Seite 5 von 5

Re: Gehölze für Hangbepflanzung

Verfasst: 21. Nov 2025, 12:56
von verwurzelt
Ja, was solche Rosen angeht, könnten Rehe schon zum Problem werden. Zwei alte Thujen in Hausnähe haben zumindest deutlichen Wildverbiss, aber noch aus vor unserer Zeit. Der Vorbesitzer hat zwar einen Teil der Grundstücks eingezäunt, aber der Zaun hält eher Spaziergänger als Rehe fern.

Re: Gehölze für Hangbepflanzung

Verfasst: 21. Nov 2025, 13:01
von hobab
Bei hugonis hätte die aber zu tun, bei den tausenden Blüten. Die Pflanze ist nicht übermäßig stachelig, aber die Blätter sehen nicht so aus, als würden die Spaß machen.
Wenn du dir schon Sanddorn eingebrockt hast, würde ich es dabei belassen...die sind nun echt kein Vergnügen! Gut mit Mitte 30 vielleicht, aber mit zunehmenden Alter möchte ich nicht zu oft die Wiedehopfhacke schwingen und die Wurzeln aus Rosen und Spireen ziehen müssen.

Re: Gehölze für Hangbepflanzung

Verfasst: 21. Nov 2025, 22:45
von Gartenplaner
hobab hat geschrieben: 21. Nov 2025, 11:04 Ausläufer find ich im Garten schon mal per se unsympathisch, aber zum Glück muss ich die ja nicht bekämpfen…
Ist immer auch ne Frage, an welcher Stelle, wieviel Platz insgesamt, und wie die Pflege der benachbarten Bereiche aussieht - ich hab auf meinem schweren Lehmboden auch ein Schlehengebüsch am Rand, das sich problemlos im Zaum halten lässt durch den daran vorbeiführenden Rasenweg, der alle 2-3 Wochen gemäht wird, als auch durch nur zweimaliges Mähen der anschließenden Wiese, in der jenseits des Rasenwegs auch Schlehenausläufer auftauchen.
Letzteres reicht eben auch zum Einhegen der Cornus sanguinea.
verwurzelt hat geschrieben: 21. Nov 2025, 11:09
Ja, die Rindenfarbe ist schön. Anscheinend wird empfohlen, Salix 'Frame' regelmäßig zurückschneiden, aber das gilt vielleicht eher, wenn das Ziel eine kleinbleibende Hecke ist?
Wahrscheinlich auch.
Die intensivste Rindenfärbung weisen die ein bis zweijährigen Triebe auf.
Jedenfalls bei den Salix alba-Sorten, ich hab daraus Kopfweiden gemacht.
Da ich erst seit diesem Jahr Salux ‚Flame‘ habe, kann ich nichts zur Wuchsform ohne jegliches Eingreifen sagen.
Salix alba ‚Chermesina‘, ‚Britzensis‘….. werden ungeschnitten große Bäume.