Seite 5 von 7
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 13:57
von kohaku
Edgeworthia öffnet täglich neue Blüten. Der Duft ist umwerfend .
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 14:47
von Konstantina
Auch hier die erste Blüte von Iris reticulata
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 17:56
von Buddelkönigin
Mein erstes Leberblümchen sofort verbunden mit der Frage, ob auch bei Hepatica die Blätter vor der Blüten entfernt werden sollten? Macht im Wald allerdings auch niemand...
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 18:01
von AndreasR
Wenn das alte Laub die Blüten verdeckt, kann man die ja abzupfen, aber ich mache da ansonsten auch nichts weg, so können die Pflanzen noch ein wenig assimilieren, und irgendwann verrottet das alte Laub dann und wird dadurch zu Dünger für die Pflanzen.

Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 18:05
von sempervirens
Löwenzahn blüht auch schon
Und Biene an heide und crocus (sieht man vllt nicht auf den ersten Blick)
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 18:07
von Starking007
Wald ist nicht Garten.
In Richtung naturnah (oder pflegeleicht) kann man das Laub dranlassen.
Hier ist es eher kleinräumig, ja eng, da mache ich alles ab, ich reisse restlos, schneide nicht.
Eine medidative Beschäftigung, wobei oft klarblaue Stielansätze zum Vorschein kommen.
Adonis amurensis (hort...) oder Fukujukai oder so, aber das geht mir zu schwer von den Lippen.

Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 19:34
von riegelrot
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑23. Feb 2025, 17:56
Mein erstes Leberblümchen sofort verbunden mit der Frage, ob auch bei Hepatica die Blätter vor der Blüten entfernt werden sollten? Macht im Wald allerdings auch niemand...
20250223_131038.jpg
So süss diese Leberblümchen. Schade, bei mir sind sie verschwunden. Dafür habe ich diese Scilla (?) unter dem Herbstlaub entdeckt.
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 23. Feb 2025, 19:53
von LadyinBlack
Mir geht es ähnlich, die Leberblümchen wollen hier leider nicht.
Dafür gab es heute reichlich Besuch von Nachbars Honigbienen, erstmalig in diesem Jahr.

- Der Bestand an ' Schwefelglanz' ist mä htig ausbaufähig
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 06:32
von Hans-Herbert
Die ganz normalen 0815/noname.
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 06:45
von Veilchen-im-Moose
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑23. Feb 2025, 17:56
Mein erstes Leberblümchen sofort verbunden mit der Frage, ob auch bei Hepatica die Blätter vor der Blüten entfernt werden sollten? Macht im Wald allerdings auch niemand...
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Leberblümchen. Bei mir war es vor zwei Jahren so weit. Ich entferne altes Laub, sofern es verdorrt und nicht mehr gut aussieht. Wenn die Blüte vor lauter welkem oder fleckigem Gestrüpp nicht mehr zur Geltung kommt, werde ich also tätig. Alles, was noch halbwegs frisch aussieht, kann dran bleiben. Genau, wie bei den Helleboren.
Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 09:19
von Buddelkönigin
Ah, danke Veilchen-im-Moose
Dann kannst Du meine Freude ja nachempfinden. Im letzten Frühjahr hatte ich eine weiße Blüte dabei. Bin gespannt...

Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 18:59
von Veilchen-im-Moose
Natürlich Schneeglöckchen:
Und Krokusse:

Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 19:02
von Veilchen-im-Moose
Aber aktuell wird die Vielfalt doch größer:
Iris Reticulata:

Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 19:03
von Veilchen-im-Moose
Ein Mitbringsel aus Knechtsteden. Primula strong bear:

Re: Was blüht imFebruar 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 19:05
von Veilchen-im-Moose
Die ersten Elfenblumen:
