Seite 5 von 60
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 15:32
von Veilchen-im-Moose
Lou hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 14:39Hier gehen Meisenknödel auch sehr gut, habe gerade wieder 200 bestellt, 10 pro Tag schafft die Spatzengang locker. Meine kommen seit Jahren von v* vara (Pluspunkt: ohne Plastikverpackung) und wenn die hängen, werden normale "Supermarktknödel" daneben völlig ignoriert.
Haferflocken mag hier außer den Mäusen auch niemand, den Weizen fressen die Spatzen aber sehr wohl aus den Futterschüsseln der Enten, direkt an den Futterstellen für Wildvögel geht er aber auch nicht weg.
Dort kaufe ich auch das hier verwendete Vogelfutter: Meisenknödel, Fettkuchen, loses Streufutter, geschälte Erdnüsse. Teilweise platziere ich das ganze in hängenden Spendern, Teile streue ich auf den Boden. Manchmal lege ich auch noch Obsthälften dazu. Das alles kostet doch einiges an Geld. Dafür habe ich die Freude, gerade in den kalten Tagen reichlich gefiederte Gartengäste beobachten zu dürfen.
Als ich noch das Futter aus dem Supermarkt verwendet habe, gab es nicht so viele Abnehmer.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 15:34
von APO-Jörg
susanneM hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 12:55Tolle Fotos APO!
[/quote]
rocambole hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 12:56stimmt :D
[quote author=Anke02 link=topic=73297.msg4130977#msg4130977 date=1705238084]
Oh ja! :D
Danke aber es gibt auch Waschbären bei uns im Futterhaus.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 16:28
von Konstantina
Der Waschbär hat auch Hunger :)
Heute habe ich Futterhaus, dem ich umgehängt habe, kontrolliert. Als ich mich näherte, habe ich gesehen, dass eine Blaumeise den Erdnuss rausgenommen hat, sich auf ein Ast gesetzt hat und geknabbert :)
Erfolg, Danke Susanne :)
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 17:14
von Hyla
Bei der Supermarktware nehme ich nur die gehackten Erdnüsse und kaufe vorab im Karton die Meisenknödel ohne Netz. Das ist nur der erste Schwung, bevor ich bei Amazon den Rest bestelle, um überhaupt was vorrätig zu haben.
Hört sich blöd an, aber ich drücke mich gern um DPD rum und der GG muß auch Zuhause sein für die 25kg Säcke. :P
Ein normales Vogelhaus haben wir nicht. Das kommt alles in Futterspender, die man aufhängen kann. Im Garten gibt's drei Futterstationen mit jeweils mehreren Futterspendern und Knödelkäfigen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 17:37
von oile
Ich habe das Futter auch in einem Drahtzylinder, der im Pfeifenstrauch hängt. Es fällt noch genügend runter für die weniger akrobatisch veranlagten Vögel. Ein ehemaliges Milchkännchen hängt an einem Baum, gefüllt mit einem Kokosfetblock mit Nüssen und Haferflocken
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 18:19
von Cryptomeria
@Anke 02: Ich hatte das so gemeint: Wenn sich Futterquellen im Garten bewährt haben, d.h. diese reichliche Futterquelle versiegt nicht und es gibt auch reichlich Schutz, warum soll ich als Vogel dann vor dem Frühjahr diese Futterquelle und den Garten verlassen. Also bleibe ich, ich kann doch gut überwintern. Wenn ich da im Umkreis dann Nachbar bin, habe ich möglicherweise weniger am Futterhaus, weil die Meute woanders ist. Es hängt auch von der Art ab. In einem Garten sind nie so viele Meisen, die verteilen sich. Eine Spatzenbande mit vielen Individuen halten zusammen, kommen und bleiben oder sind wieder weg.
Und natürlich gibt es auch noch andere Faktoren, aber einer von vielen könnte es sein.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 18:55
von Anke02
Danke für die Erklärung.
(Ich hatte zuerst gedacht, du meinst, dass wir das falsche füttern und daher die Spatzen nicht zu uns kommen.)
Dann verstehe ich noch weniger, dass die Spatzen ziemlich plötzlich weg sind...
Naja, dafür sind recht viele Meisen da.
Vielleicht kommen irgendwann genauso plötzlich die Spatzen wieder. Würde mich freuen. Ich mag den "Lärm" der Natur ;D
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 19:10
von Lady Gaga
Bei mir wurde auch ein Vogelhäuschen im Garten intensiv von Spatzen besucht, dzt. kommt keiner. Es kann auch sein, dass ein Sperber reinfuhr, dann ist eine Zeit lang Pause.
Sie haben aber mehrere Möglichkeiten, also Vogelhäuschen an verschiedenen Stellen im Garten. Direkt vor meinem Fenster hängt eins auf der Terrasse, das wird täglich von Meisen besucht und heute auch von Spatzen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 19:11
von Cryptomeria
Gibt es denn überhaupt noch viele Spatzen in deiner Nähe? Sie haben in weiten Landstrichen natürlich auch stark abgenommen. Wenn es im gesamten Umland keine Spatzen mehr gibt, können keine zum Futter kommen. Allerdings zeigt die Winterzählung, dass der Haussperling weiterhin gut präsent ist. Das heißt aber nicht, überall.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 19:46
von oile
In unserem Ort treiben sich Haussperlinge rund um den Supermarkt rum. Bei mir im Garten hingegen futtert sich seit Jahren eine stabile Bande Feldsperlinge. durch. Die nutzen die hohen Philadelphusbüsche auch ganzjährig als Schlafplätze.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 20:44
von Cryptomeria
Das ist das Typische: Haussperlinge sind meist innerorts, in größeren Häuseransammlungen. Feldsperlinge sind meist außerhalb im ländlichen Raum, in Einzelgehöften. Aber Ausnahmen gibt es immer. Und da mischt sich dann alles. Wobei ich finde, dass innerorts wenige Feldsperlinge zu finden sind, während die Haussperlinge auch nach draußen ziehen, wenn alles stimmt. Viele Arten haben natürlich spezielle Habitatvorlieben . So kenne ich Türkentauben nur innerorts, heißt nicht, dass im Lauf von Generationen sich da auch etwas verschieben kann. Beispiel Amsel, war ehemals ein scheuer Waldvogel.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 21:47
von susanneM
Hab grad in einer Tageszeitung in einem Artikel über Wintervogelfütterung gelesen, dass man/frau auch Mohnsamen ins Futter gibt.
Macht ihr das? Natürlich sind Mohnsamen für die Körndlfresser sicher ein Leckerbissen, aber wo krieg ich Mohn her, außer aus der Backabteilung im Supermarkt.
Zumal ich keine Mohnpflanzen im Garten hab (zu feucht und zu schattig) ::) Mohn aus der Backabteilung ist ja eher teuer, oder?
Zurücknzur Wildheit in der Natur, iss ein schlechts Foto, denn ich habs nur auf Papier und von dort Foto gemacht:
Sperber beim Mittagsessen in unserem Hof

Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 21:49
von susanneM
keine Sorge, der Fotograph ist gefragt worden und hat OK gegeben.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Jan 2024, 22:00
von rocambole
Klasse, bei uns ist ab und an auch mal einer, einmal hatte ich auch eine geschlagene Taube.
Mohnsamen für Wildvögel? Nie gehört, es geht sicher auch ohne bzw. mit anderen kleinen Sämereien, z.B. Leinsamen und Hirse,
hier wird einiges aufgezählt.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 15. Jan 2024, 10:24
von Cryptomeria
Mohn wird auch aufgepickt, vor allem von den Arten mit den sehr spitzen Schnäbeln, wie Distelfink, Erlenzeisig oder den Pinzettenschnäebeln wie Heckenbraunelle. Ich mische nur den Mohn unter, den wir zum Backen manchmal nicht mehr verwenden. (Er wird jedenfalls bei uns schnell ranzig). Ihr füttert so reichhaltig, extra kaufen würde ich ihn nicht.
VG Wolfgang