil des Ostermenüs, nämlich den Rest vom Rollkarree als Fülle in Erdäpflknödl, dazu warmen Krautsalat.