Seite 5 von 17

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 7. Okt 2024, 10:00
von Nox
Die letzten Blumenzwiebeln aus der Lieferung von Njissen versenkt, dabei waren 100 Anemone blanda Blue Shades und 100 Scilla siberica. Primeln geteilt und verpflanzt, Tomaten abgeräumt.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 7. Okt 2024, 19:47
von AndreasR
Da für die nächsten Tage mal wieder Massen von Regen angesagt sind, bin ich heute nach Feierabend noch in den Garten gegangen, um wenigstens meine Prunus 'Accolade' einzupflanzen. Ich war noch nicht fertig, da fing es schon an zu tröpfeln, außerdem wurde ich die ganze Zeit von dutzenden verschiedener Blutsauger umschwärmt, die sich mit Heißhunger auf jegliche freie Hautstellen an meinem Kopf gestürzt haben. ::)

Ich habe lange hin und her überlegt, wo ich die Zierkirsche pflanzen soll, der einzig logische Platz ist eigentlich mitten auf der Wiese, dort, wo in meinen frühen Kindheitstagen noch ein großer Apfelbaum stand, und wo meine Oma eine Kletterrose gepflanzt hatte, die wohl an der Stange von der Wäscheleine hochranken sollte. Die Stange fiel allerdings schon vor Jahren dem Rost anheim, so dass wir sie entfernt haben, lange Wäscheleinen im Garten benötige ich auch nicht mehr.

Da ich immer noch unschlüssig bin, ob ich die Rose entfernen soll oder nicht (sie könnte dereinst ja auch am Baum emporranken), habe ich die Zierkirsche erst einmal daneben gepflanzt, es ist ein an der Basis veredeltes Sträuchlein, was ich gerne zu einem mehrstämmigem Baum erziehen möchte. Also habe ich die Grasnarbe entfernt, ein Loch gegraben, die Erde gelockert und mit Kompost verbessert, und schließlich meine Kirsche eingepflanzt - etwas angegossen, aber nicht zu viel, den Rest wird der Regen besorgen. An einem Stab habe ich vier weit ausragende Zweige hochgebunden, sieht natürlich im Moment etwas kurios aus, aber hoffentlich wächst sie dann besser in die gewünschte Richtung.

So sah der Testlauf im Frühling aus:

Bild

Ausgetopft und ins Pflanzloch gestellt:

Bild

Im beginnenden Regen noch schnell etwas hochgebunden:

Bild

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 8. Okt 2024, 10:16
von Nox
Ist bestimmt ein guter Platz. Im Frühjahr hat sie ja unglaublich voll geblüht für ihr zartes Alter !
Das Rosa passt gut zu den blauen Tönen der Gartenhütte - und wenn Du noch die gelben Narzissen versetzen und durch weisse ergänzen würdest, wäre das Bild perfekt.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 8. Okt 2024, 16:32
von Mufflon
Ich war heute erst mit Sohn im Zweitgarten.
Dort habe ich seine Kletterrosen ausgelichtet, ausgeschnitten und neu aufgebunden.
Dann die beiden Haseln aufgeastet.
Noch eine Rose geschnitten und dann den riesigen Lavendel zurückgeschnitten.
Das war Fuddelkram.
Danach zu Hause mit Sohns Hilfe die Hasel ausgelichtet und alle dickeren Äste raus.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 8. Okt 2024, 16:49
von Kübelgarten
hier geht nix, alles naß

Tolle Fuchsien-Tauschpost ausgepackt

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 8. Okt 2024, 18:59
von Borker
Ich hab das super Herbstwetter genutzt um den Buchenkompost zu sieben . Nun bin ich Platt ;D
Aber das Tagesziel wurde erreicht :D
161072

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 8. Okt 2024, 19:23
von AndreasR
@Nox: Auf meine gelben Osterglocken lasse ich nichts kommen, die gibt es schon seit Ewigkeiten im Garten. ;) Irgendwann blüht die Zierkirsche eine Etage höher, dann fällt der Kontrast gar nicht mehr so auf.

@Borker: Super Herbstwetter hätte ich auch gerne, aber hier ist's wie bei Kübelgarten leider furchtbar nass. Da es noch nasser werden soll, musste ich halt in den sauren Apfel beißen und bei sehr suboptimalen Bedingungen buddeln... Der Kompost sieht klasse aus! :D

Heute Nachmittag regnete es nicht, also habe ich nochmal zur Schaufel gegriffen und auch meine neue Fothergilla major eingepflanzt. Jetzt ist meine "Herbstecke" soweit komplett, die eine Zaubernuss zeigt schon seit einer Weile eine leuchtende Orangefärbung, die andere (rechts) fängt nun auch gerade an, und die Fothergilla (links vorne) ist noch total grün. Mal schauen, ob das in dieser zeitlichen Abfolge so bleibt.

Bild

Die Pflanzscheibe der Fothergilla ist auch noch nicht perfekt rund, aber angesichts der Nässe und der ständigen Mückenangriffe bin ich froh, dass ich dort überhaupt die Grasnarbe entfernen, die Erde durchgraben und von Wurzeln befreien und dann noch einen halben Sack Moorbeeterde und etwas Kompost einarbeiten konnte.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 8. Okt 2024, 22:43
von helga7
Borker hat geschrieben: 8. Okt 2024, 18:59 Ich hab das super Herbstwetter genutzt um den Buchenkompost zu sieben . Nun bin ich Platt ;D
Aber das Tagesziel wurde erreicht :D
Das ist sowas von appetitlich, ich könnt mich reinlegen ;D

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 8. Okt 2024, 22:57
von Kapernstrauch
AndreasR hat geschrieben: 8. Okt 2024, 19:23 @Nox: Auf meine gelben Osterglocken lasse ich nichts kommen, die gibt es schon seit Ewigkeiten im Garten. ;) Irgendwann blüht die Zierkirsche eine Etage höher, dann fällt der Kontrast gar nicht mehr so auf.
Recht so! Für mich war die Kombination gelb/rosa immer das Schlimmste, das ich mir vorstellen konnte! Inzwischen ist es so, dass ich sie zwar nicht bewusst pflanze, aber wenn sie zufällig entsteht, stört es mich nicht - und je bunter der Garten wird, desto weniger.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 9. Okt 2024, 12:24
von Nox
Klar, über Geschmack lässt sich nicht streiten und die gelben sind nun mal am wüchsigsten. Bei Andreas gedeihen aber auch Dichternarzissen und er hat auch die schönen Snow Babys, wenn ich alles richtig verfolgt habe.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 9. Okt 2024, 12:33
von Kübelgarten
ich habe heute schon im Dunkeln meine Feigenkübel unters Dach geholt, es ist ja viel Regen gemeldet. Dann kann ich auch bei Regen die Kübel säubern und ins GWH stellen. Zwischendurch ein paar Narzissenzwiebeln versenkt.
Fuchsienhänger entblättert, so hat man weniger Schädlinge.
Es sind immer noch Hummeln und Bienen unterwegs, bei mir gibts noch genug

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 9. Okt 2024, 15:21
von Borker
Das Hosta Beet hat heut auch seinen Laubschutz bekommen.
So langsam ziehen hier die Hoastas hier auch ein :( 161098
Nach den Rosenheim Cops gehts nochmal auf den Friedhof . Das Steinmetz wollte heut die
Kantensteine fürs Urnengrab setzen.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 9. Okt 2024, 16:56
von AndreasR
@Nox: Ja, ich habe auch viele Dichternarzissen, aber die blühen einen Monat später als die Osterglocken, da ist die Kirsche längst verblüht. ;) Mittlerweile habe ich mich aber auch damit arrangiert, dass Prunus 'Okame' (die ich als 'Accolade' gekauft hatte) und die Forsythie zur gleichen Zeit blühen, und im Garten fällt der Farbkontrast eigentlich gar nicht so sehr auf wie auf den Fotos. Ich müsste mal schauen, ob ich noch mehr weiße, frühblühende Narzissen pflanzen kann.

@Borker: Hier werden die Funkien nun ebenfalls langsam gelb, einige halten sich aber noch wacker. Idealerweise unterpflanzt man sie mit Schneeglöckchen, da bleiben die Stellen nicht lange leer. :)

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 9. Okt 2024, 17:45
von Borker
Andreas ich hab dort wintergrünes Geranium, Tiarella, Epimedium mit aufs Beet gepflanzt . Daher ist das Beet auch im Winter grün.
Schneeglöckchen treiben bei mir hier erst im Frühjahr wieder aus . Von denen ist im Winter nix zu sehen.
Oder gibts da auch ne Sorte die im Winter schon grünes Laub zeigt ?

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 9. Okt 2024, 18:11
von AndreasR
Hier spitzen die Schneeglöckchen oft schon im Dezember/Januar, bei Dir mag das anders sein. Und klar, die wintergrünen Stauden sind natürlich eine wunderbare Ergänzung. :)