Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?
Verfasst: 13. Okt 2025, 11:42
Hatte grad nochmal die Gelegenheit, in dem Stadtteilpark die wahrscheinlich Terraway-Wege zu fotografieren, müssten inzwischen wohl so 15 Jahre alt sein, verwendete Steinchen sind Moselkies.Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Sep 2025, 17:01Selber Erfahrung noch nicht.
Ich bin vor 15 oder sogar schon 20 Jahren mal drauf gestoßen.
In Luxemburg hab ich es auch schon als “wassergebunden-Decke-Ersatz” in einem Stadtteilpark gesehen.
Ja, es ist Kies/Splitt mit Kunstharz verklebt.
Da die Kieskörnchen nur an den Berührungspunkten mit anderen Kieskörnchen “verkleben”, und die Hohlräume eben nicht mit Kunstharz aufgefüllt sind, ist es sehr wasserdurchlässig.
Wie lange, wenn/falls sich die Hohlräume mit Staub füllen sollten, weiß ich nicht.
Reparatur dürfte wesentlich einfacher als Beton sein, da das Kunstharz sich immer wieder vollkommen nahtlos mit alten Stellen verklebt.
…
Es scheint regelmäßig gekärchert zu werden, hat aber an schattigen, wenig begangenen Bereichen auch ein bisschen Moos angesetzt.



Mal eine etwas gebröckelt Ecke von nah - drunter ist Schotter, die Terraway-Schicht ist da nur 2cm dick, da nur für Fußgänger.

(Kies als Gesteinsart finde ich persönlich jetzt nicht so schön, aber es sieht halt schon sehr nach Kiesweg aus)