Seite 5 von 10
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 18:03
von Konstantina
Lerchenzorn hat aber geschrieben, dass Campanula rapunculoides nur in Sandboden so schlimm ist. Ich habe diesen Frühling drei Stück gepflanzt. Die Schnecken haben nur die Stängel übrig gelassen, die nun dank Trockenheit paar Blümchen haben.
Hypericum blüht jetzt auch.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 18:22
von Krokosmian
Abwarten, womöglich zeigen sie noch was ihn ihnen steckt. Es ist zugebenermaßen ein wechseltrockener Abhang den ich sie gerade einnehmen sehe, aber nach dieser Beobachtung am lebenden Objekt würde ich sie auch im Lehm nicht (mehr) pflanzen.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 18:59
von riegelrot
Grerade vor dem Regen: Bletilla, Althaea cannabinus, Weisser Eisenhut. Sehr mickrig dieses Jahr.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 19:03
von riegelrot
Und die letzten weisse Scabiosa. Hemerocallis Moses Fire. Interessant, an einem Stängel sind einfache und gefüllte Blüten. Echinacea mit 2 verschiedenen Farben.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 19:21
von Acontraluz
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 12:37
Und jetzt beginnt Liatris spicata mit der Blüte... hier hat sie sich inzwischen hundertfach ausgesät.
Herrlich!
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 19:46
von kohaku
Es blühen
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 20:51
von oile
Arisaema candidissimum
Arisaema consanguineum
Eine wahrhaftige Baumlilie

Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 5. Jul 2025, 21:37
von riegelrot
Haha, Baumlilie! Nomen est omen. Hier auch baumhoch, fast 2,5 m und duften (stinken??). Eine aus der Fraktion "Tote leben länger". Wollte sie schon kompostieren, denn die sah nach der Überwinterung in der Garage aus.....
Sehr grosse Blüten.
Dann blüht endlich die aparte gefüllte Sundavilla. Was für eine Farbe.
Mist, Reihenfolge der Fotos falsch

Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 09:15
von hobab
Salvia staminea, Dahlia merckii,Gypsophila
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 12:48
von Konstantina
Krokosmian hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 18:22
Abwarten, womöglich zeigen sie noch was ihn ihnen steckt. Es ist zugebenermaßen ein wechseltrockener Abhang den ich sie gerade einnehmen sehe, aber nach dieser Beobachtung am lebenden Objekt würde ich sie auch im Lehm nicht (mehr) pflanzen.
Ich Bericht in einen Jahr

Dor, wo ich sie gepflanzt habe ist wuchern erwünscht.
.
Ich wollte Weise Echinacea haben, und das sollte ein Black Swan sein. Mit schlafenden Hummel.
Und erste Rudbeckia Goldsturm mit Falter, dem ich nicht kenne.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 14:42
von Norna
Konstantina hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 18:03
Lerchenzorn hat aber geschrieben, dass Campanula rapunculoides nur in Sandboden so schlimm ist. Ich habe diesen Frühling drei Stück gepflanzt. Die Schnecken haben nur die Stängel übrig gelassen, die nun dank Trockenheit paar Blümchen haben.
Krokosmian hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 18:22
Abwarten, womöglich zeigen sie noch was ihn ihnen steckt. Es ist zugebenermaßen ein wechseltrockener Abhang den ich sie gerade einnehmen sehe, aber nach dieser Beobachtung am lebenden Objekt würde ich sie auch im Lehm nicht (mehr) pflanzen.
Abhang dürfte das Schlüsselwort sein. Auf gut drainierten Böden wuchern sie, wie viele andere Pflanzen auch. Egal, ob Sand oder Lehm. In meinem Garten auf staunassem,tonigem Boden konnte ich sie selbst an einer sehr trockenen Stelle nicht etablieren. Obwohl ich sie so hübsch fand.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 14:45
von Norna
riegelrot hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 18:59
Weisser Eisenhut. Sehr mickrig dieses Jahr.
Wie schade! In meinem Garten hat sich dein großzügiger Ableger prima gehalten, obwohl er unter einem Feuerahorn sehr trocken und schattig steht - nichtsdestotrotz kerzengerade. Und die Schneckenhorden haben ihm auch nicht so zugesetzt wie den meisten anderen Klonen.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 15:02
von AndreasR
@Norna: Das entspricht meinen Beobachtungen. Ich hatte mal welche als blinder Passagier aus einem Pflanzentausch, die haben ein Jahr ganz nett geblüht, dann waren sie weg. Dabei dürften sie hier und da durchaus gerne wuchern, denn sie sind sehr hübsch. Immerhin hält sich die insgesamt zartere C. rapunculus mittlerweile zaghaft durch Aussaat, aber es hat auch mehrere Jahre gedauert, bis die verstreuten Samen endlich mal gekeimt sind (da gab es einen feuchten Spätsommer nach vorheriger Dürre, die wohl für etwas offenen Boden gesorgt hat). Auch C. persicifolia hat mindestens drei Anläufe gebraucht, jetzt samt sie sich ebenfalls moderat aus und taucht mal hier, mal da auf. Selbst die Polsterglockenblumen wollen nicht wirklich, einzig selbst ausgesäte Exemplare in irgendwelchen Fugen halten sich ganz gut.
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 17:26
von Immer-grün
Die weisse Wolke der Graslilie ist am Verklingen. Nun mögen endlich mal wieder die grauen Regenwolken aufziehen ( nicht vorbeiziehen!).
Re: Was blüht im Juli
Verfasst: 6. Jul 2025, 17:31
von hobab
Norna, sei froh das du rapunculoides nicht hast - wenn ich die Wahl hätte zwischen Giersch und der Glockenblume, würde ich den Giersch wählen. Den kriegt man wenigstens noch eingermaßen aus den Wurzeln der Stauden raus...das Zeug wächst im Lehm mindestens so schlimm wie in Sand, bloß kriegt man es da noch schwerer raus.