Seite 5 von 7
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 6. Apr 2025, 07:39
von Garten Prinz
Genus/species: Cupressus sempervirens var. stricta
Deutsche Name: Italienische Zypresse, Echte Säulenzypresse
Samenherkunft: Schumacher Seed Company, USA
Aussaat: 24 März 2025 ins Haus bei 18--21 Grad C.
Keimung: Anfang April 2025 ins Haus bei 18--21 Grad C.
Anmerkung: Samen brauchen kein Stratifikation, keimen schnell nach der Aussaat.
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 6. Apr 2025, 07:45
von Garten Prinz
Genus/species: Pinus maximartinezii
Deutsche Name: ?, Sehr seltene Pinienart die nur zu finden ist in 2 kleine Gebieten in Mexico
Samenherkunft: Semences du Puy, Frankreich
Aussaat: 18 März 2025 ins Haus bei 18--21 Grad C.
Keimung: Anfang April 2025 ins Haus bei 18--21 Grad C.
Anmerkung: leider ist diese Pinienart nicht winterhart, verträgt nur einige Grad Frost. Zimmerpflanze?
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 8. Apr 2025, 08:54
von Mottischa
Garten Prinz, echt toll was bei dir so keimt. Ich bin gerade etwas genervt. Normalerweise klappt das mit dem Vorziehen hier auch prima, aber gerade.. Ich habe verschiedene Katzenminzen ausgesät, allerdings war ich so schlau, Töpfe zu nehmen, in denen bereits Erde war (die standen draußen) und hab einfach nur noch etwas aufgeschüttet. Jetzt keimt was, aber ich weiß nicht was

Entweder warte ich jetzt ab, oder ich säe die nochmal neu aus. Blöd.
Mache ich nie mehr...
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 8. Apr 2025, 09:09
von sempervirens
Ja wirklich beeindruckend, welche Anzahl ingesamt und die Vielfalt an unterschiedlichen Arten. Für den eigenen Garten ? Weiterverkauf ? Verschenken ?
Ich habe immer das Problem das ich nicht weiß wohin mit den überschüssigen Sämlingen, dann verschenke ich alles was übrig ist an Nachbarn und verwandte.
Leider sind mit dieses Jahr bei den -3,5 Grad die Thymus Longiflorus kaputt gefroren, und ein paar Sämlinge anderer Arten, vllt habe ich jetzt unbewusst ein paar Frosthärtere selektiert

Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 13. Apr 2025, 17:18
von Garten Prinz
Von den Sämlingen verkaufe ich einigen. Auch tausche ich die für Samen oder Pflanzen die ich noch nicht habe. Auch verschenke ich einigen an Familienmitglieder etc.
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 13. Apr 2025, 17:22
von Garten Prinz
Genus/species: Prunus pumila var. depressa
Deutsche Name: Sandkirsche
Samenherkunft: Familienmitglied
Aussaat: 1 Juli 2024 draußen
Keimung: Anfang April 2025 draußen
Anmerkung: Frühblühenden Prunus Arten keimen besser wenn die Samen erst einige Monate Wärme bekommen, danach einige Monate Kälte für oberirdische Keimung.
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 13. Apr 2025, 17:26
von Garten Prinz
Genus/species: Sorbus vilmorinii
Deutsche Name: Vielfiedrige Eberesche
Samenherkunft: befreundete Gärtner
Aussaat: 23 September 2024 draußen
Keimung: Anfang April 2025 draußen
Anmerkung: Die meiste Sorbus Arten keimen nach etwa 3 Monate Kälte
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 13. Apr 2025, 17:30
von Garten Prinz
Genus/species: Disanthus cercidifolius
Deutsche Name: Doppelblüte
Samenherkunft: befreundete Gärtner
Aussaat: 18 Juni 2024 draußen
Keimung: Anfang April 2025 draußen
Anmerkung: Samen von Disanthus cercidifolius brauchen erst einige Monate Wärme, danach einige Monate Kälte für oberirdische Keimung Am besten säen in April-Juni für Keimung in das nächstes Jahr.
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 13. Apr 2025, 17:41
von Garten Prinz
Genus/species: Melliodendron xylocarpa
Deutsche Name: mir ist keine deutsche Name bekannt, sehr seltsames Geholz beheimatet in China
Samenherkunft: befreundete Gärtner
Aussaat: 25 Oktober 2024 draußen
Keimung: Anfang April 2025 draußen
Anmerkung: Die Samen von Melliodendron sind holzartig. Xylocarpa = Holzfrucht. Samen von Melliodendron keimen meist nicht das erste Jahr nach der Aussaat, brauchen meist einige Jahr um zu keimen. Ich hatte damit nicht gerechnet das dieses Jahr 2 Samen keimten. Melliodendron ist ein schönes Geholz aber leider empfindlich für Spätfrost. Nicht ganz winterhart aber im Westen Deutschland an geschützen Standorten sicher ein Versuch wert.
https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... ylocarpum/
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 18. Apr 2025, 08:45
von hobab
Alle mit Wärmeperiode und - da etwas später ausgesät, ungefähr bei 5-10C weiterkultiviert
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 19. Apr 2025, 19:01
von Herbergsonkel
nur einige Viola, die sich auf den Weg machen
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 20. Apr 2025, 07:49
von Garten Prinz
Genus/species: Pterocarya macroptera var. insignis (auch: Pterocarya insignis)
Deutsche Name: ? , Flügelnuß mit der längsten Fruchtstanden
Samenherkunft: viavia
Aussaat: 16 September 2024 draußen
Keimung: Mitte April 2025 draußen
Anmerkung: etwa 3 Monate Kälte für Keimung
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 20. Apr 2025, 07:53
von Garten Prinz
Genus/species: Celtis laevigata
Deutsche Name: Glattblättrige Zürgelbaum
Samenherkunft: Sheffield's Seed Company, USA
Aussaat: 27 Januar 2025 draußen
Keimung: Mitte April 2025 draußen
Anmerkung: Samen von Celtis Arten am besten frisch säen. Benötigen etwa 3 Monate Stratifikation.
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 20. Apr 2025, 07:56
von Garten Prinz
Genus/species: Decaisnea fargesii
Deutsche Name: Chinesische Blaugurke
Samenherkunft: befreundete Gärtner
Aussaat: 24 Oktober 2024 draußen
Keimung: Mitte April 2025 draußen
Anmerkung: Samen sofort nach der Ernte säen, verlieren in meine Erfahrung rasch die Keimfähigkeit. Samen brauchen etwa 3 Monate Kältezeit.
Re: was keimt bei Euch 2025 / Sämlinge 2025
Verfasst: 20. Apr 2025, 08:56
von hobab
Seseli globiferum, Digitalis lantana. Mussten teilweise draußen aussäen, was in etwas unordentliche Reihen resultierte.
Seseli globiferum, Digitalis lantana. Mussten teilweise draußen aussäen, was in etwas unordentliche Reihen resultierte.
Seltsam wie unterschiedlich gut Digitalis keimt: ferrunginea und parvifora haben vergleichsweise jämmerliche Keimraten zu thapsis, lantana, purpurea, grandiflora etc.