Seite 5 von 10
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:21
von Lady Gaga
alfalfa hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 12:19Handelt es sich bei deinem Baum um die Normalform, Lady Gaga? Oder ist das auch 'Rotfuchs'? Wie groß war der, als du ihn vor 6 Jahren gepflanzt hast?
Laut Literatur soll die Normalform einen jährlichen Zuwachs von ca. 30-50 cm haben, 'Rotfuchs' wohl etwas weniger. Wenn das Bäumchen sehr klein ist, fällt der jährliche Zuwachs anfangs möglicherweise etwas geringer aus?
Das ist eine gute Frage, am
Etikett der Baumschule steht nur Cercidiphyllum japonicum, habe erst jetzt bemerkt, dass offenbar nicht alle im Frühling so schon dunkelrote Blätter haben. Sie war beim Kauf wohl ca. 80cm groß. Als Größe sind auch nur 8m angegeben, klingt wohl doch eher nach Rotfuchs. ???
.
Monili, meinst du mit dem größte Gärtner den oben verlinkten oder den mit Filialen?
Maroni probiere ich übrigens auch aus, die brauchen auch ewig, bis sie wachsen, und dazu sollte der Boden eher sauer sein.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:27
von Hausgeist
Cryptomeria hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 12:35Spätfrostempfindlich sind meine auch nicht.
Dummerweise kann ich ein brandaktuelles Beweisfoto zeigen. :-X Sonst knuspern bei Frost gerne die jungen Austriebe weg.
Fun Fact: Auch der Frostschaden löst den Karamellduft aus, es duftet gerade herbstlich um ihn herum. :P
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:28
von Hyla
Die Igel bekommt man auf, wenn man sie mit dem beschuhten Fuß und etwas Druck über die Erde rollt. Die leeren Igel mit dem Rasenmäher einsammeln. ;)
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:34
von monili
Lady hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 13:21alfalfa hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 12:19Handelt es sich bei deinem Baum um die Normalform, Lady Gaga? Oder ist das auch 'Rotfuchs'? Wie groß war der, als du ihn vor 6 Jahren gepflanzt hast?
Laut Literatur soll die Normalform einen jährlichen Zuwachs von ca. 30-50 cm haben, 'Rotfuchs' wohl etwas weniger. Wenn das Bäumchen sehr klein ist, fällt der jährliche Zuwachs anfangs möglicherweise etwas geringer aus?
Das ist eine gute Frage, am
Etikett der Baumschule steht nur Cercidiphyllum japonicum, habe erst jetzt bemerkt, dass offenbar nicht alle im Frühling so schon dunkelrote Blätter haben. Sie war beim Kauf wohl ca. 80cm groß. Als Größe sind auch nur 8m angegeben, klingt wohl doch eher nach Rotfuchs. ???
.
Monili, meinst du mit dem größte Gärtner den oben verlinkten oder den mit Filialen?
Maroni probiere ich übrigens auch aus, die brauchen auch ewig, bis sie wachsen, und dazu sollte der Boden eher sauer sein.
Ich meine den oben verlinkten....
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:35
von goworo
@Lady Gaga: Wir haben unser Exemplar einige Zeit nach Orkan „Wiebke“ gepflanzt. Sollte also ca. 30 Jahre alt sein.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:44
von goworo
Lady hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 13:21Maroni probiere ich übrigens auch aus, die brauchen auch ewig, bis sie wachsen, und dazu sollte der Boden eher sauer sein.
Ewig ist relativ. ;D Unser Exemplar hat nach ca. 45 Jahren 3,5 m Stammumfang! ;D
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 13:48
von monili
Lady hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 13:21Maroni probiere ich übrigens auch aus, die brauchen auch ewig, bis sie wachsen, und dazu sollte der Boden eher sauer sein.
Nach allem was ich gelesen habe wachsen die im Jugendstadium sehr schnell, so dass man sie als Niederwald bewirtschaftet.
*Hoffnungstirbtzuletzt*
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 14:08
von Lou-Thea
Würde ich auch bestätigen, komme gerade aus einer Gegend mit Kastanienwäldern bis zum Horizont. Die Jungbäume sind recht flottwüchsig und auch lange erstmal sehr aufrecht wachsend.
Cercidiphyllum habe ich vor 30 Jahren einer Freundin zum Abi geschenkt, der ist jetzt so langsam ein schöner, größerer Baum, aber lange noch nicht so wie goworos Prachtstücke. Und in einem der letzten trockenen Sommer schon mal fast vertrocknet.
Es gibt auch schöne kleinerbleibende Linden, wie 'Rancho' oder 'Winter Orange', die aber immer noch "große Bäume" sind, aber halt keine 25 bis 30m hoch werden.
Eine vor 10 Jahren gepflanzte Sophora japonica 'Regent' ist inzwischen auch ein sehr ansehnlicher, üppiger Baum geworden, allerdings wachsen die auch sehr in die Breite.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 16:12
von Nox
Ich bin immernoch für Fraxinus Raywood, filigranes Laub, Herbstfärbung, lichter Schatten.
Unter einem Esskastanienbaum ist es recht dunkel. Wild ausgesäte Esskastanien finde ich recht wüchsig, aber die Veredelungen, die ich gesetzt hatte waren weniger vital. Pech gehabt oder typisch ? Ich kann's nicht sagen.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:08
von monili
Nox hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 16:12Ich bin immernoch für Fraxinus Raywood, filigranes Laub, Herbstfärbung, lichter Schatten.
Unter einem Esskastanienbaum ist es recht dunkel. Wild ausgesäte Esskastanien finde ich recht wüchsig, aber die Veredelungen, die ich gesetzt hatte waren weniger vital. Pech gehabt oder typisch ? Ich kann's nicht sagen.
Fraxinus 'Raywood' scheint ein schöner Baum mit einer wirklich tollen Herbstfärbung zu sein.
Aber nach allem was ich lese scheint er nicht gerade besonders schnellwüchsig zu sein.
Dazu kommt dass wir hier Probleme mit dem Eschentriebsterben haben.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:30
von Acontraluz
Monilii, von Esskastanie würde ich die Finger lassen, es sei denn, da gäbe es kleine Sorten, was ich nicht weiß. Unser Exemplar ist ein Baum für einen Park, der würde in Deinen Verhältnissen den Rahmen sprengen. Und er treibt selbst hier am Niederrhein sehr spät aus, während alles andere, auch die normale Kastanie, in Vollblüte ist.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:50
von helga7
Ich wollte noch schnell meinen 20jährigen Cercidiphyllum herzeigen - ich liebe das kleine Laub, es gibt ihm, trotz der Größe, einen duftigen Eindruck

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:52
von monili
Acontraluz hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 17:30Monilii, von Esskastanie würde ich die Finger lassen, es sei denn, da gäbe es kleine Sorten, was ich nicht weiß. Unser Exemplar ist ein Baum für einen Park, der würde in Deinen Verhältnissen den Rahmen sprengen. Und er treibt selbst hier am Niederrhein sehr spät aus, während alles andere, auch die normale Kastanie, in Vollblüte ist.
Es gibt da die C. sativa 'Pyramidalis' die einen entsprechenden Wuchs hat wie man es halt von Pyramidalissen kennt.
Allerdings, viel findet man im Internet auch nicht über die Sorte...
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:53
von helga7
So sah er 2006 aus:
edit: das Sträuchlein links vor dem alten Womo

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 17:59
von monili
helga7 hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 17:53So sah er 2006 aus:
edit: das Sträuchlein links vor dem alten Womo
Schön, ich liebe ja den Cercidiphyllum.
Aber ich mag nicht warten bis ich 74 bin... :-X